[quote data-userid="16305" data-postid="121721"] @Leverkusen3 was genau meinst du mit Montagesatz? Fertige Komponentenzusammenstellung, die man nur noch zusammen baut oder wirklich alle Teile selber raussuchen?
[/quote]
Hallo
Damit meine ich so etwas:
Fertiges Gehäuse mit aller Elektrik und Elektronik.
Die Zellen musst du noch selbst besorge. Dafür gibt es hier reichlich Erfahrungsberichte.
Diese Kits sind sicherlich nicht uninteressant. Aber auf was komm ich dann insgesamt, nachdem alle Komponenten, Werkzeuge, Lieferkosten etc pp zusammen gekauft sind? Sicherlich nicht unter 250 € / kWh.
Und für 300 € / kWh kann ich mir auch eine Deye Batterie Plug&Play hinstellen. Das ist was ich anfangs meinte: für mich ist die Ersparnis bei vertretbarem Aufwand zu gering, dass sich ein Selbstbau lohnt.
Das mag aber für andere, die technisch versierter sind oder in tiefere Kenntnisse zum Einkauf in Fernost haben anders aussehen.
Man muss sich auch überlegen, ob man die Zeit in einen DIY investieren will.
Fängt ja schon bei der Messung und Qualitätskontrolle der gelieferten Zellen an. Kapazitätstest jeder Zelle, IR, Selbstentladung und so weiter und so fort. Wenn man selbst baut, dann will man schließlich wissen, was man sich da zusammen baut. Klar, bei nem fertigen kennst du die einzelne Zellqualität auch nicht, aber dennoch.
Zusammenbau, Kontrolle, Werkzeug, Verbrauchsmaterial & Messgeräte kommen on Top.
Titansolar hat aktuell bad press, wegen den Lieferverzögerungen und der hinhalte Taktik. Wird sich meiner Ansicht nach aber zukünftig etwas entspannen.
Bin jetzt aktuell nicht sicher, ob ich heute noch mal selbst bauen würde.
Danke, genau das meinte ich und das hat der YouTuber auch zusammengebaut. Und danke an @rasti für den schnellen Überschlag. Ich bräuchte dann sicherlich noch das eine oder andere Messgerät und so, d.h. ich komme sicher auch auf mehr, aber 250€/kWh klingt super!
@leverkusen3 Ich muss aber noch Ladegerät und zwei, drei andere Sachen kaufen. Außerdem empfiehlt der der Akku Doktor himself immer eine Wärmebildkamera zu haben! Gibt's eine bessere Ausrede, sich so ein Ding kaufen zu müssen? ? Und ich brauche auch noch einen Victron WR plus Cerbo CX. Das kostet auch nochmal.
@leverkusen3 Das sieht sehr interresant aus! Hat schonmal jemand ein Seplos Komplettkit beim Hersteller gekauft? Scheint ein guter Kompromiss zwischen DIY und Fertiglösung zu sein.
Ansonsten gibt bei ebay noch einen Anbieter welcher sich fm-solar nennt. da bekommt man auch nen fertiges Akkupack verkauft was wohl Plug and Play mit dem Deye funktioniert.
@leverkusen3 das klingt wirklich spannend, ich habe Jerry mal bei Alibaba geschrieben bezüglich eines Komplettkits.
Ich hab halt immer bei Aliexpress bestell, warum? Käuferschutz, hinterlegte Zahlungsdaten, Zoll zumeist geklärt, Cashback etc. Bei Alibaba bin ich zwar angemeldet aber irgendwie muss man alles umständlich verhandeln und eine Zahlungsmethode finden. Dann sind dann noch die Faktoren mit dem Zoll etc.
Vllt wird's einfach ein fertiger Akku mit für mittlerweile auch nur 250€ pro kw/h und fertig
@voltmeter Ja die scheinen tatsächlich sehr seriös zu sein. Ich habe gestern erst eine Anfrage gestartet bezüglich 0% MwSt.
Bekommen habe ich eine Antwort welche sinngemäß besagt ich solle einen Auszug des Marktstammdatenregisters beifügen oder ggf. eine Rechnung der Installation der Anlage. Nun habe ich aber noch keine Anlage. Die kommt ja erst noch. Und wie soll ich einen DIY Akku denn überhaupt anmelden. Fragen über Fragen.
We prefer to have the marktstammdatenregister Auszug in PDF. If you have a 0 feed-in system we like to have some official document like electricity bill as proof that you live where you say you live.
The payment needs to come from somebody who has the same last name as the person who ordered it.
"
Dazu war noch ein Formular in welchen ich selbst dafür unterschrieben kann das ich die Komponenten für eine PV Anlage mit <30kwp verwenden werde.
Hat schonmal jmd den Weg bei NKON ohne MwSt gewählt und kann über den Ablauf berichten? Darüber wäre ich sehr dankbar!
@voltmeter du hast recht, lt. Erfahrungsberichten wohl die beste Adresse für LFP Zellen. Das mit der MwSt hat auch so geklappt. Ich würde grade A Zellen für etwa 150€ bekommen. Jetzt muss ich mir nur einig werden ob ich das auch will. Die fehlende Kommunikation mit dem DEYE Wechselrichter fehlt mir noch ein wenig. Evtl ordere ich noch nen Seplos Gehäuse dazu. Welche BMS verwendet ihr? Hat wer nen DIY Kit am Deye laufen? Ggf. möchte ich auch aus dem Akku das Auto Laden. Natürlich nur mit etwa 3 KW seht ihr da Probleme bei einem 14kw/h DIY Speicher? Mit ausreichen starken BMS sollte es ja keine Probleme geben.
Die Entscheidung DIY oder Fertigakku ist auf jedenfall keine leichte!