Hi Leute,
ich habe vor meine Überschuss-Anlage AC-seitig mit einem Speicher und Victron(s) zu erweitern. Beides noch nicht komplett in der Dimension festgelegt, aber ich nehme jetzt zum besseren Vergleich mal ein Ziel von ca 14 kW.
Unterm Strich gefällt mir eine Lösung mit Victron(s), GX, EM24 schon ganz gut. Also die übliche Ausstattung, die bei jedem 48V Speicher anfällt, egal ob selbstgebau oder gekauft.
Daher hab ich mal eine Selstbaulösung mit 16x 280 EVEs überschlagen, wenn ich nicht über Alibaba kaufe, sondern bei einem deutschen Shop wie lifepo.shop oä. Bei direkter Chinabestellung fühl ich mich einfach zu unsicher, da kann mir zu vieles schief gehen.
Dann lande ich inkl Messgeräten, BMS, Balancer, ggf Shunt, Kabel, Trennplatten, Verbinder, Gehäuse, Werkzeuge usw sicherlich bei run 3500 € für einen 14,4 kW Akku.
Wenn ich statt dessen 4x Pylontech us3000 kaufe, lande ich bei 4150 € für 14 kW.
Also wenn ich nicht zu genau hinschaue, bei etwa +15% Mehrkosten im Vergleich zum Selbstbau.
Daraus folgt für mich jetzt erstmal, dass sich ein Selbstbau für mich einfach nicht lohnt. Für "nur" 15% Ersparnis ist mit der Aufwand zu hoch.
Aber jetzt zu meiner Frage: welche Vorteile würde mir ein selbstgebauer Akku bringen im Vergleich zu meinem angesprochenen Pylontech Stack - abseits des Preises?
Also gäbe es gute Gründe, doch in den Selbstbau zu investieren, selbst wenn der finanzielle Vorteil nicht so enorm ist, dass sich der Aufwand für mich rechnet?
Danke euch für eure Einschätzung und LG!