Schnittstellenkarte für Daly BMS?

.... Gibt es denn keine WNT Firmware für Victron CAN zum Flaschen mit der PC Master Software..??

@bellojunior bitte berichte mal, wenn Du es erhalten hast.

Gruß

Uwe

[quote data-userid="8839" data-postid="150177"]
.... Gibt es denn keine WNT Firmware für Victron CAN zum Flaschen mit der PC Master Software..??

[/quote]Das habe ich bisher auch noch nicht herausfinden können.

DL-WNT-V1.0.pdf (1.59 MB)

DL-R05U-F04S150ATJ-RS485-CAN规格书.pdf (1.56 MB)

Hallo, zu dem Board habe ich diese Unterlagen bekommen. Angewendet habe ich es noch nicht. Anwendung sollte gehen mit DalyBmsMonitorV2.2.1

viele Grüße

torphy

@schmoller

Danke für den tollen Artikel für das WNT Board.

Die Nerven liegen ein wenig blank und man verliert den Faden bei der ganzen googelei.... gibt es einen Artikel zum Verbinden mehrerer WNT Board s + Einstellungen

Mein Problem ist das nach meinem Verständnis die Werte vom WNT Board nicht so richtig im Cerbo ankommen.

  • Gesamtkapazität 640Ah / verfügbare Kapazität 640Ah ( richtig sollte sein 840Ah (3 Packs a 280) / 640Ah )

  • Maximalen Ströme DCL und CCL bleiben bei 150A und 125A, das ist die Einstellung in jedem der 3 BMS - müsste dann nicht der Wert mal 3 sein ?

  • Fehler werden auch nicht im Lithium Pfad des Cerbo Angezeigt oder bei Anzahl Module wo die Ladung oder Entladung angehalten wurden bleibt es auch bei keinem Wert.

Irgendwie scheine ich noch etwas falsch in der Verbindung oder den Einstellungen gemacht zu haben. 1000 Kombinationen versucht.

Kurze Schilderung Anlage :

Verbindung Can Bus Cerbo - Master ( Dipschalter 0,0,0,0 WNT ( Abschlusswiderstand ist am Cerbo ), Inverter Manager auf Victron und Can gestellt

Verbindung Master WNT zum 2. Board ( Dipschalter 0,1,0,0 ) über RS 485, und vom 2. Board zum 3. Board ( 1,1,0,0 ) über RS 485

in den 3 Daly BMS Adressen eingestellt mit USB- UART Verbindung (Master 1, 2-2 und 3 -3 ) Datenabruf einzeln möglich, über RS485 und Board Adresse

In den Cerbo / Lithium / Details -Einstellungen steht 3 Module Online

Evtl. hat jemand einen Link oder eine Idee - sage schon mal Danke

@tginfo hast du es inzwischen zum laufen gebracht? ich habe 4 packs und genau dieselben Probleme. Habe auch schon einige Firmwares von Daly für das WNT Board durch. Zum Teil war dann im Cerbo die minimal und maximal werte der Zellentemperatur vertauscht oder er hat statt einer Ladung eine Entladung angezeigt. Glaube der Fehler liegt hier an Daly weil die es einfach nicht gebacken bekommen...

@der_metaller siehe Antwort private Nachrichten -

Grundsätzlich - Spannung, Strom und SOC werden bei mir (gemittelt) richtig angezeigt. Zellen sehe ich gar nicht.

-Lade- Entladerichtung verkehrt, keine Fehlermeldungen werden nicht übermittelt ( WNT -Fehler werden erkannt und Relais schaltet )

-Maximaler Ladestrom wird nicht für die 3 BMS addiert, im Cerbo wird nur der einzelne Wert angezeigt

Hallo,

Meine Anlage läuft endlich im Groben zumindest. Ich muss also noch einen Teil fertig stellen und Feinheiten nachstellen. Momentan fahre ich ohne Wert übertragung vom Daly und habe die Karte bestellt.

Ich bin aber anscheinend nicht in der Lage ein Kabel vom BMS zur bestellten Karte zu finden und bin auch nicht sicher, welche Kabel ich noch brauche. Vielleicht kann mir jemand hier mitteilen, welches ich also vom BMS zum Interface brauche, vom Interface zum Cerbo und vom Interface zum PC zum programmieren.

Vielen Dank schonmal, auch für die Info's hier aus dem ganzen Forum

Hi

bin auch auf dieses Daly Interface reingefallen.

Habe es laut Anleitungen von hier zwar zügig zum laufen gebracht an einen Cerbo GX aber Akku zwei und drei nicht wie ich dachte.

Das Teil hat bei mir die Akkus nicht einzeln angezeigt so wie ich das bei der Variante Uart – USB gewohnt bin mit den Serialtreiber, sondern hat da einige nicht alle werte mit einander addiert und das noch nicht einmal richtig, es war schon Kauderwelsch was da zu sehen war.

Jetzt habe ich mal den einen Akku über das Teil mit Can laufen lassen und musste feststellen das der Ladestrom und die Spannung mit steigenden Soc überhaupt nicht runter geregelt wird.

Also da das Teil ja dann auch weniger Anzeigt zB. Zellenspannung von jeder Zelle usw., wo zu braucht man das Teil.

Ich werde wohl bei „USB TO 4CH TTL Converter USB UART“ Variante bleiben, läuft sehr stabil, regelt ab wie er soll.

Frage an die Akku Gemeinde,

hat mal jemand geprüft was das WNT Board ( oder auch anderer Hersteller von BMS mit Schnittstellenkarte ) bei einer Fehlermeldung vom BMS an Victron sendet.

Die rote Led blinkt und das Relais Schaltet - OK

Aber auch nach 30 Minuten wird keine Meldung im Cerbo ( BMS / Alarme ) oder sonst ein Fehler erkannt.

in der PDF schreibst du das du die WNT Boards unter BMS address manager festlegst. Ich dachte man legt die Adressen nur über die DipSchalter fest. Ich kann die board und slavenummer auch gar nicht ändern. Mache ich was falsch? Board 1 ist slave 1 board 2 ist slave 2? wo ist dann der Master oder erkennt er das automatisch?