Sammeltthread Infrarotheizungen

Hi,

ich möchte kleinere Räume mit Infrarotheizungen heizen und frage mich, welche Infrarotheizungen man für die Decke kaufen könnte. Welche sind ggfs. mit App steuerbar?

Welche Erfahrungen und Empfehlungen könnt ihr geben?

Vielen Dank!

Kauf dir nen 15€ Heizlüfter ist min. genauso effizient ! :yum:

1 „Gefällt mir“

Aber viel lauter...

@jay
Quatsch gibt selbst bei den billigsten Geräten einstellbare Lüfter Stufen {green}:razz: Und mittels per Wlan Steuerbaren Steckdosen ..bist du fein raus . Gibts bei Aldi im Paar für 19.99€ oder so {green}:cool: Infrarotheizung ist sowas von daneben ..

Weis nicht wer immer wieder sowas Verkaufen will {green}:eat:

Naja, ich hab in der Tat auch Heizlüfter. Bis zu 3,5kW. Allerdings nur noch keramische. Aber als Standardheizung käme mir sowas nicht in den Sinn...

Als „Standardheizung“ Grundheizung .. kommt eh nur eine Single Split Klima in frage .. alles andere ist teurer Unsinn J .. für sehr kalte Tage (die nur selten sind in DE) macht sich ein Pellet Ofen oder so ganz gut als Zusatz Heizung :wink:

1 „Gefällt mir“

@zx6r

Als Grünheizung kommen 2 Multisplitklimaanlagen mit 8 Innengeräte zum Einsatz. Jetzt geht aber aber um 3 Räume mit unter 10mm2, die ich nur abendzu nutze. Hier macht eine Klimaanlage nicht viel Sinn und ich hatte nicht vor mein Haus mit Single Splitanlagen zu pflastern.

Infrarotheizungen mit Licht finde ich gut, weil Sie leider sind und mir 600Watt effizienter als ein Heizlüfter mit knapp 2000 Watt.

Wäre nur interessant, welche kommen dafür in Frage.

Du willst den Raum nicht mit 2000W sondern mit 600W heizen. Der Raum wird natürlich länger brauchen, um warm zu werden....

@kryptobo Kuas Infrarotheizung | ALDI ONLINESHOP {green}:wink:

@KryptoBO

Ich setze die IR-Platten von Digel-Heat ein.

Der Hersteller kann auf Anfrage, den Strahlungsanteil der Heizung mitteilen und verfügt über die wichtigsten Zertifikate.
Die Platten sind wertig verarbeitet.

Auch meine Fragen, wie etwa zur Montage zwischen den Sparren der Balkendecke, wurde kompetent beantwortet.

Die Platten kamen sehr gut verpackt ohne Mängel bei mir an.
Die Deckenmontage mit Hilfe eine Konus-Halters finde ich sehr gelungen und erleichtert die Montage ungemein.

Die Integration an die bestehende Elektrik habe ich angelehnt and diese

Schaltung

mit Shellys ausgeführt.

Mit dem Preisunterschied kannst du nen Heizlüfter einige Jahre betreiben! {green}:wink:

Naja er könnte auch einfach eine Elektroheizung kaufen oder Glühbirnen nutzen. Jeder wie er will. Es gibt auch noch so Spiegel-IR.

Infrarot-Heizungen haben nur einen einzigen Vorteil gegenüber dem temporären und sehr schnellem Aufheizen durch einen Heizlüfter: sie sind geräuschlos.

Alles andere ist für den Poppes: vielfach teurer im Invest, deutlich langsameres Aufheizen, und der Wirkungsgrad ist quasi identisch zum Heizlüfter, eine 1:1 Heizung halt. Den Heizlüfter wirfst du für`s Duschen nach Bedarf 10min an - und alles ist fein. Die Infrarotheizung sollte schon geregelt dauerhaft oder deutlich länger heizen für einen spürbaren Effekt. Ich weiß wovon ich rede, hatte hier 2 davon als Wandbilder im WZ hängen als Gelegenheitsheizung (geräuschlos halt) - aber seitdem ich die Splitklima betreibe, schau ich die Dinger mit dem Poppes nicht mehr an...

3 „Gefällt mir“

@derluftheizer Sind halt für kleine Räume gut geeignet, wo man den Aufwand nicht betreiben will eine Klima rein zubauen. Es geht halt um Strahlungswärme wie eine Rotlichtlampe. Die Strahlungswärme im Bad um sich den Hintern zu wärmen ist geräuschlos und gut, zusätzlich kein Aufwirbeln von Staub.

Größere Räume zu heizen braucht sehr lange (über Std) aber es wird nicht nur die Luft erhitzt, sondern der Boden und die Wände und alles was in den Strahlungsbereich kommt. Das gibt dann natürlich nach dem Ausschalten die Wärme welche dort gespeichert wurde wieder an den Raum ab. Das hat die Splitklima nicht. Wenn die aus ist, wird es sofort kalt, da nur die Luft welche rumgewirbelt wird erhitzt wird.

Gruß

Aha , die Möbel und die Wände etc. bleiben also bei der Ausgangskälte vor dem Einschalten der Klima-Split-Anlage / des Heizlüfters ... soso ...
Interessante physikalische Effekte gibt es bei Dir, da scheine ich wohl weder im Unterricht aufgepasst zu haben ... und Dein Haus ist dann
abseits des normales Universums wo eigentlich alle physikalischen Gesetze gelten.

1 „Gefällt mir“

Ich finde in diesem video wird es gut erklärt.

Splitklima und Infrarotheizung haben unterschiedliche Stärken und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsfälle. Sicherlich gibt es da eine Schnittmenge.

Ich denke, die Wahrheit liegt in der Mitte, nichts ist so schwarz-weiß. Die warme Luft einer Split-Klima erwärmt natürlich auch die Wände und Gegenstände im Raum. Es fehlt aber der Strahlungsanteil, der zusätzlich erwärmen kann.

Was man aber bedenken muss: Bei einer Infrarotheizung hat der Strahlungsanteil in 2 Meter Abstand kaum noch eine Wirkung auf die Erwärmung von Gegenständen. Zumindest ist das mein Eindruck.

Und bei der Split-Klima: Wenn die Luft nach unten auf den Boden geleitet wird und der Lüfter hoch genug dreht, erwärmt die ordentlich den Fußboden, wo die warme Luft auftrifft.

2 „Gefällt mir“

Deshalb heizt man mit der Splitklima auch durch und nicht im an/aus Modus.

Muss man mit Infrarot aber auch, wenn man den von dir beschriebenen Effekt haben will.

1 „Gefällt mir“

Und genau hier kommt der Nachteil. Um den Raum genauso warm zu bekommen benötigt dann die Infrarotheizung 600W elektrisch und die Wärmepumpe 150W elektrisch für die 600W Heizenergie.

Man kann sich auch nen Hütchen basteln mit einer Infrarotheizung aufm Kopf und dann damit durch die Wohnung laufen, das ist sparsamer, als die Wohnung zu heizen. Man kann sich Warmwasser sparen, indem man nur nen Waschlappen erwärmt und dann damit reinigt. Man kann sich ein Smartphone mit ner IR-Lampe an den Kopf schnallen und durch die Bude gehen und sich dabei dann den Strom für die Beleuchtung ersparen.

Die Frage ist immer, was man will. Will man permanent eine Wohnung/Räume heizen, dann heizt man diese DURCH. Und wenn man nun 600W erwärmen will, muss man 600W reinstecken. Das geht einmal direkt über Elektroheizungen oder Heizlüfter, oder über eine Wärmepumpe die Heizleistung aus der Außenluft mitnimmt.

Mit Infrarotheizung macht es z.b. Sinn eine Person durch Strahlungswärme warm zu halten, bzw das Gefühl der Wärme zu geben, die sich in einem ansonsten kalten Raum aufhält. Kurzfristig, z.b. bei einem Toilettenbesuch.

Ein bißchen so, wie das Baby auf dem Wickeltisch.

2 „Gefällt mir“