Sammeltread Seplos BMS 10E Firmware ab 16.4 - bitte nur zu dieser Version hier was Diskutieren, danke.

Hat hier schon jemand 2X 10E Bms paralel laufen ?
Ich habe heute mein 2tes pack angschlossen jedoch kann ich Nie beiede zusammne im monitor sehen oder ich habe keine verbindung zum canbus !

Hallo CrazyD

Das war schon bei der "10C Version" der Fall und wurde dann anscheinend nicht verändert/verbessert. Schade.

In der BT App kam man beide Batterien sehen oder als 1 Batterie anzeigen lassen

Das wäre mal interessant zu wissen, hast da die App und dann Kontakt zu einem BMS und siehst beide? Würde ja heißen, man bräuchte nur ein LCD mit BT.

Interessant ist ja auch, wenn man per ESPhome abfragt, ob dann alle Werte von beiden Blöcken zu sehen sind... eigentlich ja nicht, denn die müssten ja adressiert werden. Na ja, wenn es so weit ist mal mit beschäftigen.

Ich kann später mal Bilder machen von der App.

man kann sich beide einzeln anzeigen lassen oder als 1 großes pack.

aber über rs485 geht’s leider nicht oder Man hat kein can mehr.

1 „Gefällt mir“

Betrifft das alle Software oder nur die dabei ist? Kann das zweite Pack am RS485 denn einzeln abgefragt werden?

Ich kann nachher mal meinen esp einstecken und schauen

ich kann leider nur pack 2 sehen egal wo ich denn Batterie Monitor einstecke ob1 oder 2

Verwendet hier einer das neie BMS mit einem Victron System und wenn ja, mit DVCC oder ohne? Bin zur Zeit einiges am ausprobieren und würde mich gerne austauschen, da bei aktiviertem DVCC und Spannungsbegr. auf 55 ,2V die Absorptionsphase nie beendet wird und bei deaktiviertem es die gar nicht gibt.

Wie habt Ihr das gelöst?

Dies ist eine starke vergrößert um zu sehen, das auch nach Stunden, immer wieder geladen und entladen wird,

wobei der Multiplus in der Absoptions bleibt

@linuxdep

Habe grade nocheinmal sämtliche varitionen getest:

Ich kann immer nur das 2te pack auslesen,oder garkeins oder kein Canbus mehr, egal wo ich den rs485 abgreife und egal mit welchen programm!!!

Ich habe schon dem seplos support geschriben ob das bei der Neuen bms so richtig, ist was natürlich totaler misst wäre, da man das Haupt Pack quasi nur noch per BT überwachen kann

@crazyd Dip Schalter zurück stellen vergessen?

@solartester

Dip schalter sind alle aus

@crazyd danke, aber das ist echt blöd... dachte es liegt nur an der Software die dabei ist. Wo hast die Ansprechpartner von Seplos her? Kann natürlich wirklich was mit der Adressierung Box und Adapter zu tun haben. Aber egal, man kann ja nicht daneben stehen und Mäuseklavier spielen.

Muss ich wohl die Zellen per Neey überwachen, hoffentlich geht das wenigstens dann.

@linuxdep

ich habe die Kontakte mal über den Support erhalten.
habe die what’s soo Nummer von 2 Verkäuferinnen und alan Als Ingenieur

Antwort von alan:

Hi, when you connect multiple BMS in parallel, the master BMS cannot be viewed in the software, you have 2 BMS in parallel, so you can only see the information of the slave BMS, this is normal, you want to see the master BMS unless you have Bluetooth function, or connect the master BMS

separately and turn off the DIP dial code.

@crazyd

Das Problem ist bekannt. Steht auch in den FAQ.

Außerdem hat der Andy aus Australien sich dazu schon ausgelassen.

1 „Gefällt mir“

Mit den alten Varianten war das ein bekanntes Problem. Aber ich hatte im Hinterkopf, dass es mit 10E gehen sollte? Also, wenn alle beteiligten BMS 10E sind. Finde aber meine Quelle nicht mehr wo ich das gelesen habe. Ich glaube im oben verlinkten Video wurde das sogar auch angesprochen, Andy hat nämlich ein neues und ein altes im Einsatz. Ich wäre jetzt etwas enttäuscht wenn das nicht klappen würde.

@pvh

ja das stimmt aber das war ja immer mit den alten Versionen.

und Andy hat ja eine alte 10c mit einer 10e gekoppelt.

es hies ja mal das das mit den 10E Bms funktionieren solle.

Er hat in dem Video aber auch das 10E und 10C als Master genommen und es hat nicht funktioniert. Ich habe auch nur eins und kann das nicht sicher sagen und verwende auch lieber das BT Programm.

Sollte es doch jemand hinbekommen nehme ich die Anleitung gerne im FAQ auf.

Ich würde gerne beide per ra485 auslesen können wegen meiner Haus Steuerung.

jedoch bekomme ich nur Daten vom Slave pack

Hallo Zusammen, am CAN Port werden auch RS485 (baudrate 9600) Daten bereit gestellt. Über Master (CAN-Anschluss) kommt einen RS485 zum Deye 12k auch zustande (im Deye muss Protokoll 12 gewählt werden). Es scheinen hier die Daten des Masterpacks geliefert zu werden, außer max. Charge und Discharge, die sind kumuliert. Am CAN Anschluss des Slavepacks (Adresse 01) bekomme ich auch Daten. Wenn man nun alle CAN Anschlüsse und den DEYE auf einen Bus legt müsste man doch alle Daten abfragen können?

Folgendes scheint zu funktionieren:

  • Batteriemonitor: automatic address coding auf ON, trotzdem DIP Switche nach RS485 schema gesetzt.

  • beide Packs am CAN-Port verbunden (Y-Splitter)

  • 4/5 (CAN-Bus) an den DEYE

  • 1/2 RS485 auf TTL Konverter 1

  • 1/2 RS485 vom Deye auf TTL Konverter 2

Beide hängen an einem ESP32

1 „Gefällt mir“