Im Abverkauf eines Baumarktes habe ich eine Comfee MSAF5-09HRDN8 günstig bekommen und vor ca. 4 Wochen im Badezimmer 7 m² eingebaut. Die ist ja mit der Dimstal Anlage nahezu baugleich. Comfee ist ein Markenname von Midea und fimiert an der gleichen Adresse in Eschborn.
Wir wollen damit nur heizen, vor allem schnell aufheizen. Das klappte in den letzten Tagen außerordentlich gut, in wenigen Minuten ist angenehm warme Luft im Bad, mit der FollwoMe-Funktion (Temperaturregelung über Fernbedienung) . Den Halter der Fernbedienung hab ich an die Glasdusche in Griff- und Sichtweite des "Throns" geklebt. Auch die Temperaturregelung klappt bisher gut. Hab aber noch keine Langzeiterfahrung, da wir nach beim Verlassen ausschalten, bisher nur bei Bedarf 15 bis 50 Min. Laufzeit.
Ausgezeichnet ist auch die FRESH-Funktion (Ionisator/Plasma-Staubabscheider). Die eliminiert jegliche Klo-Gerüche sofort. Ist aber nicht der typische Ozongeruch, es ist einfach ohne zu Lüften, geruchlos.
Negativ: Das soll ja eine Inverteranlage sein, davon bemerke auch ich bisher nicht viel. Auch der Scop von 4 ist nicht toll und eigentlich ist die Anlage altes Eisen. Kam, glaube ich 2014 auf den Markt, im Bad natürlich egal. Das Außengerät ist deutlich hörbar, im Gegensatz zu einer Mitsubishi Electric MXZ oder MUZ. Innengerät hat min. 25 dB, im Bad egal.
Aber gut, diese Anlagen sollen ja robust sein und jahrelangen Dauerbetrieb im Kälte- und Wärmebetrieb aushalten. So lauten zumindest Erfahrungsberichte in Foren, wo sich Threadersteller 6 oder 7 Jahren nach dem Einbau noch mal gemeldet haben.
Der Einbau einer modernen Midea mit Scop 4,6 in der Küche ist schon in Arbeit.