Sammelbestellung Gobelpower Rack Akku 14,3kWh

Heyho,

ich bin zwar aktiv neu hier, lese aber schon seit langer Zeit das Forum. Darüber bin ich auch auf Gobelpower gekommen und würde mir dort gerne fertige 48V-Rack-Akkus bestellen, da ich nicht die Zeit habe, mir das selbst zusammenzubasteln.

Aus denen kann man sich entweder ein Rack aus mehreren Akkus bauen oder auf Rollen an die Wand stellen.

Um die Kosten etwas zu verteilen, würde ich anbieten, einen Haufen davon zu bestellen, mich um das ganze Zoll- und Versandgedöns zu kümmern und die Rack-Akkus dann weiter an Interessierte mit einem kleinen Aufwands-Aufschlag zu verkaufen.

Ich würde die mit dem Gobelpower 150A BMS bestellen, das wurde von MeineEnergiewende auf youtube zusammen mit dem Victron getestet, was auch mein Anwendungsfall ist. Angeblich sind die auch mit vielen anderen Batterie-WR ebenfalls kompatibel, das kann ich aber nicht verifizieren.

Die technischen Daten lt. Gobelpower sind:

Nominal Voltage:51.2V -16S
Nominal Capacity: 280AH
Nominal energy: 14.34kWh
Operation voltage range:42V-57V
Max Continuous charge current:140A
Max. Continuous discharge current:150A
Charging temperature:0~45℃
Working Temperature: -20~60℃
Cycle life: 6000 times(80%DOD)
Communication: RS485/RS232/CAN
Active Balance: 5A
Box Size:505730230mm
N.W.: 120KGS
G.W.: 150KGS

In parallel< 15 units
With circuit breaker
With LCD display
With 5A Active balancer
Matched Inverter: SMA, Victron, SoFar, Deye, Growatt, Goodwe, Must, Coslink, LuxPowerTec, MegaRevo, Pylontech_LV, TBB, TGPro, WTS etc.

Farbe: Schwarz (kann man auch in Weiß bestellen)

Ich habe auch schon Kontakt zu denen aufgebaut, Kostenmäßig wüde man incl Versand, Versicherung, Logistik, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer etc. bei so ca. 5000€ pro Stück landen plusminus 500€, je nachdem, wieviele Bestellungen ich zusammenbekomme, was für 14kWh echt ein Hammer Preis ist.

Garantie bekommt man dann über Gobelpower selbst, die Erreichbarkeit vom Support erscheint mir aus den Berichten im Forum als sehr gut. Bei Problemen wäre ich sicher auch gerne mit in der Kette, oder halt über das Forum hier, denn ich hab die Akkus dann auch auch bei mir privat stehen. Die Kommunikation mit denen lief auch extrem gut und zügig.

Ich hab von denen auch Bilder und ein Video aus deren Fertigung bekommen, scheint mir glaubhaft.

Finanziell könnte ich für eine gewisse Menge (5-10Stk) in Vorleistung gehen, das hat dann aber sicher auch Grenzen.

Wer hätte daran Interesse?

UPDATE:

Ich habe jetzt einfach mal 5 Stück bestellt, Lieferzeit ist ca. Ende Februar. Wer Interesse hat, kann sich gerne einen reservieren.

@rackakku Hast du noch Gobelpower Racks 15kwh "übrig"?

Im Zweifelsfall kann man ja eine neue Sammelbestellung aufmachen. Die Akkus sind ja wirklich preislich sehr überschaubar. Mir ist nur nicht ganz klar, wie ich die einbinden soll. Ich plane eigentlich eine Kostal-Anlage und möchte den Akku dann am Besten AC-seitig einbinden und den WR dann sagen, wie viel Überschuss da ist, da ich die Werte von Kostal schon in SmartHomeNG vorliegen habe.

@cannon ich will das mit Victron Multiplus II machen.
Ich habe Huawei sun2000 30kw und noch div. Hoymiles WR

Aber das ist ein Solar WR und kein reiner Batterie WR und dafür zudem auch noch recht teuer, wenn der NUR für die Batterie verwendet wird. Gibts da nicht eine Alternative?

@cannon Teuer? Naja, aber auch sehr langlebig und es gibt sehr gute Community.
Solar WR: nein, Multiplus hat keine Anschlüsse für Solarpanel. Man kann aber auch eine reine Victron Anlage bauen. Man brauch dann aber weitere Komponenten.
Multiplus ist halt eine gute Option, wenn man bereits WR (kein Hybrid) hat und dann AKKU nachrüsten will.
Mein Huawei WR ist kein Hybrid und kann daher keinen AKKU versorgen/verwalten.
Daher ist der Preis relativ. Ich müsste neuen WR kaufen. Deye z.B. der kostet auch und ist meiner Ansicht nicht von der Haltbarkeit eines Victron MP. Aber das wird man erst in 10 Jahren wissen.
Mit dem Deye hab ich mich aber noch nicht ausführlich beschäftigt.

Ich werde ja mit dem Kostal Plenticore einen Hybrid WR haben. Allerdings arbeitet der mit HV-Akkus und die sind extrem teuer. Die Gobal Power sind da schon eine ganz andere Hausnummer. Aber so wie ich das mitd em MultiPlus verstanden habe, brauche ich dann für jede Phase einen eigenen MultiPlus II? Der hat zumindest nur 2 AC Ausgänge. Ich stelle da vielleicht noch mal eine Frage in einen neuen Thread. So richtig passt das ja hier nicht rein.

Ich habe mir die Abmaße noch mal anschaut, weil ich mir nicht sicher war, dass der ins 800mm Rack passt. Zumindest scheint es eng zu werden. Passen tun bei mir laut Datenblatt 750mm + 25mm Luft vorne und hinten. Die Griffe sind schon mal größer und müssten ab und die Räder auch. aber selbst dann sind wir noch bei 772 mm. Im Besten Fall wären dann zur Rückwand nur 3mm Luft. Hat das schon mal jemand verbaut im Rack?

Die Maße oben hier im Thread sind andere, als auf der Seite von Gobel Power: 482.6771.5241.

Gobel Power 51.2V 280Ah 15kWh LiFePO4 Server Rack Battery - €3,360.00 : GobelPower.com

1 Stück DDP ca. 4000€

Wobei man hier mit Sicherheit die 19% Einfuhrumsatzsteuer fälschlicherweise bezahlen wird.

@rackakku

Ich finde 5000€ jetzt kein Schnapper-Preis.

Pass auf, dass Du Dir mit der Einfuhrumsatzsteuer kein Loch ins Knie schießt.
Hast Du ein Gewerbe angemeldet? Wenn Du DDP bestellst, hast Du keinen Beleg mit dem Du die EUST als Vorsteuer buchen kannst.

Akku für PV Anlage wird in Deutschland an den Endkunden mit 0% MWSt berechnet. Zack sind Deine Kisten 19% zu teuer.

Für 15 KWh ist das schon sehr günstig. Die BYD kosten auch über 5.000 € allerdings nur die häfte der Kapazität und man muss allerdings auch sagen HV. Dazu braucht man auch kein anderen Kram mehr und kann die direkt am WR betreiben.

Habe ich ... wäre die Frage, ob ich die dann gewerblich bestelle. Das müsste man sich dann sowieso noch mal anschauen.

@cannon

HV Batterien haben andere Preise. Pylontech zB. gibt´s in Deutschland als 48V System bezahlbar meist mit kurzer Lieferzeit.

Der Preis der Du oben "aufgerufen wurde" finde ich speziell für ein 48V System eigentlich ziemlich teuer.

16 x 280AH EVE A-Grade kostet bei NKON ab Lager 150€ oder weniger = 2400 (Sammelbestellung im Forum eher 2100...)

Seplos DIY Case mit BMS 600$ down to 450$ durch Sammelbestellung im Forum ...

Ich habe mal freundlich Aufgerundet auf 3000€ zusammen

Sind hier die Akkus quer, also mit Sicherheitsventil zur Seite, verbaut

Musste DDP erst mal nachlesen:

Als Firma sollte man DDP nicht machen, siehe LINK.
Privat ist das schon schön.
Ellie von Gobelpower hat mir geschrieben: 15K Rack 2650$ = 2450€
Als Firma (triff auf mich zu) sollte man selbst das verzollen übernehmen, dann hat man alle Unterlagen für das Finanzamt.
Wie berechnen sich Zollgebühren? Gobelpower müsste dann ja den Preis nach unten anpassen.
Zollgebühren: 19%: Hier das Angebot mit Proberechnung von Gobelpower für 2 St:

PI for Klaus (GobelPower2.17).pdf (286 KB)

Macht dann für 1 x 15KWH 3069€. Für 15kwh ist das schon sehr viel günstiger als alles andere.
Selbst diy kommt auf 3000€, aber da ist kein Gehäuse dabei und man muss noch selbst alles zusammenzimmern.
Was meint Ihr?
Hat denn jemand schon so eins im Einsatz?

1 „Gefällt mir“

Ich lasse das alles nochmal vom Steuerberater prüfen. Mal sehen was der zu dem Problem sagt.

Großartige Idee. Beim schnellen schauen habe ich festgstellt: Einfuhrzoll auf Zellen sollten 2,7 % sein. Ob die Packs anders behandelt werden, weiß ich nicht. Auf der Seite vom Zoll steht übrigens 19% oder 7% Einfuhrumsatzsteuer. Das heißt es wird schon unterschieden. Wenn es aber ein Produkt ist, was der Nullbesteuerung unterliegt und das ist ja auch erst neu seit 2023, dann gehe ich auch von 0% Einfuhrumsatzsteuer aus.

Aber abklären ist immer besser.

Hi,

ja habe meine Gobel-Batterie seit 10 Tagen in Betrieb. Habe sie an einem Deye-12K hängen.

Bin bisher sehr zufrieden. Ich habe letztes Jahr noch 3.3K (DDP) dafür bezahlt (als Einzelbestellung). Als Sammelbestellung kam/kommt man mit ca. 3K weg. Finde ich preislich top.

VG

Benjamin

@cannon Steuerberater hat auch nur ein ungefähre Ahnung.
Ein Problem ist die Mwst von 0. Weil meine Module aber mehr Leistung haben, als ursprünglich bestellt (380W-statt 370 und 355W statt 350W) kommt ich jetzt auf 30,1Kwp.
Damit ist das nicht mehr mit MwSt 0. Der dusselige Solarteur hat das auch so eingetragen. Ich hab heute das im MaStR auf 29,75kwp geändert (1 Modul weniger)
Dennoch ist mir das zu heiss, denn es stand ja bisher >30kwp drin.
Um das jetzt mit Mwst zu bestellen und dann wieder als Vorsteuer zurückzuholen muss ich die Zollpapiere haben. Die bekomme ich, wenn ich selbst verzolle. Klingt einfach, ist es aber nicht.... Gobelpower bietet Versand nach Cif und DPU an.... neben DDP
Wenn ich das aber im Netz nachlese, dann ist das alles mit weiteren Fallen verbunden.
Daher bestelle ich jetzt als Privatperson.
Dann kann ich den Betrag zwar nicht abschreiben, aber der Akku müsste soweiso über längere Zeit abgeschrieben werden und ich will in 3 Jahren mein Geschäft aufgeben.
Hab keine Lust als Rentner noch zoff mit dem Finanzamt zu bekommen.
Wenn man unter 30kwp ist, sollte es eigentlich mit DDP Versand keine Probleme geben, denn der Prüfer kann dann ja nur 0% fordern.
Aber nagelt mich da nicht fest....ich blick nicht durch, daher ja die private Variante.

Korrekt DDP ist für einen Gewerbetreibenden der Vorsteuerabzugsberechtigt ist Quark.

Du hast aber keine 19% Zollgebühr, sondern zahlst 19% EUST, die für Dich dann wieder Vorsteuer sind.

Zoll sind auf Akkus soweit ich weiß 2.7%, lass Dir die Zolltarif Nummer nochmal geben.

Brauchst dann hier eine Spedition die für Dich die Verzollung übernimmt.

CIF wäre ein passender Incoterm den Du suchst:

https://incodocs.com/blog/incoterms-in-2023-guide/

Lass Dir das Angebot entsprechend umschreiben, sag mal bescheid was dabei rausgekommen ist.