@sonnenhut Wenn Du selber verzollst, legst dem Zoll mit dem Antrag Deinen Marktstammdaten Registereintrag vor und die Dinger gehen ohne EUST durch.
Gibt hier im Forum entsprechende Antworten vom Zoll dazu. Natürlich nur wenn DU unter den 30kwp bist.
Auch wenn Du die Dinger DDP kaufst, kannst Du Sie abschreiben, bekommst dann nur nicht die 19% EUST / MWST wieder.
Aufgeben eines Gewerbes wegen Rente ist die Frage welche Rechtsform Du hast.
Das musst Du aber mit Deinem STB klären, wie schlau das ist die Dinger vorher noch in die Bücher zu nehmen.
Ja, dass mit 30KWP ist blöd
Ich kann das nicht genau fassen, ob ich drunter bin. Man muss ja vom Finanzamt aus denken.
Im Jan war ich drüber. Was gilt dann im Feb?
Urspründlich hat der Solarteur 30,1KWP angemeldet
Der Prüfer guck sich immer höhere Anschaffungen an. Also wird der Akku geprüft und dann evtl. ins MaStR geschaut. Und dann ist eben die Frage, was dann gilt.
Anmeldung KWP? KWP an Jahresanfang? Oder KWP zum Zeitpunkt des Kaufs des AKKUs?
Da das alles neu ist, gibt es keine gleichen Fälle. Keine Urteile. Steuerberater weiß es auch nicht.
Daher: den einfachen sicheren Weg: Aus der Firma raushalten, dann prüft das auch keiner.
CIF Versand hat auch seine Tücken. Und ich brauch noch Logistiker. Mir zu kompliziert.
Ich bestell meine Waren wenige Kilometer entfernt beim Grosshandel. Hab mit Zoll und Importen nix am Hut. Auch keine Zeit mich darum zu kümmern.
Es wird immer auf 10 Bestellungen gewartet. Sind jetzt schon mehrere 10er Bestellungen durch. Ich war bei der ersten dabei und hab den Akku im Januar bekommen. Der Deye ist leider noch auf dem Schiff.
Ich habe jetzt zumindest mal den Liefertermin, das Schiff kommt wohl am 8.4. an.
Die 5000€ waren jetzt einfach mal eine grobe Schätzung, hintherher zu sagen, dass es teurer wird ist immer doof.
Im Endeffekt muss man das ja auch nochmal per Spedition verschicken, die 130kg nimmt der Mann von DPD nicht mehr einfach so mit.
Ich habs privat bestellt, daher passt das mit DDP für mich. Ich mache das auch nicht als Einkommensquelle, aber draufzahlen will ich auch nicht, wenn jemand einen Akku davon haben will, außerdem bin ich auch das finanzielle Risiko gegangen, dass das Schrott ist, was ich bestellt habe.
Es steht aber natürlich auch jedem frei, das Ganze selbst zu machen.
Und ja, es ist schon klar, dass DIY sicher günstiger wird, ich wollte aber einen Akku der fixfertig ist und ich nur noch anstecken muss und ich für das Gesamtsystem auch einen gewissen Support bekomme.
Sind die zwei Monate ein Erfahrungswert oder eine Schätzung? Ich warte aktuell immer noch auf meine Akkus, die ich am 28.11.2022 bestellt habe. Laut Tracking über http://www.uniment.net/ liegen meine Pakete seit Januar beim Zoll. Von Gobel kam die Info, dass es um den 20.4. (also ab heute) wohl endlich weitergehen soll. Bisher bin ich vom Liefervorgang schon enttäuscht. Ich bestelle seit Jahren regelmäßig Waren aus China, aber so lange habe ich noch nie auf eine Lieferung warten müssen.