Sammelbestellung Amy Wan (Shenzhen Luyuan) 14,3 kwh Rack

Bin noch recht neu bei dem Thema - warum sagt man dass Grade B für ESS ausreicht? Ich dachte, Grade B ist nicht nur schlechter was die Toleranz bzgl. der Zellenparameter angeht, sondern von der Definition auch schon schlechter bzgl. Qualität (max. Zykelzahl, kalendarisches aging etc.). Rein rechnerisch könnte sich die Investition bei mir/uns innerhalb von 10 Jahren amortisieren (PV von 2009 mit großzügiger Eigenverbrauchsvergütung ;) ), das sind schon einige Zykel und daher würde zumindest ich ungern das höhere Grade B Risiko eingehen - falls das so ist. Oder rechnet man damit, dass man auch bei A die eine oder andere Zelle tauschen muss über die Zeit? Dann würde ich evtl. auch Grade B nehmen und mir vom ersparten Geld ein paar zusätzliche Zellen mitbestellen. Obwohl ich bei "inofficial agent of EVE" schon grundsätzlich irgendwie ein blödes Gefühl habe...
Das reicht schon wenn die Zelle minimal von den Toleranzen abweicht, oder leicht verkratzt ist. Bei Lifeop4 & Einsatz mit PV spielt die kalendarische Alterung vermutlich eine größere Rolle als die Zyklen.
Ich persönlich würde eher heute so günstig wie möglich kaufen. Zb eine Zelle mit der Hälfte der Zyklenhaltbarkeit und für den halben Preis. Falls die dann in 10 Jahren verreckt kauft man sich dann für nen Bruchteil des heutigen Preises Ersatz, fährt also unterm Strich besser als heute viel Geld für Zyklen auszugeben die man vielleicht nie braucht, nie erreicht weil die Zelle vorher durch die Kalendarische Alterung defekt wird...
Genau das vermute ich auch,... B Grade Zellen kosten AH.
Das muss jeder für sich entscheiden.

Preisunterschied müsste in etwas auch so hinkommen.

Ich brauche jede AH ;)
Hatte darum im Chat nach den 304er Zellen gefragt. Diese können auch angeboten werden.
Datenblätter wurden zugesandt. Daraus ergibt sich das die 304er Zellen mehr Kapazität haben aber
weniger Zyklenfestigkeit. EVE gibt diese mit "nur" 4000 Zylken an. Die 280er dagegen werden mit 6000 Zyklen angegeben.

Denke daher das die 280er ein guter Allrounder sind.
Sollten wir nun bald mal ein Knopf dran machen und die Racks rechnen lassen oder warten wir noch ab?
Evtl. stimmen wir hier 3-4 Konstellationen ab und gehen dann ins Rennen.
Hast du nicht mehr Platz? Oder wieso brauchst du jede AH? Wenn du jede AH brauchst, dann solltest du das Geld nicht für Grade A ausgeben, sondern für mehr Ah. Und da bekommst du bei Grade B mehr davon. Genauso bekommt man bei den 280er Zellen mehr Ah fürs Geld im Vergleich zu den 304er Zellen. Die sollten auch allgemein die Robusteren Zellen sein. Obs stimmt, keine Ahnung... Aber hab ich schon öfter gehört.

Moin,
die Idee mit der Basisvariante und dann diverse Abweichnungen finde ich ganz gut. Ich finde mich da bereits wieder - und es wirkt irgendwie übersichtlicher.

Eine kleine Anmerkung: wollen wir uns bei der Orientierung des Racks, also welche Seite auf dem Boden steht, auf das Bild von Amy beziehen? Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es für die meisten hier die Orientierung A sein, oder?

Viele Grüße

Wenn es für alle Ok ist, dann gehen wir gerne so ins Rennen:

Base-Rack:
16 x Eve LF280K 280AH Batterie Grade B, matched IR and Voltage, with M6 stud terminals
Manufactur Date less than 6 months
QR marked with B
all certificates and protocolls of each single cell before shipping
all cells tied up togehther according to spec EVE, all sides, also top and bottom side as well as between each cells with isolator
Cells in upright Position
DC Breaker for 150A
JK BMS 200A B2A24S20P with Display, all wholes manufactured on side for all connection ports incl. RS485 Module
case like showed in black colour
DDP

Option Grade A:
16 x Eve LF280K 280AH Grade A batteries with new terminals, matched IR, Voltage, Capacity and tested Capacity
instead of Grade B
QR readable, providing before shipping to check, for each single cell
All testreports by EVE before shipping, for each single cell
additional charge: xxx$

Option BMS:
Seplos 200A BMS Seplos with display, all wholes manufactured on side for all connection ports and the dip switch as well
instead of JK BMS
additional charge: xxx$

Option DC Breaker:
DC Breaker for 200A
instead of 150A
additional charge: xxx$

Ich arbeite viel mit China, die Erfahrung zeigt allerdings, umso mehr Optionen man hat umso weniger flexibel ist der Preis und um den geht es uns ja, sonst bräuchten wir die Sammelbestellung und den Aufwand nicht.


@Justme, die Orientierung ist hier beschrieben "Cells in upright Position" das entspricht dem Bild A von Amy
@Wade, Platz habe ich, Frau, Kind und Haus auch und somit nicht genug Geld für alle anderen Wünsche :wink:
Sonst würde ich gleich mehr Racks nehmen.
@CWie, BMS ist Geschmackssache. Das Seplos scheint ein gutes BMS zu sein, das out of the Box mit vielen Invertern funktioniert aber mit nur 150mA Balancerstrom sehr mager auf der Brust ist. Dafür trennt es die Plusleitung. Das JK ist bei vielen sehr beliebt, hat ein 2A aktiven Balancer, läuft über einen kleinen Umweg auch souverän am MP2, trennt allerdings die Minusseite. Nach neusten Infos machst das dem MP2 nichts mehr aus (nur bei alten Geräten) dennoch besser galvanisch getrennte Datenverbindungen verwenden. Ich für meinen Teil hätte gerne das Seplos mit einem aktiven Balancer... da es das nicht gibt wird es zähneknirschend wohl doch das JK bei mir.

Hat Sie schon gesagt dass Seplos + Heltec Balancer nicht geht?
Dachte sie fragt da erst an?

Hat Sie schon gesagt dass Seplos + Heltec Balancer nicht geht?
Dachte sie fragt da erst an?
Nein hat sie nicht, sie sagte nur das sie das noch nie gemacht haben.
Das reicht mir dann aber auch schon als Aussage ;)
Aber ja, sie wollte das abklären.

Gehen wird es und man kann es selbst nachrüsten, wenn man es denn will.
Die 150mA Balancer-Strom werden bei einer großzügigen PV Anlage vermutlich
auch reichen um ab und an alle Zellen aufs selbe Level zu ziehen. Bei kleinen
PV Anlagen ehr nicht. Andy von der offgrid Garage hat dazu paar tolle Videos.
Hat Sie schon gesagt dass Seplos + Heltec Balancer nicht geht?
Dachte sie fragt da erst an?
Nein hat sie nicht, sie sagte nur das sie das noch nie gemacht haben.
Das reicht mir dann aber auch schon als Aussage ;)
Aber ja, sie wollte das abklären.

Gehen wird es und man kann es selbst nachrüsten, wenn man es denn will.
Die 150mA Balancer-Strom werden bei einer großzügigen PV Anlage vermutlich
auch reichen um ab und an alle Zellen aufs selbe Level zu ziehen. Bei kleinen
PV Anlagen ehr nicht. Andy von der offgrid Garage hat dazu paar tolle Videos.
Andy scheint aber mit dem 150mA balancer des Seplos nicht happy zu sein:
https://youtu.be/Kpd_eRyD-wU?t=17m53s

Marcus81: Amy sammelt ja bereits wer welchen WR hat. D.h. anstatt pauschal RS485 in der Basis Version würde ich da eher "passend zum individuellen WR" sehen.

Ansonsten gefällt mir der Ansatz mit Basis Version plus X Optionen ganz gut. Sollte man aber auch am Besten mit ihr besprechen.

Da MiCasa das initial angeleiert hat, sollte er sich da am Besten dazu äußern, sobald er Zeit hat? Bzw das mit Amy besprechen oder es an dich delegieren.

zum Thema EVE "B marked" oder A grade zellen :
EVE hat für sich entschieden seit Anfang 2022 die Zellen , die den Strengen Tests der "Automotive grade" nicht bestehen als B zu markieren.
Das heisst aber NICHT dass die Zahl der Ah unbedingt weniger wird ! Es heisst primär dass nicht ALLE (für automotive grade müssen ALLE Tests bestanden sein) diese Tests (Their internal resistance, dimensions or internal cell component configuration (tested by something akin to x-ray or CAT scan technology) erfolgreich waren .
Hier in 2 Beiträge aus dem US Forum mit weitere infos :
https://diysolarforum.com/threads/how-to-tell-the-difference-between-grade-a-and-grade-b-cells.28114/post-605510
oder
https://diysolarforum.com/threads/how-to-tell-if-eve-cells-are-a-or-b-and-does-it-really-matter.47471/post-626316
der Optimalste Weg für Solarspeicher (ESS)(Kosten/kWH) "für mich" und das sehen viele in diesem als auch im US Forum ist B marked aber nur von einem Guten Händler , der neben andere ein Minimum an Ah garantiert kann (bei Amy ist es mindestens 272Ah für LF280K hatte Sie uns geschrieben)
Jeder sucht sich also was er gern hätte und auch bezahlen möchte !

Guten Morgen in die Runde,

erstmal DANKE an alle die hier soviel Zeit in dieses Thema investieren.

@alle Multiplus User: glaubt ihr, dass wir uns auf eine Variante einigen könnten (egal ob mit Grade A oder B)?

Vorteil sehe ich im "einfachen" Erfahrungsaustausch was Inbetriebnahme, Problembehebung, spätere Erweiterung, etc. anbelangt. Natürlich gibt es im Netz mittlerweile für alles eine Lösung. Aber, man darf dabei nicht auf die Uhr schauen. Da geht schon einiges an Zeit (siehe allein diese Sammelbestellung) drauf.

Da ich meinen Akku in der "dunklen" Jahreszeit nicht voll geladen bekomme, benötige ich auf jeden Fall einen Balancer. Daher wäre es mir wichtig (falls es Sepolos wird) , dass uns AMY ein System anbietet, welches zusammen harmoniert. Was ich in diversen Foren gelesen habe, ist ein gut abgestimmtes BMS / Balancing System schon sehr wichtig und u.a. entscheidend für die Lebendauer der Zellen. Da sollte man auch nicht am falschen Ende sparen. Was nützen die teuren Grade A Zellen, wenn sie nicht gut "gepflegt" werden...

Ich bin relativ neu in diesem ganzen ESS Thema und nutze hier schonmal die Möglichkeit, einen "günstigen" Akku zu erwerben. Daher werde ich im Moment, zu den oben genannten Vorteilen wenig beitragen können. Auch weiß ich nicht was das beste BMS /Balancer ist. Da müssen jetzt die Profis ran :slight_smile:

@alle Anderen: wie sieht es bei Euch aus, wollt ihr, falls es ein Sepolos BMS wird den Balancer selbst nachrüsten? Falls nein, dann könnte Marcus doch gleich die Varianten entsprechend anpassen und den Sepolos Varianten gleich einen Balancer hinzufügen?

Moin,

@CWie genau das meinte ich ja, nach dem Video kann das jeder für sich bewerten.
Das Seplos BMS scheint gut zu sein aber der Balancerstrom ist schwach.
Ob Amy einen aktiven Balancer koppeln kann wollte sie noch abklären.
Aber Obacht, sie hat geschrieben dass sie sowas noch nie gemacht haben. Was das heisst muss jeder selber für sich bewerten.

Wer einen guten Standort hat, eine große PV Anlage, von morgens bis abends immer genug PV Überschuss, keine Bäume oder
sonstiges das im Frühling oder Herbst massiv verschattet, der kann auch mit dem 150mA Balancerstrom glücklich sein. Jemand der
hohe Peakverbräuche hat, dem nicht immer Überschuss zur Verfügung steht, der sollte davon Abstand nehmen - meine Meinung!

Hallo,

ich hätte da noch ne' Frage: Ich schließe mich ja nun der Bestellung an, ohne dass ich bisher die übrigen Komponenten festgelegt habe. Ich bin da ziemlich frei, da genug Dach vorhanden ist. In diesem Zusammenhang wollte ich anfragen, ob es eurerseits Empfehlungen für einen ausreichend dimensionierten Wechselrichter gibt, unter der Maßgabe, dass dieser auch ohne Netz arbeiten könnte (und dann ja wohl nicht einspeist).
PS.Ich finde es gut, dass es dies hier gibt.

Danke und viele Grüße!

Moin,
da gibt es einige Wechselrichter..
Frage ist immer wie groß ist die Anlage, was ist das Ziel, wie groß ist das Budget.
Persönlich würde ich mir die SMA Tripower Wechselrichter anschauen.

Am besten separaten Thread dazu aufmachen, das hilft sicher Einigen und fördert die Übersichtlichkeit.

Marcus81: Amy sammelt ja bereits wer welchen WR hat. D.h. anstatt pauschal RS485 in der Basis Version würde ich da eher "passend zum individuellen WR" sehen.

Ansonsten gefällt mir der Ansatz mit Basis Version plus X Optionen ganz gut. Sollte man aber auch am Besten mit ihr besprechen.

Da MiCasa das initial angeleiert hat, sollte er sich da am Besten dazu äußern, sobald er Zeit hat? Bzw das mit Amy besprechen oder es an dich delegieren.
Danke an Alle !
Amy macht es sehr Professionell !
1. Sie Sammelt erstmal von jedem sein WR und wird mit den BMS Fabrikanten (PACE, JK und Seplos) die Kompatibilität bestätigen und uns darüber informieren .
2.Danach wird Sie dann die Möglichen Konfigurationen / Kombinationen (werden nicht viel sein) dass Sie uns anbieten kann und deren Optionen (zB actice Balancer , mehrere CAN , RS485 Ports ,....etc) mit den Zusätzlichen Kosten vorstellen
3.Jeder Wird dann sich für eine Konfiguration / oder mehrere bei mehr als 2 Sets zeitnah entscheiden !
4.Dann ist die Logistik dran : Also wer kann sich mit wem zusammen tun um Shipping kosten zu sparen (bitte selbst organisieren und an Gewicht denken :?: !) .
5.dann geht es um die Kohle und hoffentlich ist der Dollar kurs an diesem Tag für uns :cry:
6.hoffen dass alles klappt und Später werden wir hier im Forum darüber berichten (bitte nicht verabschieden :wave: )

Thema 5 kwh Rack :
Es gab mehrere PM Anfragen an mich und da habe ich auch mit Amy danach gefragt .Sie meldet sich mit einem Vorschlag auch für diejenigen die es bevorzugen.Sie prüft die Verfügbarkeit der Komponenten ! Und es bleibt Unabhängig von unseren 14,3 kWh Racks

Hallo zusammen,

da ich nicht in der WhattsApp-Gruppe bin.

Hier die Info zu meinem WR: DEYE. Für mich kommt aktuell nur das JK in Frage - mein WR muss nicht mit dem BMS reden.

Ich wohne in Hessen, bei Frankfurt am Main. Ich würde bis 250 km fahren um das Rack abzuholen. Man müsste mir nur helfen das Rack ins Auto zu wuchten.

Danke und Grüße
Naucala

da ich nicht in der WhattsApp-Gruppe bin.
Lass dich doch am besten hinzufügen. In deinem Radius dürfte der ein oder andere sitzen. Die Frage ist natürlich, ob da die Möglichkeit/Wille besteht, das zu managen. Das musst du aber mit den einzelnen Leuten persönlich klären.



@all: ich kann ja verstehen, dass man gerne schnell ordern will, aber MiCasa hat es angeleiert und weiß ja, was mit Amy besprochen ist. Also sollte man die Leitung/Ausführung auch bei ihm belassen.
Alles andere führt am Ende nur zu Verzögerungen, weil nicht klar ist wer jetzt für die Community spricht, wer für sich selbst, über was jetzt sicher gesetzt ist und was nur mal so eine Idee war.

Das tangiert aber natürlich nicht die notwendigen Erörterungen hier im Forum (finde Marcus81 Ansatz gut, und scheint ja ähnlich zu dem zu sein, was bereits mit Amy besprochen wurde), oder Nachfragen in der WA Gruppe zu Details wie dem aktiven Balancer und vergleichbare Fragen an Amy (die ja auch möglichst nicht untergehen sollten). Die Wunschkonfigurationen hier sammeln ist zB gut und wichtig.

(Edit: Ich war initial unglücklich, dass das Configthema alles konkrete Anfrage an Amy in der WA Gruppe gelandet war, hatte aber überlesen, dass das mit MiCasa abgesprochen war. Mea culpa :shifty: ).

Bzgl auch Haralds Vorschlag:
Vielleicht will man eine Deadline setzen, bis zu der neue Teilnehmer dazu dürfen. Dann macht man erstmal zu, bis configs+Preise stehen, und lässt dann Nachzügler aufspringen, denen das passt.
Hat denn Vorteil, das man auch fragen kann, wie viele Akkus man noch mehr abnehmen muss, um nochmal etwas Nachlass zu bekommen und das dann evtl mit Nachzüglern erreicht.
Aber ist natürlich nur so eine Idee :)
@Justme, die Orientierung ist hier beschrieben "Cells in upright Position" das entspricht dem Bild A von Amy
Aber meiner Meinung nach liegen die Zellen auf der Seite, denn der ganze Kasten steht ja aufrecht mit Anschlüssen oben - wie im Bild A dargestellt. Deshalb ist es clever auch noch auf das Bild zu verweisen um bei Unklarheiten noch mal drüber zu reden zu können.. sonst bekommen nachher alle das Liegende Rack in dem die Zellen aufrecht drin stehen :D
@Justme, die Orientierung ist hier beschrieben "Cells in upright Position" das entspricht dem Bild A von Amy
Aber meiner Meinung nach liegen die Zellen auf der Seite, denn der ganze Kasten steht ja aufrecht mit Anschlüssen oben - wie im Bild A dargestellt. Deshalb ist es clever auch noch auf das Bild zu verweisen um bei Unklarheiten noch mal drüber zu reden zu können.. sonst bekommen nachher alle das Liegende Rack in dem die Zellen aufrecht drin stehen :D
Das im Bild A soll doch wohl die Zelle sein und nicht das ganze Akku Rack?
Also ich hätte das so verstanden dass das Rack das wir hier bestellen so steht dass die Anschlüsse und das Display an der Front sind, und darin stehen die Zellen aufrecht wie in Bild A drin.
@Justme, die Orientierung ist hier beschrieben "Cells in upright Position" das entspricht dem Bild A von Amy
Aber meiner Meinung nach liegen die Zellen auf der Seite, denn der ganze Kasten steht ja aufrecht mit Anschlüssen oben - wie im Bild A dargestellt. Deshalb ist es clever auch noch auf das Bild zu verweisen um bei Unklarheiten noch mal drüber zu reden zu können.. sonst bekommen nachher alle das Liegende Rack in dem die Zellen aufrecht drin stehen :D
Ähm,... es ist ein 19" Rack. Da steht nacher nix ;) Das Gehäuse ist für den "liegenden" Betrieb gedacht. Paar Seiten vorher gibt es eine Zeichnung zum Gehäuse.

EIDT / Sehe jetzt den Beitrag von CWie erst, genau so ist es, das Bild mit A, B und C symbolisiert die einzelnen Zellen. Diese werden stehend im Rack verbaut. Das Rack liegt dabei, Anschlüsse und Display werden nach vorne zeigen, nicht nach oben. Soweit also alles gut.
@Justme, die Orientierung ist hier beschrieben "Cells in upright Position" das entspricht dem Bild A von Amy
Aber meiner Meinung nach liegen die Zellen auf der Seite, denn der ganze Kasten steht ja aufrecht mit Anschlüssen oben - wie im Bild A dargestellt. Deshalb ist es clever auch noch auf das Bild zu verweisen um bei Unklarheiten noch mal drüber zu reden zu können.. sonst bekommen nachher alle das Liegende Rack in dem die Zellen aufrecht drin stehen :D
Ähm,... es ist ein 19" Rack. Da steht nacher nix ;) Das Gehäuse ist für den "liegenden" Betrieb gedacht. Paar Seiten vorher gibt es eine Zeichnung zum Gehäuse.

EIDT / Sehe jetzt den Beitrag von CWie erst, genau so ist es, das Bild mit A, B und C symbolisiert die einzelnen Zellen. Diese werden stehend im Rack verbaut. Das Rack liegt dabei, Anschlüsse und Display werden nach vorne zeigen, nicht nach oben. Soweit also alles gut.
Der Rack kann auch mit Räder bestückt werden (kosten 28$ mehr glaube ich) ! Es ist aber wichtig falls man es einfacher bewegen möchte es sind fast 100 Kg :problem: !


Aber meiner Meinung nach liegen die Zellen auf der Seite, denn der ganze Kasten steht ja aufrecht mit Anschlüssen oben - wie im Bild A dargestellt. Deshalb ist es clever auch noch auf das Bild zu verweisen um bei Unklarheiten noch mal drüber zu reden zu können.. sonst bekommen nachher alle das Liegende Rack in dem die Zellen aufrecht drin stehen :D
Ähm,... es ist ein 19" Rack. Da steht nacher nix ;) Das Gehäuse ist für den "liegenden" Betrieb gedacht. Paar Seiten vorher gibt es eine Zeichnung zum Gehäuse.

EIDT / Sehe jetzt den Beitrag von CWie erst, genau so ist es, das Bild mit A, B und C symbolisiert die einzelnen Zellen. Diese werden stehend im Rack verbaut. Das Rack liegt dabei, Anschlüsse und Display werden nach vorne zeigen, nicht nach oben. Soweit also alles gut.
Der Rack kann auch mit Räder bestückt werden (kosten 28$ mehr glaube ich) ! Es ist aber wichtig falls man es einfacher bewegen möchte es sind fast 100 Kg :problem: !
Mein Plan war eigentlich, mir das Ding auf eine der kleinen Seiten auf ein Rollbrett zu stellen.. aber es muss doch möglich sein die Zellen so anzuordnen, dass ich das auf eine der kleineren Seitenflächen stellen kann, oder? Hatte Amy nicht auch was dazu geschrieben? Hab gerade ein kleines P in den Augen ;)