Sammelbestellung Amy Wan (Shenzhen Luyuan) 14,3 kwh Rack

ja, so ist es.
Wollte hier nur richtigstellen, weil geschrieben wurde man bekommt eine Rechnung mit ausgewiesener Steuer usw.
Und einige explizit danach gefragt hatten. Nicht dass sich die nachher enttäuscht auftregen...

Also dann einmal noch zusammengefasst:
nein, das kriegst du bei DDP nicht! -> für Privatbestellungen ist das in der Regel aber egal.
Wer ausgewiesene EUst wirklich benötigt -> sollte über andere Incoterms bestellen und sich selbst darum kümmern, oder Spediteur damit beauftragen

Hoffe damit ist das geklärt?!

Mit Blick aufs Gewicht… gab es schon mal eine Anfrage für die ~100Ah Version?
habe Amy danach gefragt und Sie sagt dass es prinzipiell geht (dann mit 105Ah statt 280 Ah).
Vorteil wäre weniger Gewicht (ca 42kg) und somit weniger shipping costs and easy to move by 1 person
Nachteil : nicht alle BMS können zB 2 oder mehr solche Akkus in parallel betreiben (falls dies gewünscht ist).Seplos und Daly BMS können das anscheinend !
und Preis pro KWh wäre dann höher als 15kwh Rack (aber vielleicht mit weniger DDP gleicht sich das aus).

Das mit DDP ist dennoch ein valider Punkt. Eventuell könnte man auch mal DAP anfragen.
Die Differenz sollte ja in etwa EUSt 19% plus Zoll 2,7% (TARIC Warencode 8507600090, andere Lithium-Ionen-Akkumulatoren) plus die Handlinggebühr des Spediteurs sein.
Achtung: Ich bin kein Steuerberater, und Laie auf dem Gebiet.
Mit der kommenden MWSt Änderung könnte das (möglicherweise) (vielleicht) (unter Umständen) auch für Privatleute interessant werden.
Relevant wäre dabei wohl eine Abschlussrechnung in 2023 (quasi zur "Leistungserbringung").
Da das aber alle tangiert die z.Zt. aus China importieren wäre das in meinen Augen eher ein eigenes Thema.

Zur Sammelbestellung:

Welche BMS stehen jetzt eigentlich zur Auswahl?
JK wäre der "Default", Pace hast du bereits erwähnt. Daly und Seplos gingen also auch?
Ich hab diesbezüglich mal nachgefragt.

//edit: JS, JBD, Daly, Seplos

Persönlich:

Ich muss bei dem Thema BMS selbst noch etwas darüber meditieren, was ich denn möchte - geplant ist ja ein Solis Inverter. D.h. CAN.
Der JK wäre wegen 2A active balancer und Bluetooth ja ganz nett, aber läuft nur mit Protokollkonverter am Solis (hiedi im PV Forum hat da was gebastelt, aber noch nicht veröffentlicht).
Vielleicht hat ja jemand einen aktuellen Solis und kann eine Empfehlung aussprechen? :slight_smile:

Trennung auf Minus ist doch so eine Victron Geschichte, weil die ihre Interfaces nicht galvanisch getrennt haben? Und nur relevant, falls man GND bei RS485 verbindet (was idR nicht notwendig ist)? Aber ja, sollten die mit Victron WR beachten.
Stimmt, ist so ein Victron Ding... Die einen sagen es sei bei neueren Geräteserien gefixt die anderen sagen safety first
bevor ein Kabel und dann evtl. die Bude brennt. Ich gehöre zu Zweiteren und habe für ich selbst noch kein
verünftigen workaraound gefunden..

Nabend,

hänge mich auch mal an die Sammelbestellung. Bin dabei, allerdings mit dem PACE.
VG

Guten Abend zusammen,
lese gerade erst von dieser interessanten Sammelbestellung.
Hätte durchaus auch Interesse, allerdings wäre es mir wichtig Grade A Zellen zu erhalten und zusätzlich die mit dem verbesserten Terminal (größere Auflagefläche und doppelte Verschraubungen). Ist das nicht auch für viele andere hier relevant? Was würde das mehr kosten?
Abschließend müsste für mich eine optimale Ansteuerung mit Victron (MPPTs und Multiplus II) möglich sein (also der PACE vermutlich).
Wie sieht es mit dem aktiven Balancer aus, ist der ausreichend?
Wie sehen die Expteren das denn mit der Verspannung der einzelnen Zellen mit nur zwei Schnüren? Ist das langlebig? Dacht eigentlich meine Zellen selber mit Gewindestangen zu verschrauben...
Beste Grüße aus Osnabrück

Hi,
alle deine Wünsche können berücksichtigt werden.
Die Racks können individualisiert werden.

Ich persönlich will auch Grade A mit den neuen Terminals.
Laut Amy sind diese Verfügbar, die Terminals sind direkt von EVE
verschweisst. Alle Prüfprotokolle sind vorhanden und der QR lesbar.

Beim BMS scheiden sich die Geister. Auch hier sind alle mögliche Varianten denkbar.
JK, PACE, Seplos, Daly, was dein Herz begehrt.. ich werde auch ein MP2 im Einsatz haben,
daher bin ich BMS seitig noch nicht ganz schlüssig.

Schreib am besten MiCase eine pm um in die Whatsapp Gruppe aufgenommen zu werden.
Dort schreibt auch Amy. Beim Preis sind wir noch nicht, aktuell wird noch die Technik definiert.

Gruß
Marcus

/Edit die Zellen sind zusammengepackt inkl Isolator zwischen den Zellen, das habe ich schon abgeklärt. Ich werde nachher mal die Bilder aus der Whatsapp Gruppe sichern und hier einstellen. Denke davon haben alle was und umso mehr Interessenten dazu kommen umso besser wird der Preis. Aktuell sind es 8-12.

Hier mal der erste Satz der Sicherung

zweiter Satz

Einige der Bilder kommen mir sehr bekannt vor.. siehe hier :wink:
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=68452#p68452

Und hier noch ein Zitat aus einem anderen Thread, rein Informativ zum Preis: Ob der noch Gültigkeit hat bzw. niedriger sein wird werden wir sehen aber tuerer würde ich nicht akzeptieren:

Hat jetzt jemand ein Angebot von Amy wan?
Gestern Antwort von Amy bekommen, Preis & Versandkosten sind noch wie vor ein paar Wochen.
Verbautes BMS: BMS: JK-BD2A24S20P mit RS485 & LCD Screen

pack price+RS485+LCD screen =$2289+$6+31$= 2326$
Versandkosten: 435$

Hier der link zum Thread:
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=7827&start=40

Danke für die besseren Infos. Mit den neuen Terminals sehe die Packs sehr professionell und sicher aus.
Ja, die Frage nach dem richtigen BMS (und eventuell auch Balancer) ist für mich noch nicht beantwortet.

Nur mal so eine Frage etwas offtopic: Würde es nicht jetzt Sinn machen noch ein paar Wochen zu warten mit einer Bestellung, denn die Bundesregierung möchte doch das Gesetz der Mehrwertssteuerfreiheit für den Kauf und die Inbetriebnahme von PV Anlagen für Privathaushalte bis 30KW Peak einführen. Das würde doch bedeuten, dass auch so eine importierte Batterie ab dem 1.1.2023 keine Steuern zu zahlen wären und das ganze noch günstiger sein sollte... Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Beste Grüße

PS Wie ist das mit der Skalierbarkeit, wenn man sich später noch ein solche Rack dazu stellen wollen würde?

Gute Frage bzgl. der Steuer.
Die Frage ob die MwSt wirklich ausgewiesen wird oder werden kann haben wir noch nicht
final geklärt aber angesprochen. Es gibt Personen die selbstständig sind, die genau das, eine ausgewiesene
MwSt dringend benötigen.

Gemäß einigen anderen Aussagen und Berichten in diversen Foren wird bei der Verzollung ab und an etwas "schmuh" getrieben
um den Posten so gering wie möglich zu halten, daher könnte die ausgewiesene MWST eher ein Preistreiber sein.

Wir haben die aktuellen Preise noch nicht, daher kann ich noch nicht abschätzen ob es Sinn macht zu warten.
Bekanntlich wird selten etwas billiger,...

Leute !!!

Es macht keinen Sinn bis zum neuen Jahr zu warten. Bitte bestellt vorher. Was glaubt ihr was los ist, wenn die Mwst wegfällt. Es wird in vielen Shops gewarnt, dass wohl im neuen Jahr nix mehr lieferbar sein wird. Wenn die Mwst wegfällt wird es jede Menge Leute geben, die Bestellungen organisieren um die Dinger hier dann teurer zu verkaufen. Ich denke wir sollten noch im November bestellen.

Stefan

Leute !!!

Es macht keinen Sinn bis zum neuen Jahr zu warten. Bitte bestellt vorher. Was glaubt ihr was los ist, wenn die Mwst wegfällt. Es wird in vielen Shops gewarnt, dass wohl im neuen Jahr nix mehr lieferbar sein wird. Wenn die Mwst wegfällt wird es jede Menge Leute geben, die Bestellungen organisieren um die Dinger hier dann teurer zu verkaufen. Ich denke wir sollten noch im November bestellen.

Stefan
Hallo Stefan ,
Man soll die Sache locker sehen :oops: ! In so ein Forum kann jeder seine Meinung schreiben (es ist auch Gott sei Dank gut so !) und es ist an uns diese Meinung in unserem Kontext zu stellen
um es Klar zu stellen : Wir werden NICHT auf irgendwelche Märchensteuer WARTEN ! Das war Nie eine Möglichkeit sonst warum machen wir uns die ganze Mühe !!!
cool bleiben :thumbup:

Wenn der Import über ein anderes EU Land läuft müsste man die EUSt dann unter Umständen vom Finanzamt zurück holen. Da braucht man dann den Nachweis, dass die abgeführt wurde, was unter Umständen schwierig zu bekommen ist (zB ungarischer Importeur mit polnischen Zollpapieren für den gesamten Container und Corona-bedingtem Personalmangel).

Natürlich kann man immer auch DAP (o.ä.) anstatt DDP machen. Dann liegt die Versteuerung beim Empfänger; was allgemein den Vorteil hat, das alles sauber läuft. Soweit ich das verstanden habe, reicht es für die 0%, wenn die Abschlussrechnung in 2023 liegt.
Wenn die Lieferung also auf 2023 fällt (was wahrscheinlich ist) und Amy zB 80-90% vorab & Rest bei Lieferung macht, könnte man per DAP versuchen mit 0% zu versteuern und 2,7% zu verzollen.

Bin aber kein Steuerfachmann :wink: mir ist zB unklar ob nur die MwSt auf 0% reduziert wird, oder auch die für uns relevante EUSt.

//Edit: nicht wundern, ich hatte das schon heute Nachmittag was geschrieben (und zu BMS) - der Beitrag hängt aber wohl wegen externer Links in der Moderation fest.

Moin, nur ganz kurz zum Thema MwSt.-Senkung:

1. auf unsere selbst aus China importierten Akkuzellen zahlen wir bei unseren ganzen Bestellungen via DDP eh keine (ausgewiesene) Mehrwert- oder sonstwie (Einfuhrumsatz-)Steuer, da wird also nächstes Jahr auch nichts "günstiger"... weniger als Null geht einfach nicht :grin:

2. und glaubt bloß nicht, diese "Steuersenkung" käme in der Form daher, dass wir einfach für alle PV-bezogenen Positionen auf irgendwelchen Rechnungen plötzlich einen MwSt.-Satz von 0% haben werden - das wird eher als Erstattung für (mindestens im Marktstammdaten) registrierte Anlagen kommen, anders sind die Voraussetzungen, unter denen die Steuersenkung gelten soll, gar nicht verifizierbar... und da dürften die wenigsten unserer DIY Anlagen hinterlegt sein :roll_eyes:

Edit: Tippfehler korrigiert.

Guten Morgen,

ich bin erst seit gestern in diesem Forum unterwegs und noch nicht so belesen, was da Kompatibilität zwischen den einzelnen Komponenten angeht. Ein Bekannter und ich planen, bzw. setzen gerade schon jeweils eine PV Anlage mit 24 Modulen (410er Trina) und einem SMA Hybridwechselrichter Sunny Tripower 8.0 um. Ich bin gestern auf dieses Forum und diese Sammelbestellung gestoßen. Nun zu meiner Frage:
Ist dieses Speicher Rack kompatibel mit dem SMA WR oder benötige ich noch einen weiteren WR?

MfG Andy

Hi Andy,

herzlich willkommen.
Laut dem Übersichtsbild im ersten Beitrag, kann das Pace BMS von Haus aus mit SMA kommuniuzieren.

Man kann den Akku aber frei konfigurieren und z.B. ein Seplos BMS verwenden.
Das funktioniert wohl auch mit SMA und es gibt dazu auch Forenbeiträge, wie hier
zum Beispiel: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=6664


Gruß
Marcus

Hallo,

ich würde mich gerne der Sammelbestellung anschließen, komme aus Ostsachsen. Ich habe bisher noch keinen so richtigen Plan, wie ich meine PV-Anlage konfiguriere. Wollte zunächst erst einmal mit 4 Panels mit ca. 300 W anfangen und später hochrüsten. Ist es denn ein Problem, wenn der Rack erstmal voll überdimensioniert ist und nicht richtig "ausgelastet" wird? Kann man den Akku problemlos erstmal "rumstehen" lassen, um etwas Zeit zu gewinnen sich zu informieren?
Ich habe aber übelste FOMO-Ängste :slight_smile: und wollte mich daher an euch dranhängen, bei den miesen Erfahrungen bei Einzel-Bestellung bei AliExpress :frowning:
Was muss ich machen, es gibt da ja wohl so ne WhatsApp-Gruppe.

VG,

Steffen