Ich würde gerne wissen was ich für einen Laderegler benötige, um drei dieser 410W Maysun Module zu betreiben :?: https://www.maysunsolar.de/portfolio/items/210mm-monokristalline-schwarze-photovoltaikmodule-400w-410w?fbclid=IwAR0eLQBipa00sC9YA0cpbjietrmbyLzmOzbS4IF131gXx5P6X9HF9SttNXM
Bislang habe ich einen Victron 75/15 https://www.ebay.de/p/13011371697 , aber damit werde ich wahrscheinlich nicht die 1200W
regeln können, ausserdem brauche ich auch noch einen Wechselrichter für die Anlage, es soll eine Inselanlage werden, die unabhängig
vom Netz betrieben werden soll.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Hast du Batterieseitig 12 oder 24 V. Danach richtet sich wieviel Watt eingespeist werden können. Watt = Volt x Ampere. Bei 24 Volt reicht dein Laderegler für ein Modul.
Ich habe noch keine Akkus, aber ich hatte an 12V gedacht.
Wenn du unabhängig vom Netz bist reicht ein einfacher Wechselrichter mit der Leistung die du brachst. Am besten mit echter Sinuswelle.
Wenn du auf 24 Volt gehst wird es einfacher und billiger. Du brauchst kleinere Kabelquerschnitte. Der Laderegler muss nur noch den halben Strom bringen.
Bei deinen Modulen und 12Volt würde ich den 250/100 nehmen.
Bei 24V den 250/60 (eigentlich 50, aber den gibt es nicht. Hier könntest du deinen vorhandenen Laderegler für ein Modul weiter betreiben und noch einen 150/35 dazunehmen.
Danke Dir, dann werde ich wohl doch besser auf 24V gehen, und welcher Wechselrichter wäre dafür geeignet :?: Reine Sinuswelle
wäre schon mal klar und für 2000W oder etwas mehr wäre gut, dann kann ich damit die Klimaanlage betreiben, wenn das geht :?:
Was haltet Ihr von diesem Laderegler hier, für alle drei Module :?: https://www.offgridtec.com/offgridtec-pwm-pro-laderegler-12v-24v-45a-usb.html
Ich weiß allerdings nicht was PWM bedeutet, vielleicht kann mir das jemand erklären :?:
Pwm ist gegenüber Mppt das schlechtere Verfahren.
Ich glaube ich nehme für jedes Modul einen eigenen Laderegler, und zwar hole ich mir noch zwei Victron 75/15, dann habe ich drei
davon, und habe dann für jedes Modul einen Laderegler, und es wird auch nicht teurer als einen größeren Regler zu kaufen, oder ist
meine Überlegung nicht so gut :?:
Und kann mir jemand diesen Wechselrichter empfehlen, der wäre doch für meine 1200W Inselanlage wie geschaffen. https://www.ebay.de/itm/394149611035?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20201210111451%26meid%3Df4156673b7d24edbbd40c2f04f96bca5%26pid%3D101196%26rk%3D3%26rkt%3D3%26sd%3D370833485453%26itm%3D394149611035%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv5PairwiseWebWithBBEV2bAndUBSourceDemotionWithUltimatelyBoughtOfCoviewV1%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2047675.c101196.m2219&amdata=cksum%3A394149611035f4156673b7d24edbbd40c2f04f96bca5%7Cenc%3AAQAHAAABMIep8YrnpoI5Ip1Fr26ya5Zdwg2V78Yl01uYLsdPZcFTvxKxDts2M2LiSIpUM3yyPCg4I%252FI%252F%252BBr%252B3lbC%252BxYqInYGBmzIxc4EMw3YF0EDxTKyx7YXezfg3xLfVurkri6e18Y7lfGDzVZrYlpfz3BI833qNdq00XTwH5BAoMaUS%252FMot7%252FLZl4rU95WXdFVLEg4QuzFbpB5DLd8XnfDdoj5XpHqT1YLKw1OsmKlYsRlbVOomSK1LugMzKyOhqhtyvCsokvFw0mtn0aleyyjH%252BHhyINKZfbPEDCRjj%252BB%252B%252FcdGplsRtCmXWlRWJM8QWXD0cFXalAY8KlWiR1rghPpOSYk%252FYYxnqKbxet%252FiNj%252FAC1NVkRvgRnUSP8BkCJ9y3UiHRi6tsCtHTuTgdPrYcDy3VQqTGk%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675
Oder sollte ich lieber diesen hier nehmen :?: https://www.ebay.de/itm/Spannungswandler-24V-3000-6000-Watt-reiner-SINUS-Inverter-Wechselrichter/370833485453?hash=item565765ee8d:g:UYMAAOSwY45UN9bY&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5338399195&customid=&toolid=20012&mkevt=1
Leider scheint niemand diese Wechselrichter zu kennen, aber ich habe da noch eine andere Frage, ist es sinnvoll für jedes Solarmodul
https://www.maysunsolar.de/portfolio/items/210mm-monokristalline-schwarze-photovoltaikmodule-400w-410w?fbclid=IwAR0eLQBipa00sC9YA0cpbjietrmbyLzmOzbS4IF131gXx5P6X9HF9SttNXM einen eigenen Laderegler zu nehmen https://www.ebay.de/p/13011371697 oder ist das keine gute Idee :idea: :?:
Ich denke, dass das kein Problem ist mit den drei Laderegler. Die kommen alle an dieselbe Busbar und dann an die Batterie. Das mit dem Wechselrichter musst du selbst entscheiden, da helfen eher Rezensionen auf Amazon.
Ich danke Dir für Deine schnelle Antwort, welche Akkus würdest Du mir empfehlen, ich bin da leider in allen Sachen ein bisschen
unsicher, weil ich weder etwas von Strom, noch von Solar verstehe, muss mir das alles noch mühsam aneignen.
Lifepo4 sind die Akkus, die aktuell verwendet werden und mit denen ich bisher gute Erfahrungen habe.
Bei den Lifepo4 Batterien gibt es ja große unterschiede, da gibt es ja die kompletten wie diese hier https://german.alibaba.com/product-detail/12v-100ah-lifepo4-lithium-iron-battery-pack-deep-cycle-times-battery-lifepo4-12v-for-solar-energy-system-1600230688119.html
und dann gibt es diese Zellen mit 3,2V und im vierer Pack wie diese hier https://www.alibaba.com/product-detail/Basen-3-2V-Batteries-90ah-135ah_62556226025.html?spm=a2700.details.0.0.751c7960qN1ZZ1 wobei ich bei letzteren noch nicht weiß wie das mit den Ah
zahlen geht.
Da steht dann zum beispiel 12V 230Ah, aber wieviele dieser Zellen brauche ich um 230Ah zu erhalten :?: Und bei diesen Zellen muß
auch noch ein BMS dazu, während bei den anderen das ja schon verbaut ist. Bei welchem System liege ich den da günstiger :?:
4 Zellen für 12V, 16 Zellen für 48V. Die Zellen werden in Reihe geschaltet. Da addieren sich die Spannungen V und der Strom A bleibt gleich.
Muss man dann 16 stück nehmen um 230Ah zu bekommen, oder wieviel Ah habe ich bei 8 stück und 24V :?: Oder nehme ich besser die
anderen Akkus, zb. zwei stück 12V damit ich 24V habe, und brauche dann keinen BMS oder wie läuft das :?: Sorry für meine doofen
Fragen, aber leider ist das alles Neuland für mich, deshalb hatte ich mir eine kleine Anlage mit 100W gebaut, um daran eine alte Auto
Batterie zu laden, und das klappt auch alles, aber das hier ist jetzt wieder ganz anders.
Wir rechnen jetzt mit Zellen 3,2V, 100Ah
Wenn man Akkuzellen hintereinander hängt addieren sich die Spannungen z.B. bei 4 Stück 4 x 3,2V = 12,8V. Die Kapazität bleibt bestehen. Also aus 4 Zellen 3,2V, 100Ah werden eine Batterie 12,8V, 100Ah. Aus 16 Zellen 3,2V, 100Ah werden 51,2V, 100Ah
Anders wenn man sie parallel hängt. Dann addieren sich die Kapazitäten. 4 Zellen 3,2V, 100Ah parallel ergeben 3,2V, 400Ah.
Also würde man aus 8 Zellen 24V 200Ah haben, weil ich die ganze Anlage ja auf 24V auslegen wollte, vorerst mal, aber ich könnte die
Anlage quasi so immer mehr erweitern, oder :?:
Für 24V, 200Ah brauchst du entweder
8 x 3V, 200Ah - 8S1P
oder
16 x 3V, 100AH - 8S2P
oder
24 x 3V, 66Ah - 8S3P
oder
32 x 3V, 50AH - 8S4P
und so weiter
Danke Dir, aber das scheint mir ziemlich kompliziert zu sein, dann nehme ich doch lieber von den anderen Akkus 2 stück 12V 100Ah,
klemme die in Reihe, und habe dann 24V 200Ah richtig :?: