wen hast du angeschrieben?Ganz normal auf der Rec Homepage an Info@
wir haben REC vorgestern kontaktiert wegen einem massiven Problem mit unserem REC BMS und warten sehnsüchtig auf Antwort.
Was habt ihr denn Probleme?
wen hast du angeschrieben?Ganz normal auf der Rec Homepage an Info@
wir haben REC vorgestern kontaktiert wegen einem massiven Problem mit unserem REC BMS und warten sehnsüchtig auf Antwort.
Hallo,
ich muss dieses Thema wieder hochholen, da Lulu09 schrieb, dass er ein massives Problem mit einem RecBMS hat. Leider wurde nicht beschrieben welches, aber ich habe nun auch eins und hoffe, dass jemand mir bei der Lösung helfen kann:
Das RecBMS 16s Si ist neu. Beim Einschalten startet das System, gibt dann aber 16 Doppel-Pieptöne ab und schaltet sich dann intern aus.
Ich habe das BMS bereits nach Slowenien geschickt und habe auf Nachfrage mitgeteilt bekommen, dass kein Fehler vorlag. Das BMS ist wieder hier, piept aber immer noch - logo.
Mein System sieht momentan wie folgt aus - es ist noch im Aufbau, aber das BMS sollte funktionieren:
Hallo,Was ist die Bedeutung der Pieptoene, hast du REC dazu befragt?
ich muss dieses Thema wieder hochholen, da Lulu09 schrieb, dass er ein massives Problem mit einem RecBMS hat. Leider wurde nicht beschrieben welches, aber ich habe nun auch eins und hoffe, dass jemand mir bei der Lösung helfen kann:
Das RecBMS 16s Si ist neu. Beim Einschalten startet das System, gibt dann aber 16 Doppel-Pieptöne ab und schaltet sich dann intern aus.
Ich habe das BMS bereits nach Slowenien geschickt und habe auf Nachfrage mitgeteilt bekommen, dass kein Fehler vorlag. Das BMS ist wieder hier, piept aber immer noch - logo.
Mein System sieht momentan wie folgt aus - es ist noch im Aufbau, aber das BMS sollte funktionieren:Batterie ist am System angeschlossen und hat 50 V Leerlaufspannung Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
Am RecBMS sind alle 17 Leitungen zur Batterie angeschlossen, Ebenso T-Sensor, Strom-Sensor zum Shunt und RS485 zum RecWiFi-Modul.
Die Spannung steigt von Masse (entsprechendes Symbol an der Leiste des BMS vorhanden) gleichmäßig in ca. 3V-Schritten an. Also Zellen m. M. n. richtig am BMS angeschlossen.
Das Precharge-Modul ist mit 2 Leitungen an das Relais des BMS angeschlossen. Alle weiteren nötigen Leitungen bis auf Anschluss 1 (Contactor coil 1) sind angeschlossen. Anschluss 1 bisher nicht, da ich gem. Manual die sich aufbauende Spannung am Contactor messen soll/will.
Shunt ist vorhanden und angeschlossen
Danke für Eure Unterstützung, so hoffe ich.
Michael
Hallo und danke für die Antwort. Ich war ein paar Tage zeitlich eingespannt (unter anderem wegen dieser Problematik), daher erst jetzt meine Reaktion.
Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass es sich bei mir um den Fehler 16 handelt. Der soll ja lt. Handbuch "häufig" bei der Startprozedur des BMS auftreten können. Fehler 16 soll ein internes Kommunikationsproblem im BMS signalisieren. Wenn man die Beschreibung zu den Fehlercodes genau liest steht dort aber, dass Fehler mit der Anzahl von roten LED-blinken angezeigt wird. Da ich 16x2 rote LED-Blinkanzeigen bekomme ist dies nicht im Handbuch beschrieben. Ich habe heute unter anderem auch dies bei REC-BMS angefragt.
Rec-BMS hatte geschrieben, dass ich meine Verkablung überprüfen solle. Ich kann keinen Fehler finden. Ich füge noch einen Verkabelungsplan meines Systems an. Vielleicht fällt Euch ein Fehler auf.
Hallo und danke für die Antwort. Ich war ein paar Tage zeitlich eingespannt (unter anderem wegen dieser Problematik), daher erst jetzt meine Reaktion.Hallo,
Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass es sich bei mir um den Fehler 16 handelt. Der soll ja lt. Handbuch "häufig" bei der Startprozedur des BMS auftreten können. Fehler 16 soll ein internes Kommunikationsproblem im BMS signalisieren. Wenn man die Beschreibung zu den Fehlercodes genau liest steht dort aber, dass Fehler mit der Anzahl von roten LED-blinken angezeigt wird. Da ich 16x2 rote LED-Blinkanzeigen bekomme ist dies nicht im Handbuch beschrieben. Ich habe heute unter anderem auch dies bei REC-BMS angefragt.
Rec-BMS hatte geschrieben, dass ich meine Verkablung überprüfen solle. Ich kann keinen Fehler finden. Ich füge noch einen Verkabelungsplan meines Systems an. Vielleicht fällt Euch ein Fehler auf.
Hier mal mein Fehler beim BMS.
[bbvideo]https://www.myqnapcloud.com/smartshare/6887k050np2m26195xyua7z7_fe54244222m326rs1u7xy0x5969e8h34[/bbvideo]
Hallo Hexer80,
nein, innerhalb der wenigen Stunden ist nicht davon auszugehen, dass Rec-BMS antwortet. Ich habe bisher keine Lösung.
Dein Problem scheint aber ein anderes zu sein. Wenn ich das Video richtig interpretiere erhältst Du 8 Einzeltöne, was für einen Fehler bei dem Temperatursensor spricht - laut Manual. Du hast bei Isens und Tsens aber die Sensoren angeschlossen. Mal den Sensor messen bei unterschiedlichen Temperaturen?
Mein Problem kann mit den im Manual beschriebenen Fehlermeldungen nicht erklärt werden. Eine Signalfolge von 16x2 Tönen ist nicht beschrieben. Deswegen hoffe ich weiterhin auf Hilfe hier aus dem Forum.
In deiner Zeichnung hast du Ground auf Cell16, gehört jedoch auf Cell1.
Rec-BMS hatte geschrieben, dass ich meine Verkablung überprüfen solle. Ich kann keinen Fehler finden. Ich füge noch einen Verkabelungsplan meines Systems an. Vielleicht fällt Euch ein Fehler auf.
Hallo Baxter,
danke für Deine Prüfung. Ja, Du hast Recht, dass ich die Zellen falsch herum nummeriert habe, aber dass ergäbe nur einen Fehler bei der Interpretation der vom BMS gelieferten Daten. Die Spannungen am Anschluss an das BMS sind, so meine ich, korrekt. Insofern muss ich die Zellen anders beschriften, aber das löst mein eigentliches Problem nicht.
Oder habe ich einen Gedankenfehler?
Hallo Baxter,-> REC sagt dir "check die Verkabelung".
danke für Deine Prüfung. Ja, Du hast Recht, dass ich die Zellen falsch herum nummeriert habe, aber dass ergäbe nur einen Fehler bei der Interpretation der vom BMS gelieferten Daten. Die Spannungen am Anschluss an das BMS sind, so meine ich, korrekt. Insofern muss ich die Zellen anders beschriften, aber das löst mein eigentliches Problem nicht.
Oder habe ich einen Gedankenfehler?
Das kann man doch nicht falsch verstehen oder.
GND ist der Minuspol von deinem Akku
Pack+ ist der Pluspol von deinem Akku
Fa. Rec-BMS kannte meinen Anschlussplan nicht als man mir schrieb, dass ich die Verkabelung prüfen soll.
Wenn ich Masse und Plus vertauscht hätte wäre das BMS abgeraucht.
Pin 1 (Anschlussleiste ganz rechts) ist Masse (hat auch ein entsprechendes Symbol am Gehäuse) und die liegt auch von Zelle 1 an. Der Pluspol dieser Zelle 1 von der diese Masse genommen wird liegt an Pin 2 (links neben Pin 1) und ergibt dann zu Pin 1 ca. 3 Volt. Dann geht es zu den nächsten Pluspolen der folgenden Zellen, so dass sich die Spannung jeweils um weitere ca. 3 Volt nach links erhöht. Wenn ich das Manual richtig interpretiere ist das so korrekt.
Ich hatte die Nummerierung der Zellen auf meinem Plan falsch angegeben. Das habe ich nun geändert - ändert aber an dem Fehler natürlich nichts.
Danke Stromsparer für das Kommentieren. Genau so ist das BMS angeschlossen (wie oben beschrieben).
Hi und ok, ich habe es falsch beschrieben.
Da die Pins der Klemmenleiste von links nach rechts hochgezählt werden und die Zellenanschlüsse von rechts nach links muss meine Beschreibung lauten
Pin 17 (Anschlussleiste ganz rechts) ist Masse (hat auch ein entsprechendes Symbol am Gehäuse) und die liegt auch von Zelle 1 an. Der Pluspol dieser Zelle 1 von der diese Masse genommen wird liegt an Pin 16 (links neben Pin 17) und ergibt dann zu Pin 17 ca. 3 Volt. Dann geht es zu den nächsten Pluspolen der folgenden Zellen, so dass sich die Spannung jeweils um weitere ca. 3 Volt nach links erhöht.
Ich hoffe, dass Ihr damit einverstanden seid.
Die Spannungen steigen aber weiterhin von rechts nach links an, so dass sich an meiner Verschaltung nichts geändert hat. Dies kann m. M. n. weiterhin nicht der Fehler sein. Seht Ihr das anders, dann bitte nochmal für Dumme.
Es gibt aber noch die weitere Klemmenleiste am BMS (5 Anschlüsse) an dem ein internes Relais hängt. Dort habe ich derzeit nur 2 Leitungen angeschlossen. In den Handbüchern vom BMS und vom PreCharge gibt es unterschiedliche Darstellungen. Teilweise sind gepunktete Verbindungen zu den zwei Anschlüssen auf der anderen Seite dieser Klemmenleiste gezeichnet. Habt Ihr diese Verbindungen gemacht?
Wenn da steht "PACK+" würde ich es mal machen.
Hallo Ossabow,
Cell1 bis Cell16 sind mein Battery Pack. Wenn Du schreibst ich soll Pack+ mal anschließen sage mir bitte von wo Pack+ kommt? Nach meinem Verständnis ist Pack+ der Pluspol der Battery, der zum System (Inverter/Laderegler) führt. Sehe ich das falsch?
Vom Pluspol der Zelle 16 geht bei mir eine Leitung zum BMS (Pin 1).
Dann ist es gut, war ja meine Frage.
ok, habe gerade eine Reaktion von Rec-BMS auf ein übermitteltes Video zu den 16*2-Pieptönen bekommen:
This is error 2 . Cell too low, if its cell is lower than 0.95 x Vcell min the BMs turns off in 40 s to protect the pack. Connect with PC user interface or wifi and set the min cell to lower value.
ok, habe gerade eine Reaktion von Rec-BMS auf ein übermitteltes Video zu den 16*2-Pieptönen bekommen:Nicht wirklich?This is error 2 . Cell too low, if its cell is lower than 0.95 x Vcell min the BMs turns off in 40 s to protect the pack. Connect with PC user interface or wifi and set the min cell to lower value.Da stehe ich jetzt mal wieder auf dem Schlauch: PC user interface (das dürfte die Rec-Software sein?) habe ich nicht. Wifi habe ich, aber das kann sich nicht mit dem BMS verbinden (vermutlich wegen des Fehlers?). Hat dazu jemand einen Lösungsvorschlag?
Vielleicht auch aufgrund der langen Wartezeit auf Teile und Lösungen hat eine Zelle nur noch 2,2 V. Die anderen liegen bei 3,2 V. Die 2,2 Volt-Zelle lade ich jetzt erstmal auf 3,2 V und dann versuche ich es nochmal.