Hallo zusammen,
Ich plane derzeit den Aufbau meines Lifepo4 Speichers.
:arrow: Konkret geht es um 16x Lishen 3,2V 272ah Zellen.
:arrow: Als Weitere Komponenten sind Victron Geräte geplant:
- Victron MPPT RS 450/100 48v
- Victron Multiplus 2 48/5000 70-50
- Victron Cerbo GX
- Victron EM24
:arrow: Nun zur Frage:
Welche BMS Komponenten sollte ich nutzen?
Auch wenn es preislich nicht das günstigste ist würde ich zu REC greifen… aber welches?
- REC SI BMS?
- REC Q BMS 16S?
Und welches weitere REC Zubehör benötige ich?
Und die REC BMS sind passiv… heißt für mich nur das ich ein zusätzliches Relai benötige, richtig?
Danke euch!
Grüße aus Münster
Stefan
wieviel und welche panels wilst du an den mppt anschließen?
wieviel und welche panels wilst du an den mppt anschließen?Der Victron MPPT hat ja zwei String Eingänge.
Möchte jeweils 9 Panels a 375w in Reihe dran hängen.
(1x 9panele Süd Dach) (1x 9panele west Dach)
Ich bin da auch an dem Thema interessiert, habe quasi genau diesselbe Anlage in Planung.
Bezüglich BMS frage ich mich immer noch, ob ich wirklich eins brauche, was mit dem Victron kommuniziert.
Falls nein, kommen da Daly und JiKong in Frage. Über deren Schnittstelle kann ich zumindest bei den Einzelzellspannungen zuschauen bzw. protokollieren.
Falls ja, geht wohl Batrium (anscheinend teuer, hab mich noch nicht mit beschäftigt) ODER das hier genannte REC (mit ab 400€ aufwärts auch noch kein Schnäppchen) ODER Seplos https://www.seplos.com/supplier-461674-seplos-smart-bms für unschlagbar günstige 145 USD (plus Versand/Zoll/Märchensteuer)
Hat jemand das SEPLOS BMS zusammen mit Victron in Betrieb ?
Viele Grüße
Kann gehen oder auch nicht.wieviel und welche panels wilst du an den mppt anschließen?Der Victron MPPT hat ja zwei String Eingänge.
Möchte jeweils 9 Panels a 375w in Reihe dran hängen.
(1x 9panele Süd Dach) (1x 9panele west Dach)
Schau im Datenblatt der Panels nach dem Voc-Wert.
Voc * 9 muss kleiner 450V sein, wobei man den Voc-Wert von
25°C auf -10°C (oder wie kalt es halt bei euch werden kann) runterrechnen muss
Stell mal ein Datenblatt der Panels ein dann kann ich dir das nachrechnen.
Viele Grüße
Ralf
Wenn deine Zellen frisch geladen und Balanced eingebaut werden, wirst du am Anfang eine Kommunikation zwischen BMS und Victron nicht vermissen, weil deine Zellen sehr nah beeinander sind und der Balancer nur wenig zutun hat um die Zellen gleich zu halten.
Bezüglich BMS frage ich mich immer noch, ob ich wirklich eins brauche, was mit dem Victron kommuniziert.
Das ändert sich nach dem ersten Winter wenn deine zellen über längere Zeit nicht 100% voll und balanced werden. Dann sind die weiter auseinander und der Balancer hat keine Chance mit seinen 0,5-5A Balancer leistung gegen den Ladestrom anzukommen. Und dein BMS wird dauernd trennen.
Ein BMS mit Kommunikation regelt den WR Ladestrom runter wenn eine Zelle am oberen Ende ankommt, damit der Balancer eine Chance hat.
Ein Seplos kann kommunizieren, aber mit seinen 160ma wird er Tage brauchen bis die Zellen wieder beeinander sind.
Selbst mein REC regelt jetzt seit einigen Tagen regelmässig den Ladestrom runter und nähert sich nur langsam dem Ziel.
Das REC balanced mit 4,1Ohm, allso einem vielfachen vom Seplos.
Deshalb habe ich mir zusätzlich einen einstellbaren Balancer bestellt.
Kannst du das auch in einer Zeitangabe sagen "längere Zeit nicht 100% voll" Wenn sie nur ein zwei mal die Woche nicht voll werden oder ein Monat? Mich würde eure Erfahrung in der Richtung interessieren!Wenn deine Zellen frisch geladen und Balanced eingebaut werden, wirst du am Anfang eine Kommunikation zwischen BMS und Victron nicht vermissen, weil deine Zellen sehr nah beeinander sind und der Balancer nur wenig zutun hat um die Zellen gleich zu halten.
Bezüglich BMS frage ich mich immer noch, ob ich wirklich eins brauche, was mit dem Victron kommuniziert.
Das ändert sich nach dem ersten Winter wenn deine zellen über längere Zeit nicht 100% voll und balanced werden. Dann sind die weiter auseinander und der Balancer hat keine Chance mit seinen 0,5-5A Balancer leistung gegen den Ladestrom anzukommen. Und dein BMS wird dauernd trennen.
Ein BMS mit Kommunikation regelt den WR Ladestrom runter wenn eine Zelle am oberen Ende ankommt, damit der Balancer eine Chance hat.
Ich kenne deine PV Größe, Speicher Größe und dein Verbrauchsverhalten nicht, daher kann man das nicht so pauschal sagen.Kannst du das auch in einer Zeitangabe sagen "längere Zeit nicht 100% voll" Wenn sie nur ein zwei mal die Woche nicht voll werden oder ein Monat? Mich würde eure Erfahrung in der Richtung interessieren!Wenn deine Zellen frisch geladen und Balanced eingebaut werden, wirst du am Anfang eine Kommunikation zwischen BMS und Victron nicht vermissen, weil deine Zellen sehr nah beeinander sind und der Balancer nur wenig zutun hat um die Zellen gleich zu halten.
Bezüglich BMS frage ich mich immer noch, ob ich wirklich eins brauche, was mit dem Victron kommuniziert.
Das ändert sich nach dem ersten Winter wenn deine zellen über längere Zeit nicht 100% voll und balanced werden. Dann sind die weiter auseinander und der Balancer hat keine Chance mit seinen 0,5-5A Balancer leistung gegen den Ladestrom anzukommen. Und dein BMS wird dauernd trennen.
Ein BMS mit Kommunikation regelt den WR Ladestrom runter wenn eine Zelle am oberen Ende ankommt, damit der Balancer eine Chance hat.
Mein Speicher ist die letzten 4 Monate nicht voll geworden, immer nur bis max 90%. Die Tage sind zu kurz wenn mal Sonne rauskommt.
In der Zeit sind aber trotzdem über 2000KWh durch den Speicher gegangen.

Bei mir ist es so, das ich so einmal in der Woche jetzt in der Jahreszeit ca. zu 100% voll bringen sonst die andere Zeit zwischen 60 - 90%. wo er sich bewegt. Die zweite Anlage da ist er auch in der Jahreszeit jeden Tag zu 100% voll und das muss er auch! (Blei)
:arrow: Nun zur Frage:
Welche BMS Komponenten sollte ich nutzen?
Auch wenn es preislich nicht das günstigste ist würde ich zu REC greifen… aber welches?
- REC SI BMS?
- REC Q BMS 16S?
Und welches weitere REC Zubehör benötige ich?
Und die REC BMS sind passiv… heißt für mich nur das ich ein zusätzliches Relai benötige, richtig?
Danke euch!
Grüße aus Münster
Stefan
Du brauchst das REC-Q für Victron, das Relais, den Precharger und das WIFI Modul, Software brauchst du dann keine.
Passiv bedeuted, das der Strom über Widerstand verheizt wird, wenn eine Zelle vorrauseilt.
Wenn ein Balancer mit 1a Passiv angegeben ist, dann verheizt er 1A auf die Zellespannung, bei 3,65V sind das dann 3,65Watt.
Passive Balancer transverieren den Strom von der höchsten Zelle zur niedrigsten Zelle. Die Leistung bezieht sich meist auf die Differenz von der höchsten zur niedrigsten Zelle.
Bei 0,2 Volt Differenz mit einem 5A aktive Balancer sind das dann nur 1Watt.
Du brauchst das REC-Q für Victron, das Relais, den Precharger und das WIFI Modul, Software brauchst du dann keine.Danke stromsparer!
Passiv bedeuted, das der Strom über Widerstand verheizt wird, wenn eine Zelle vorrauseilt.
Wenn ein Balancer mit 1a Passiv angegeben ist, dann verheizt er 1A auf die Zellespannung, bei 3,65V sind das dann 3,65Watt.
Passive Balancer transverieren den Strom von der höchsten Zelle zur niedrigsten Zelle. Die Leistung bezieht sich meist auf die Differenz von der höchsten zur niedrigsten Zelle.
Bei 0,2 Volt Differenz mit einem 5A aktive Balancer sind das dann nur 1Watt.
Weißt du zufällig auch wo der Unterschied zwischen dem Q und dem SI ist?! :?:
si ist doch für den sunny island?
- REC SI BMS?
Bin mir nicht sicher…
si ist doch für den sunny island?
Auf der Homepage von REC ist das REC Q und das REC SI aufgeführt… aber vom Aufbau identisch… vllt die Programmierung

Hier noch das Datenblatt der PV Panels
0=3589-Datenblatt-Canadian-Solar.pdf|attachment (935 KB)
17470=3597-Datenblatt-Canadian-Solar.pdf|attachment (935 KB)
jo jeweils 9 module pro tracker gehen da wegen der leerlaufspannug in ordnung
jo jeweils 9 module pro tracker gehen da wegen der leerlaufspannug in ordnungHier noch die Berechnung dazu.
In die gelben Kästen die Datenblattangaben eintragen, dann werden die Maximalspannungen berechnet
Viele Grüße
Ralf [17484=3613-Maximal-Leerlauf-Spg..xlsx|attachment](upload://pB9LSjhpGhbK5MvAihLphbLnlPG.xlsx) (9.72 KB)
danke für das excel file, so braucht man nicht immer manuell rechnen
Dear Mr. Stefan,
REC SI BMS is REC Q BMS used for installations in PV Systems, SI stands for Solar Inverters. You need REC SI BMS Victron compatible version. It simply connects via cable CAN to any Victron GX device. For connection schematics and Victron settings, please have a look at the manual on our website: MANUAL FOR REC Q BMS VICTRON COMPATIBLE (rec-bms.com)
Let me know if you have any questions.
wen hast du angeschrieben?
wir haben REC vorgestern kontaktiert wegen einem massiven Problem mit unserem REC BMS und warten sehnsüchtig auf Antwort.