Ich meide Strombezug wie der Teufel das Weihwasser. Daher ist es für mich wichtig die Splitklimas so laufen zulassen, dass der PV-Überschuss den Strom-Verbrauch abdeckt. Habe keine Batterie, die etwaige peaks abfangen könnte.
Heizen also in der Übergangszeit "angebotsorientiert", also was die PV anbietet, wird weggeheizt.
Ich habe eine Splitklima von Daikin als Hauptanlage, die vom Eingangsflur aus das ganze Hause heizt. Die Anlage ist die Bank. Kann ich mit der Bedarfsteuerung genau einstellen, Stromaufnahme ist vorhersehbar. Die graphische Auswertung zeigt im wesentlichen eine Gerade.
Habe drei Toshibas, die in je 3 Zimmern für die Komfortwärme sorgen. Davon läuft aber zumeist nur die eine in der Wohnküche. Die Toshibas sind sehr einfache Anlagen, SCOP 5,1 2kW nominal. Die starten mit erhöhter Stromaufnahme, nach ca 20min hat sich dieser auf den eigentlichen Verbrauch abgesenkt. Habe diese mit der Funktion "power select" auf 50% der Kompressorleistung begrenzt. Auch diese Anlagen sind wie die Daikin sehr vorhersehbar, die graphische Darstellung der Stromaufnahme eine Gerade. (ab ca Minute 20)
In einem 45m2 Zimmer haben wir eine Panasonic Hz25xke. Mich verbindet mit dieser Anlage eine Hassliebe. Wobei die Liebe überwiegt. Die Pana ist auch eine einfache Anlage, die dann aber mit leistungsstarken Komponten ausgestattet wurde. Die Steuerung ist aber nicht "mitgewachsen". Daher übersteuert die Anlage, sobald die Wärme vom Raum, bzw. Gebäude nicht abgenommen wird. Gleichzeitig ist die Anlage extrem leise. Wir benutzen den Raum derzeit als Schlafzimmer für die ganze Familie (4 Personen). Wenn wir mal krank sind und nur der Komfort zählt, stelle ich die Anlage auf die Wunschtemperatur (offset -3) und es ist schön angenehm warm und leise.
Das wilde auf und ab der Pana bei der Stromaufnahme macht aber das Heizen nach PV-Überschuss sehr schwer, eigentlich unmöglich.
In Schweden wurde vielerorts bereits eine Effektabgabe eingeführt (ich glaube EU sieht das ab 1.1.2027 vor). D.h. man bezahlt eine Gebühr, die auf den Stromspitzen, bzw kw basiert. Da ist die Pana hz25xke völlig unberechenbar.
Wenn man eine Batterie hat, spielt vieles von dem oben beschriebenen keine Rolle.