PV Überschuss an Nachbarn abgeben

Hallo, mal eben eine kurze Frage.

Mein Nachbar hat mich letztens gefragt was mit dem Überschuss eigentlich passiert den ich nicht verbrauche, der aber theoretisch an den PV-Modulen anliegt. Er war ziemlich erbost darüber dass er einfach verpufft und hat mir gleich angeboten was abzunehmen. Aber wie soll ich das bewerkstelligen ohne das nachts mein Akku leergelutscht wird bzw. Versorgerstrom rüber fließt?

Da ich bei meiner Anlage, (siehe Signatur) eine 0-Einspeisung habe, würde ich gerne eine Steckdose definieren (egal ob direkt am MPI, oder anders geschaltet) die NUR bei PV-Überschuss Spannung hat. Diese sollte möglichst 16A haben.

Momentan habe ich im MPI die "Grid II mit Backup" Einstellung. Prioritäten wären also:
1. Hausverbrauch
2. Power Wall PV
3. Ladesteckdose 16A (Nachbar)

Auf welche Weise könnte man das realisieren?
Vielleicht gibt es im Forum schon ein Thema dazu, meine Suche hat leider nichts brauchbares ergeben.

Hat keiner eine Idee??? :?

Bei mir ist der "AC Load" Ausgang nicht belegt. Kann man vielleicht damit was machen?

Da musst du dir wohl mit Hausautomation einem Relais und einer Steckdose was selbst programmieren.
Was will dein Nachbar denn da dranhängen?

Er war ziemlich entblößt darüber dass er einfach verpufft und hat mir gleich angeboten was abzunehmen.
Ich glaub das ist jeder "normale" Mensch ;) Melde deine Anlage bitte an! Ist gar nicht schwer und trägt zur Energiewende bei!

Ps: Ich habe heute meine ersten 36 Euro vom Netzbetreiber als Vorauszahlung erhalten :)

schwierig da du ja auch auf 5kw begrenzt bist wenn der nachbar strom abruft hast du dann auch weniger

alles weger fisch noch fleisch
würde über zusatzhardware gehen multiplus und so aber das geld holt dein nachbar nie wieder rein



Ps: Ich habe heute meine ersten 36 Euro vom Netzbetreiber als Vorauszahlung erhalten :slight_smile:

geil jetz kanst dich zur ruhe setzen :lol:
wärend der wöchentliche einkauf im laden um 50eur gestiegen ist :(
Er war ziemlich entblößt darüber dass er einfach verpufft und hat mir gleich angeboten was abzunehmen.
Ich glaub das ist jeder "normale" Mensch ;) Melde deine Anlage bitte an! Ist gar nicht schwer und trägt zur Energiewende bei!

Ps: Ich habe heute meine ersten 36 Euro vom Netzbetreiber als Vorauszahlung erhalten :)
Gehen hiervon nicht noch Steuern runter??? :think:
Da musst du dir wohl mit Hausautomation einem Relais und einer Steckdose was selbst programmieren.
Was will dein Nachbar denn da dranhängen?
Er hat ein Audi A6 Hybrid. Den lädt er momentan auch nur mit 1-2kW über eine 230V Steckdose.
Vielleicht mäht er dann noch sein Rasen damit, oder lädt seine Makita Akkus. Spielt das eine große Rolle?
Immerhin würde die Steckdose eh nicht mehr als 16A liefern.
Spielt das eine große Rolle?
Naja, du willst ihm ja nur deinen Überschuss überlassen.
Du/er sollte da ja irhgendwie regeln können, wieviele A das gerade sind.
Er war ziemlich entblößt darüber dass er einfach verpufft und hat mir gleich angeboten was abzunehmen.
Ich hoffe doch nicht das er sich spontan entblößt hat... :lol:

Aber prinzipell ist das nicht so einfach, da an deinem balkonkraftwerk erstmal keine schlaue/komplexe steuerung hängt.
In sachen erzeugungsmessung und schaltung einer steckdose geht sicher was.
Die frage ist nur wieviel jahre du brauchst um das konstrukt aus
einspeisemesszähler (in form einer wlan? steckdose)
kabel
sicherungen
steuerung
usw
preislich wieder drin zu haben.
Der beschriebene fall ist sicherlich ein etwas günstiger, weil bei dir sämtliche pv überproduktion in nachbars riesigen akku versenkt wird.

Was mir dazu aber spontan einfällt. Wenn der pkw in der geschalteten steckdose steckt, läd das auch nur wenn
"deine pv-produktion" > "dein hausverbrauch" ist. Wenn ihm der kleine teil "strom-abfall" reicht. Solltest du den gedanken mal durchrechnen.


Was du wem dann aufs brot schmierst bzgl pv-strom verkauf, darfst du ganz alleine entscheiden...
bzgl pv-strom verkauf
Wo steht denn das nun wieder?
Mit keinem Wort wurde erwähnt, dass er Geld dafür verlangt.
Es geht ausschließlich darum, dass nichts unnütz verpufft.
Immer diese ungefragten Moralapostel.
Als nächstes fängst du an, den Strom mit einem Stück Kuchen vom Nachbarn aufzurechnen und Versteuerung einzufordern hm?
Immer diese ungefragten Moralapostel.
Als nächstes fängst du an, den Strom mit einem Stück Kuchen vom Nachbarn aufzurechnen und Versteuerung einzufordern hm?
Lern erstmal ironie zu verstehen, dann können wir weiter reden, falls nicht unterlasse doch einfach solche stumpfsinningen kommentare.
Ansonsten ists mir völlig egal wem du kaffee und kuchen ausgibst...
Da musst du dir wohl mit Hausautomation einem Relais und einer Steckdose was selbst programmieren.
Was will dein Nachbar denn da dranhängen?
Er hat ein Audi A6 Hybrid. Den lädt er momentan auch nur mit 1-2kW über eine 230V Steckdose.
Vielleicht mäht er dann noch sein Rasen damit, oder lädt seine Makita Akkus. Spielt das eine große Rolle?
Immerhin würde die Steckdose eh nicht mehr als 16A liefern.

wenn er mit an aus strom und nachts ganz ohne strom leben kann dann kannst du sowas machen wie ich es für meinen heizstab gelöst habe

![46492=7900-strom-nachbar.jpg|1735x1064](upload://kSpYuJdmj828Av23abcD2vjxIW1.jpeg)

1 irgend eine akku voll erkennung mit 30minuten mindestlaufzeit um takten zu verhindern(macht bei mir der mppt 450/100)
2 stromsensor für lastabwurf normaly close ali link
3 zeitverzögerung um takten beim lastabwurf zu verhindern ali link GRT8 M1 230v - einstellung H
4 ein relais dass die 16a leitung freigibt

funktionsweise
1 gibt die leitung frei für mindestens 30min
2 wenn die leistung deines wr zb 4kw überschreitet schaltet der die leitung zum nachbarn ab
3 hysterese läuft für ca 10min dann schaut der wieder ist die leistung noch über 4kw oder nicht



diese lösung funktioniert auch bei schwankender oder geringer pv leistung

du brauchst halt etwas was den akku als voll erkennt und die leitung freigibt ohne das funktioniert es nicht und es darf nicht nur nach spannung gehen weil die spannung bei life kein indikator ist
also zb etwas über arduino programmierern oder mit was anderem
wenn akku über zb 56v dann schalte ein und halte eine bestimmte zeit wenn akku unter 54V fällt schalte ab

siet bei mir so aus (ja etwas wild in der verteilung)
die kabel in den automaten haben mittlerweile auch aderendhülsen bekommen :wink:

Lern erstmal ironie zu verstehen
Dass du gleich Rotzig wirst beweist mir, dass es eben keine Ironie, sondern eine Spitze war.
Aber Ich werde mich über solche Nichtigkeiten nicht streiten.
Wer auf Kritik mit persönlichen Angriffen reagiert, hat sich für mich eh selbst disqualifiziert.

Ich würde eh gern eine WallBox für uns vorbereiten wollen. Die wäre dann direkt am Carport das an der Grenze zum besagten Nachbarn ist. Somit sind die Installationskosten nicht nur für Ihn. Irgendwann haben wir vielleicht auch ein E-Auto und dann ist er raus.
Vielleicht habe ich auch bereits benötigte Komponenten... ?!
Ich müsste nur vorab das Konzept kennen, um die Investition zu bepreisen.

OK, das sieht interessant aus. Aber auch sehr kompliziert.
Ich muss mir das mal heute Abend in Ruhe ansehen.

Meine Idee war über die Überwachung der "Solaranzeige.de" eine Schaltung zu generieren.
Aber falls noch jemand einfachere Vorschläge hat, bin ich ganz Ohr.

einen lastabwurf musst du ja immer vorsehen sonst musst du ja teueren strom kaufen wärend dein nachbar deinen strom verbraucht

Wo steht denn das nun wieder?
Mit keinem Wort wurde erwähnt, dass er Geld dafür verlangt.
Es steht im Titel: verkaufen

Siehe dazu auch Duden: Verkaufen
Wo steht denn das nun wieder?
Mit keinem Wort wurde erwähnt, dass er Geld dafür verlangt.
Es steht im Titel: verkaufen

Siehe dazu auch Duden: Verkaufen
Dann kann man hier aber schlecht rumpödbeln, wenn man sowohl lesen könnte als auch verstehen würde...
Er war ziemlich erbost darüber dass er einfach verpufft und hat mir gleich angeboten was abzunehmen.
Na ist ja nett vom Nachbar das er da gleich "erbost" ist, dass der Strom "verpufft". Oder einfach als Erneuerbare Energie im Strommix landet.
Bekommst du keine Einspeisevergütung? Weil dann "verpufft" der Strom ja noch weniger.

Wobei es ja schon ganz schön selbstlos ist dir dann den Strom abnehmen zu wollen. So ein armer Audi A6 (Hybridschüssel) Fahrer.

Vielleicht sollte sich dann tatsächlich der Nachbar Gedanken machen und investieren.

Nachtrag:
Ansonsten kannst du beziffern wie viel Überschuss du hast? Lohnt sich denn die Investition in eine, sagen wir mal, schaltbare Steckdose? Und das du dir die Mühe machst deinen Überschuss zu ermitteln und die Steckdose automatisiert schalten zu lassen?
Es steht im Titel: verkaufen
Tatsächlich.
Dann nehme ich natürlich alles zurück und verurteile den TE. :-P

PS: Dein Hinweis auf den Duden ist ebenfalls ziemlich arrogant und zählt auch als persönliche Beleidigung.
Auch wenn du erfolglos versucht hast das subtil zu verstecken.
Ich würde eh gern eine WallBox für uns vorbereiten wollen. Die wäre dann direkt am Carport das an der Grenze zum besagten Nachbarn ist. Somit sind die Installationskosten nicht nur für Ihn. Irgendwann haben wir vielleicht auch ein E-Auto und dann ist er raus.
Ich denke, wirklich interessant wäre das nur, wenn Du das Auto steuern kannst, wie viel es gerade laden darf. Es gibt auf github https://github.com/evcc-io/evcc ein Projekt, welches einige Hersteller bedienen kann.