Problem mit RS485

Hallo zusammen,

voller Verzweiflung hab ich mich eben hier registriert. Zuerst mal meine Anlagenzusammensetzung:

4 Panels á 420W an einem Tentek EMS Controller 1600 pro, dieser lädt einen LiFePo4 Akku Felicity Solar LPBA48100-0L 5,1 kWh. Über einen Hoymiles 1800 gehts einphasig ins Haus. Der Tentek regelt über einen Energy Meter die Nulleinspeisung. Funktioniert grundsätzlich wunderbar. Erreichbar ist die Anlage über die Tentek-App T-Shine.

Diverse BMS-Einstellungen kann ich hier auswählen, aktuell ist "benutzerdefiniert" eingestellt: Ladespannung 57,6V, max. Ladestrom 25A, Unterspannungsschutz 45V. Desweiteren stehen als Profile TENTEK2.5, TENTEK5.1, TENTEK5.1 Solid, Felicity, Felicity5.1 Stack, PylonTech, Sunwoda, SE-G5.1 Pro-B und Pytes5.1 zur Wahl.

Sobald ich hier Felicity oder Felicity5.1 Stack auswähle, geht der Akku in der App offline und die BAT-LED am Controller erlischt.

Ich schätze, die Geräte "sehen" sich einfach nicht. Am Tentek gibts nur den RS485 (RJ45), am Akku sind 4 Schnittstellen Link-0, Link-1, PCS Communication und eben RS485, auch alle RJ45.

Das Problem ist, daß der Akku letzte Nacht die Unterspannungsgrenze bis 34,7V unterschritten hat und ich hoffe, daß das mit ordentlicher Kommunikation besser wird.

Pinout am Akku: Pin 1 ist GND, 2 ist 12V, 5 und 6 sind RS485-B und -A. Die Belegung am Tentek ist nicht beschrieben und ich finde im Netz nichts dazu. Im beigelegten Zubehör gabs nur normale 1-zu-1 Netzwerkkabel sowie einen CAN-USB-Adapter mit China- oder USA-Stecker und weitere RJ45-Kabel mit offenen Enden.

Edit: Das Netzwerkkabel habe ich testweise durch eines aus meinem Bestand ersetzt, leider erfolglos.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich hier geschrieben habe. Ich hab keinen Plan, wie ich eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Tentek Controller und Felicity Solar Akku herstellen kann. Mein Teiledealer kann mir leider nicht weiterhelfen, er verkauft nur.

Schönen Abend euch.

Hallo, ich bins nochmal.

Hat jemand von euch irgendein Gerät von Tentek mit RS485-Schnittstelle als RJ45-Buchse und kennt die Belegung davon? Wär vielleicht auch ein Anhaltspunkt.

Gruß

der Schneemann.

Notfalls aufschrauben und gucken ob man sieht wo die Leiterbahnen hingehen. Bei Pylontech waren die früher auf 1+2, bei neueren Geräten sind sie auf 7+8. So viele Möglichkeiten gibts dann bei 8 pins dazwischen auch nicht mehr. Teilweise sind die Hersteller auch sehr kreativ in der Festlegung was der Pin 1 an einem RJ45 Stecker ist. Bei den ABB Zählern ist es zudem so, das A und B für invertiertes und nicht invertiertes Signal (Plus und Minus) genau umgekehrt ist wie bei Victron. Lässt sich aber auch mit dem Oszilloskop nachmessen. Es gibt auch Fälle da liegt es an der Terminierung oder man darf den GND wegen einem Masseproblem nicht verbinden.

@Janvi: Aufschrauben wollt ich den Tentek ungern, der hat IP65 und könnte dann nicht mehr ganz dicht sein.

Ich werd, wenn ich die nötige Zeit und vor allem Ruhe habe, ein bißchen damit spielen: Mit dem Oszi am RJ45 messen, wo was ist bzw. sein könnte Und auch mal andersrum mit einem RS485-USB-Adapter am Akku schnüffeln, was da generell so rauskommt. Ich hatte ja die Hoffnung, daß sich schon mal jemand damit auseinandergesetzt hat.

Na gut, falls ich was herausfinde, werde ich mein neu erworbenes Wissen gerne hier teilen.

Moin,

Irgendwo habe ich vor kurzem ein Beschaltungslayout gesehen, leider nicht gespeichert. Und nun finde ich nicht mehr, in welchem der Foren dies angeboten wurde.

Eventuell hat ja jemand dieses Bild im Zugriff.

@EWL: Vielleicht kommst du ja noch drauf. Oder es ist das, was ich eben gefunden hab:

Quelle: https://github.com/SuNzZeR/EMS_RS485_to_MQTT/blob/main/README.md#setup-und-installation

So wie ich das verstehe, brauch ich am Tentek Pin 1 und 5 für A und B. Kein Wunder, daß die Geräte sich nicht sehen. Der Felicity hats auf 6 und 5.

Sollte ich das falsch verstanden haben, bitte ich um Rückmeldung. Ich kanns eh erst nächste Woche irgendwann testen.

Und ich habe herausgefunden, daß der Krempel hier: Effizientes Balkonkraftwerk mit Speicher: SPAUN Energy Master 1600 (dura-solar.de) genau das ist, was ich hier habe, nur anders gelabelt.

So, sehr geehrte An- und Verwesende,

das Kommunikationsproblem mit dem RS485 ist gelöst. Hab ein Patchkabel gejagt, erlegt und neu verbunden: Tentek 1 und 5 auf Batterie 6 und 5.

Oder anders ausgedrückt: die blau-weiße Ader durchverbunden, die von der Batterie kommenden grüne mit der vom Tentek-Controller kommenden orange-weißen Ader verbunden. Die übrigen Adern abgeschnitten, Schrumpfschlauch drüber, eingesteckt, läuft.

Hallo schneemann
ich habe das gleiche System allerdings direkt vom Hersteller gekauft.
Diese Systeme gibt es mittlerweile in diversen Ausführungen ,immer mit dem gleichen 1,6 bzw 2 kW Ems. Controller.
Auch bei mir war es so, dass durch eine Unterspannung des Akkus gar nichts mehr ging.
Ich habe diesen dann über ein externes 48 Volt Ladegerät soweit hochgepusht dass die Elektronik nicht mehr rebelliert hat. Danach habe ich alle möglichen Einstellungen vorgenommen inklusiv des Wechsels des Betriebssystems von tentec 5.1 auf Pylon und was dort sonst noch so angegeben war.. das Ergebnis war jedes Mal das gleiche.
Der Akku ist offline gegangen. Nur bei dem tentec 5.1 System funktioniert er und bei benutzerdefiniert. Auch ich hatte das Problem dass das EMS den Akku nicht erkannt hat (ich habe alles von einem und demselben Hersteller-dem Hersteller des Gesamtsystems und aller Umgelabelten-)
Ich habe festgestellt, dass das beigelegte RS Kabel nur in einer Richtung richtig funktioniert und wenn man genau hingeschaut hätte (ich) hätte ich auch gesehen, dass ein b für Batterie auf der einen Seite sehr schön unsichtbar auf einem weißen kabelring aufgedruckt ist . Seitdem funktioniert die Kommunikation mit dem Akku.
Da ich das ganze per Ali bestellt habe, hat es eine Weile gedauert bis es ankam und dann war es auch noch kaputt. Das EMS lag zerschlagen in der Kiste. Der Hersteller hat mir innerhalb von 10 Tagen ein neues verflieger geliefert.
Das alte habe ich trotzdem getestet und habe die zerschlagene glasplatte durch eine selbst zugeschnittene ersetzt das ging wunderbar auch dieses Gerät funktioniert.
irgendwo habe ich auch noch ein paar Bilder davon mal sehen ob ich sie finde wie bist du zufrieden mit dem tentec 5.1 bms?

Bild


defekt :face_with_peeking_eye::face_with_spiral_eyes: