Hallo zusammen,
voller Verzweiflung hab ich mich eben hier registriert. Zuerst mal meine Anlagenzusammensetzung:
4 Panels á 420W an einem Tentek EMS Controller 1600 pro, dieser lädt einen LiFePo4 Akku Felicity Solar LPBA48100-0L 5,1 kWh. Über einen Hoymiles 1800 gehts einphasig ins Haus. Der Tentek regelt über einen Energy Meter die Nulleinspeisung. Funktioniert grundsätzlich wunderbar. Erreichbar ist die Anlage über die Tentek-App T-Shine.
Diverse BMS-Einstellungen kann ich hier auswählen, aktuell ist "benutzerdefiniert" eingestellt: Ladespannung 57,6V, max. Ladestrom 25A, Unterspannungsschutz 45V. Desweiteren stehen als Profile TENTEK2.5, TENTEK5.1, TENTEK5.1 Solid, Felicity, Felicity5.1 Stack, PylonTech, Sunwoda, SE-G5.1 Pro-B und Pytes5.1 zur Wahl.
Sobald ich hier Felicity oder Felicity5.1 Stack auswähle, geht der Akku in der App offline und die BAT-LED am Controller erlischt.
Ich schätze, die Geräte "sehen" sich einfach nicht. Am Tentek gibts nur den RS485 (RJ45), am Akku sind 4 Schnittstellen Link-0, Link-1, PCS Communication und eben RS485, auch alle RJ45.
Das Problem ist, daß der Akku letzte Nacht die Unterspannungsgrenze bis 34,7V unterschritten hat und ich hoffe, daß das mit ordentlicher Kommunikation besser wird.
Pinout am Akku: Pin 1 ist GND, 2 ist 12V, 5 und 6 sind RS485-B und -A. Die Belegung am Tentek ist nicht beschrieben und ich finde im Netz nichts dazu. Im beigelegten Zubehör gabs nur normale 1-zu-1 Netzwerkkabel sowie einen CAN-USB-Adapter mit China- oder USA-Stecker und weitere RJ45-Kabel mit offenen Enden.
Edit: Das Netzwerkkabel habe ich testweise durch eines aus meinem Bestand ersetzt, leider erfolglos.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich hier geschrieben habe. Ich hab keinen Plan, wie ich eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Tentek Controller und Felicity Solar Akku herstellen kann. Mein Teiledealer kann mir leider nicht weiterhelfen, er verkauft nur.
Schönen Abend euch.