Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich setze auf eure geballte Schwarmintelligenz
Ich habe mir einen Felicity Solar Hochvolt-PV-Speicher (bestehend aus 2x 5,12 kWh – 102,4V plus ein BMS) zugelegt und diesen über ein selbst gebautes Netzwerkkabel (CAN-Pins vertauscht) mit meinem Wechselrichter Goodwe GW10K-ET verbunden.
Der Goodwe meldet: Kommunikation normal.
Das war alles kein Problem und die Entladung funktioniert auch wie erhofft.
Leider macht das Laden aber Probleme.
An einem sonnigen Tag wie heute hat meine PV-Anlage (12 kWp) bisher ca. 14 kWh produziert.
Leider wurden davon aber 6,71 kWh ins Netz eingespeist, statt in der Batterie zu landen.
Da das Portal des Wechselrichters nur alle 10 Minuten aktualisiert, habe ich eine Live-Auswertung angesehen (über Modbus TCP). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladeströme zum Akku im Sekundentakt massiv wechseln, bei gleichbleibendem Hausverbrauch und gleicher PV-Ausbeute.
Das sieht dann in einer Betrachtung von 6 Sekunden etwa so aus bei der Batterie:
1150 W Ladung
50 W Ladung
-400 W Entladung
-14 W Entladung
1000 W Ladung
0 W
etc.
Vermutlich stimmt da was bei Kommunikation, Verkabelung, Zellen oder BMS nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Z.B. BMS Update oder habe ich sogar einen Defekt?
Würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen. Genial wäre natürlich, wenn jemand die gleiche Konstellation hätte.
Gerne kann ich natürlich noch Infos posten, wenn was fehlen sollte.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Sonnige Grüße
Jochen