Problem mit EM24 und Victron

Hallo zusammen,

ich habe endlich mein System am Laufen.

die Teschnischen Daten

Multiplus 2 5000er
Cerbo gx
EM24
16x 280AH Akkus
150 A Seplos BMS

nun habe ich folgendes Problem.

ich Habe mein Multiplus angeschaltet und seit dem zeigt mir meine übersicht nicht mehr den Netzeingang an. Wie der Akku geladen wird und den Verbauch zeigt er aber an.
Ich habe das EM24 über den Raspi seit 2 Wochen am laufen gehabt, ich bin dann auf den Cerbo gewechselt da ich das BMS nicht via can ans Raspi zum laufen bekommen haben.

das Grid Meter wird auch erkannt und er zeigt bei auch den Verbrauch im Haus an.

AC lasten erkennt er augenscheinlich richtig

muss ich da noch was in den einstellungen ändern?

sieht so aus als hängt der in dem "pass throu modus"
hatte ich letztens auch einmal. Da stimmte bei mir etwas mit der Verkabelung nicht.
bei dir sieht es jetzt so aus als würde der EM2 garnicht erkannt werden.
Stecker der per RS485 Wandler im Cerbo?

Glaube die Lösung zumindest bei mir war einmal das System auf eine andere Betriebsart zu stellen und dann neu zu starten. Anschließend wieder zurückstellen und alles lief.
Müsstest mal nach dem Pass throug im Victron forum gucken. Glaube eine Fehlerquelle konnte auch noch die Firmware sein.

Gruß

Hallo,

ja du hattest recht , Software update und es geht.

ja der adapter hängt direkt am Cerbo.
unter Einstellungen wurde der Grid Meter erkannt und zeigte auch auf allen Phasen die Lasten an.
Komisch war ja das es erst nicht mehr ging als ich den Multi eingeschaltet habe.

danke, update hatte ich jetzt überhaupt nicht auf dem Schirm


Nun ist es so, sobald der Multiplus in einen Betriebszustand wechseld, fällt die Netzseite immer weg. und er läd die Batterie nicht mit PV Strom(obwohl genug da ist) sonder mit Netzstrom.

Warum verliert er die AC Netz Werte auf einmal? der GRID Meter ist weiter Aktive.


,

Guten Abend,

nachdem ich jetzt die Anleitung nochmal angeschaut habe ist mir ein kleines Detail aufgefllen. und zwar die Schalter Position des Multiplus. Diese war auf 2 und deswegen ist er immer in Ladereglerbetrieb gegangen.

nun auf position 1 und siehe da der Victron entläd wie er soll.

aber 1 Problem bleibt sobald der Victron Läd oder entläd zeigt er keinen Strombezug vom Netz an. Warum ist das so? Wenn ich die Youtube Videos sehe dann wird der bezugsstrom weiter angezeigt, auch wenn der 0 ist.
die ersten Paar sekunden zeigt er das an aber dann schaut es so aus wie auf meinem Bild. Solbald der Victron in ruhe geht wird der Bezugsstrom wieder angezeigt,

kann es sein das es daran liegt das vielleicht der cos phi nicht passt und deshalb der Victron nicht Syncronisieren kann und er sich daher vom Netz trennt?? ich meine mein Solar edge hat 0,98 damals eingestellt bekommen.

Position Drehschalter am EM24 auf 1 oder 2 ?
Nicht auf Schloss ?

Jap auf 1 wenn er im Schloss ist zeigt er nichts an.

Ich hab das Gefühl das die Software umschaltet sobald der Multi angeht und dann die Netzseite ausblendet.

Das komische ist ja, in den ersten 3-4 Sekunden lade oder entlade betrieb zeigt er alles an. Dann fängt beim entladen z.b. main an zu blinken und Bulk leuchtetet dauerhaft, zeitgleich verschwindet die Erkennung auf der Netzseite.
Wenn ich auf den Grid gehe zeigt er mir ja alles schön an.

Wenn Main blinkt steht in der Anleitung das die synchronisation nicht klappt und daher Netzseite getrennt wird. Daher der Gedanke mit cos phi, aber eigentlich dürfte da ja nicht das Problem liegen.

Kann es daran liegen das mein Victron nach dem FI angeschlossen ist ?

In deinen Bildern fehlt das PV-Ladegerät. Hast du den ESS-Assistenten installiert? Ist der PV-Strom AC oder DC?

Mein Solar Edge ist noch nicht eingebunden. Das sollte auch nicht das Problem sein denn der EM24 soll doch messen was ins Netz geht und was im Haus verbraucht wird. Das tut er ja auch.

ESS ist eingerichtet.

Interessant ist auch das das System soweit funktioniert, es läd mit PV Überschuss und es entläd wenn die PV nicht genug Leistung zur Verfügung stellen kann.

Aber den Grid zeigt er nicht an, wärmend des Betriebes -.-

Mir ist jetzt aufgefallen die Main LED blinkt 3x und dann leutchtet sie 2-3 Sekunden und dann wieder 3x blinken.
Bulk leuchtet dauerhaft.

Bei mir ist im ESS Menu -> Netzmessung -> externer Zähler angegeben. Wird der EM24 in der Remote Konsole angezeigt? Bei mir heißt der Grid meter.

Hallo ,

ja das ist bei mir genauso.

Bei Mehrphasiger Regulierung steht bei mir Summe aller Phasen

Hab ich geändert, bleibt aber alles beim alten:(

Aber die Reglung selbst funktioniert top. Er läd mit pv Strom vom ac Wechselrichter und entläd wenn kein pv Strom da ist.

Aber die Reglung selbst funktioniert top. Er läd mit pv Strom vom ac Wechselrichter und entläd wenn kein pv Strom da ist.
Das ist schon mal gut. Aber man will das es richtig funktioniert ;-) Zurecht.

Jap so schaut’s aus. Mein Solaredge Wechselrichter will sich auch nicht verbinden. modBus tcp ist aktiviert auch der 502er port aber der cerbo findet ihn auch nicht.

Wobei ich wirklich sagen muss ich bin schon happy das es läuft und die Batterie recht ausgeglichen sind und nicht weit auseinander laufen beim Laden.

Mit AC kenne ich mich nicht so aus. Ich denke wenn der Wechselrichter liefert wissen die Victrongeräte über den EM24 das ausreichend oder gar Zuviel Strom da ist.

Nur zur Sicherheit: Sunspec auf dem Solaredge Wechselrichter hast Du aktiviert?

Ist ein ziemlich merkwürdiges Procedere aber danach hat es bei mir funktioniert:

Kapitel 5 Absatz 3 in diesem Dokument beschreibt die Vorgehensweise. Unbedingt das komplette Kapitel lesen!!! Wichtiger Satz am Ende davon "Once you are done with the SunSpec setup you can re-configure RS485-1 for your SolarEdge Grid meter. The SolarEdge meter is still required for a zero export setup. The SunSpec setting will remain in the memory of the SolarEdge." In einfachen Worten das Prozedere durchführen und dann wieder alles so einstellen wie es war damit der Rest funktioniert. Ich hatte mir damals Screenshots von der Werten davor gemacht damit alles wieder korrekt eingestellt werden kann danach. Achja und auf gar keinen Fall die Einspeisebegrenzung abschalten!

Ne ich denke mal nicht, modBus habe ich mir über die hotline aktivieren lassen, dann lasse ich das auch über Ride hotline aktivieren

Danach muss ich doch nur beim cerbo auf PV Wechselrichter > suchen

Oder ?

Sun spec habe ich überlesen …

Kann man zur Not auch selber machen. Ich bin nicht mehr ganz sicher aber ich glaub das Ding wurde recht schnell gefunden wenn er nicht sogar direkt da war.

Wie schalte ich das Menü nochmal selbst frei ?