Preiswerte Montage auf Trapezblech

Und auch hier:

Hallo,
was ist momentan als Materialkostengünstige Befestigung auf Trapezblech zu empfehlen?
Der Zeitfaktor ist dabei zweitrangig.
Angedacht waren Stockschrauben und Winkel bzw C-Schienen (verzinkt).
Eine Aufständerung muss nicht sein, bzw nur bei geringen Mehrkosten.
Danke

Hi, ich habe <a href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener">K2 MultiRail benutzt. Ist bestimmt nicht das günstigste aber geht schnell. Die Schienenstücke sind aus Aluminium (ganz normale Stücke, kann man auch selbst abschneiden) und es ist eine art Moosgummi daruntergeklebt. Dazu gibt es Blechschrauben die kegelförmig aussehen um die Stücke es auf das Trapezblech zu schrauben. Zur Montage der Panele verwendet man dann die üblichen Klemmen und Einlegemuttern bzw. wenn man möchte optional Unterlegscheiben anstatt Mittelklemmen.

https://www.ebay.de/itm/125623619870?hash=item1d3fc0511e:g:mk4AAOSwyAJjzXuN

Ich habe das System von Saytec benutzt. So sieht das auf meinem Carport aus:

https://www.akkudoktor.net/forum/stell-dich-vor/pv-auf-carport-gute-idee-elektriker/paged/3/#post-44639

Die Montage der 18 Module habe ich gut an einem Tag geschafft, war einschließlich Lieferung etwa 300 Euro für das Montagematerial. Fand ich auch supereinfach.

Den Link kann ich leider nicht sehen, aber dies Aussage ist ja auch genau das Gegenteil von dem wonach ich gefragt hatte. Es darf ja gerne etwas länger dauern, wenn das Material günstiger und doch gut ist.

Dann ist das Zeug wohl n gut Stück teurer geworden. Laut deinem Ebay Link wären das etwa 32€ Pro Panel. Find ich jetzt nicht wirklich Günstig...

Weitere Tipps?

Hier ein Set für 2 PV-Module auf Trapezblech.
Komplett 45 EUR.
Komplett Set für 2x Solarmodule /Trapezblech Befestigung/ Quer

@jay Du brauchst nur bei einem einzelnen Modul vier Stück. Für das nächste reichen zwei.

Ich hatte drei Reihen zu sechs Modulen und habe daher 42 Stück gebraucht. Bezahlt habe ich (gerade nach gesehen) 307,74 Euro oder 17 Euro pro Modul.

Ich habe die gleiche Menge in eBay in den Warenkorb gelegt und jetzt sind es 329,28 Euro.

Mit Edelstahl Stockschrauben und Verzinkten Winkelschienen[quote data-userid="2529" data-postid="109621"]

Ich habe die gleiche Menge in eBay in den Warenkorb gelegt und jetzt sind es 329,28 Euro.

[/quote]

Das wären 4,25 pro Befestigungspunkt. Inkl allen Schrauben und Teilen, die man braucht?

Den Warenkorb musst du mir aber mal zeigen.

Die nächste Frage wäre dann auch, ob man 2 Blechschrauben direkt im Blech vertrauen kann, oder ob man nicht besser mit 6er oder 8er Stockschrauben in den Balken darunter geht.

Ich will 3x3 oder 4x3 Module anschrauben.

@jay ich hab meine Platten 2019 auch mit nem K2 System auf die Hochsicken meiner Trapezbleche der Gargenhütte montiert.

Die Profilstücke werden mit 4 Schrauben am Trapezblech befestigt und darin dann die Modulklemmen eingeschraubt:

Ich würde mir die Arbeit mit den Stockschrauben definitiv sparen. Das ging ratz fatz und ohne Probleme.

Das fast fertige Ergebnis sah dann so aus:

Diese Profilstücke gibt es auch von anderen Herstellern. Ich würde bei Trapezblechen nichts anderes verwenden wollen. Die Dinger sind aus meiner Sicht den Preis wert und man muss nicht viel basteln.

2 „Gefällt mir“

Danke erstmal.

Hat noch jemand eine günstige Quelle für m8er Imbusschrauben in A2??

Inbus. Im Bus sitzt man :-p

@jay Bei 3x3 musst du 24 Stück bestellen und dabei angeben, dass du 12 Endklemmen und 12 Mittelklemmen brauchst. Auch musst du angeben wie hoch die Endkemmen sein müssen (also zum Beispiel 35 mm).

Ich habe zur Sicherheit gegen Sturm die erste Reihe Schrauben noch mit ein Euro Türstoppern aus dem Baumarkt gekontert. Ob das wirklich nötig war? Wir haben eine Feldrandlage offen gegen West Süd West, da stürmt es schon sehr. Du kannst natürlich auch ein paar Mal direkt ins Holz gehen, wenn du dir Sorgen machst, dass die Blechschrauben bei Sturm nicht gut genug sind.

Ja, nennt man Koartikulation.

Hat aber mit der Frage genausowenig zu tun, wie deine völlig überflüssige Anmerkung.

Wie kann ich mir das denn bildlich vorstellen?

@jay

tja.....Wissen war schon immer überflüssig.

https://www.hornbach.de/p/tuerstopper-29-25-mm-kunststoff-weiss-schraubbar-fuer-boden-wand/10118418/

Vom eingeschraubtem Türstopper habe ich kein Bild gemacht. Konnte ich einfach von unten per Hand reindrehen in die Blechschraube. Wenn man da nicht gezielt nach guckt, ist es komplett unauffällig. So unauffällig, dass die vor einem Monat geklaut worden sein könnten und ich hätte bis jetzt nichts von gemerkt.

Wenn du auf das Bild guckst, siehst Du auch, dass für das erste Modul vier Klemmen und Mini Schienen gebraucht werden. Beim nächsten Modul reichen aber zwei, weil das erste und zweite Modul sich die Mittelklemmen teilen können.

@phoenix_83 verstehe ich da richtig? Bei dir hängen die Module nur an Blechtreibschrauben??

@arc jupp, so siehts aus und so ist das auch von K2 vorgesehen.