Preiswerte Montage auf Trapezblech

@phoenix_83 dann nehme ich an dass du mich in Hessen wohnst. Da gilt die HBO, da müsstest du eine Lastnachweis bringen bezogen auf dein jeweiliges Windlast-Gebiet….

an der Küste und in Bayern bestimmt auch.

Wissen nicht.

Besserwisserei schon...

1 „Gefällt mir“

Mach mal nen Kringel, wo sie sind/waren. Ich verstehs nicht. :slight_smile:

Nette Idee mit den Diffusionsreflektoren.

Bringts messbar was?

Das ist doch das Konzept dieser ganzen Kurzschienensysteme. Deshalb setze ich da lieber auf die Stockschrauben.

@jay Ja, bei Sonnenschein und morgens bringt es messbar etwas. Aber zu wenig für den Aufwand. Die Folie ist extrem Windlast anfällig, deswegen muss die selbst bei sehr wenig Wind abgehangen werden. Ich werde die stattdessen neben einen solar-Zaun auf den Boden legen. Da kann ich sie mit Steinen beschweren, so dass sie mir nicht wegfliegt.

Auf dem Bild siehst du die Schienen der ersten Reihe. Jede ist mit zwei Schrauben befestigt. Die sieht man von unten durch das Alu Blech. Da habe ich die Türstopper eingeschraubt. 84* Türstopper wären 80 Euro gewesen und fand ich übertrieben, also nur die erste Reihe, die den Wind sieht und da auch nicht jede Schraube.

  • 18 Module in drei Reihen gibt 18 Mal 2 plus 6 = 42 Schienen, 12 Endklemmen, 30 Mittelklemmen und 84 Schrauben

Vielen Dank für das interessante Foto. Das ist ein leicht anderes System als ich verwendet habe. Ich glaube das ist das K2 SpeedRail. Für Trapezblech müsste MultiRail eigentlich günstiger (im Sinne von billiger) sein, weil man es auf die Sicke schraubt und so die Stück etwas kürzer sein können und man nur zwei Schrauben benutzt. Dagegen ist deine Ausführung aber bestimmt stabiler.

Interessant fand ich auch, dass du das Trapezblech im "Tal" geschraubt hast, ich habe das auch gemacht aber mir wurde auch abgeraten. Allerdings fand ich diese Schrauben um vielfaches günstiger. Bin mal gespannt ob es durch Ausdehnung im Sommer Probleme gibt.

@yves

Ich habe das Minirail System von K2 verwendet und das wurde mir damals vom Solateur verkauft https://k2-systems.com/produktloesungen/minirail/

1 „Gefällt mir“

Ich kapiers einfach nicht. Man sieht sie also auf dem Foto eh nicht, da sie unter dem Trapezblech in der "Garage" sitzen? Und was haben sie mit Wind zu tun?

Als "die Schrauben stehn unten raus, da kann man sich wehtun" würd ichs ja verstehen, auch wenn ich da einfach Korkstückchen nehmen würd...

Der Wind könnte die Schrauben bei einem Jahrhundert Sturm aus dem Blech reißen, wenn sie gekontert sind, ist das schwieriger.

Also ich habe einfach die Beine für Schwerlastregale genommen. Kosten für 8 Module bei etwa 300€ und 4 Module sind sogar aufgeständert. Das Dach selbst hat 10 Grad und 4 Module sind jetzt bei ca. 35 Grad. Steht seit Dezember und hat auch schon einen mittleren Sturm super überstanden.
Zur Befestigung für die Schienen auf dem Dach, habe ich die originalen Schrauben vom Dach genommen.
Allerdings habe ich diese welligen Eternitplatten und die Schrauben sind da oben auf den Wellen. Sollte aber bei Trapezdach mit Abstandshalter und längeren Schrauben auch locker machbar sein. Da kann ich aber nicht aus Erfahrung sprechen.

1 „Gefällt mir“

Also die Winkel einfach aufs Dach gelegt und mit Spenglerschrauben angeschraubt?

Was hast du zum Abdichten unter die Winkel gelegt? Wie gleichst du die Ausdehnung im Sommer aus?

Du hast also mit Gewindeschrauben befestigt und das Gummi als Gegenmutter genommen?

Weshalb nicht einfach eine große Scheibe unter die Mutter gelegt?

@jay Wie erwähnt habe ich Eternitplatten. Diese sind mit Schrauben befestigt. Diese Schrauben haben so Dichtringe mit dran. Schraube raus. Schiene drauf gelegt, Dichtung zwischen Schiene und Dach, Schraube wieder reingedreht.
Bei Trapezblech braucht man dann halt längere Schrauben und ich würde auch mindestens M6 nehmen, eher M8. Aber das ist nur aus dem Bauch heraus.
Der Vorhandene Dichtring wird beim festschrauben in das Loch gequetscht und quetscht sich auch um das Loch rum. Ist halt aus den 70er Jahren, aber sowas in der Art sollte es heute auch noch geben.

Es klang zuerst so, als hättest du zwischen Schiene und Dach keine Dichtung...

Auf diese Art dichten auch die Stockschrauben die ich verwende: Stockschrauben M10 Edelstahl inkl. EPDM und Sperrzahnmutter solar pv Schrauben | eBay