Preisvergleich Alibaba 2x 51.2V 200Ah 10kWh mit BMS 200A Wandmontage günstig

Hallo,
ich bin auch dabei meine Eigenheim günstig mit PV in Eigenleistung auszustatten.
Somit bestelle ich direkt in China.
Als WR werde ich den Deye SUN-12K-SG04LP3-EU für 1980 $ + 260 $ DDP = 2.240 $ = ca. 2.088 € bei Jiangsu Solarman Technology bestellen.
Ich werde 26 Module Typ Vertex S TSM-420-DEG9R.28W 420 Watt auf mein Dach montieren. Preis 140 € pro Stück bei Varus Energy GmbH in Xanten.

Somit 10,92 kWp.
Als Speicher sollen es 2x 51.2V 200Ah 10Kwh mit BMS 200A werden.
Ein Speicher sollte eigentlich auch reichen, jedoch ist Platz und Geld vorhanden, warum dann nicht zwei?
Es werden auch viele 48V Speicher angeboten, jedoch soll bei einem 51,2V Speicher der Verlust geringer sein (HIER gelesen).
Mit diesen Händler bei Alibaba hatte ich Kontakt:
Shenzhen Delong Energy Technology Co., Ltd.
Dongguan Huajiedongli Technology Co
Docan Technology (shenzhen) Co., Ltd.
Guangdong Super Battery New Energy
Guangzhou Cooli New Energy Technology Co
Huizhou Ruidejin New Energy Co., Ltd.
Shenzhen Honghaosheng Electronics
Shenzhen Hyuan International Trade
Shenzhen Pknergy Energy Co., Ltd.
Shenzhen Cylaid Technology Co., Ltd
Shenzhen City Kaixinda Energy Technology Limited Company
SUNWAY SOLAR CO., LTD
Batterlution Ltd.
Lovsun Solar Energy Co.Ltd
United Energy Co., Ltd.
Eigentlich sollte es 2x DL-LFP-HW51200L 51.2V 200Ah 10Kwh with BMS 200A von Shenzhen Delong Energy Technology werden für insgesamt 4.276 $, darüber wird HIER diskutiert. Mir ist das Angebot von titansolar für 10kWh mit 2.399 € + 47,98 € Paypalzuschlag = 2.446,98 € bekannt. Jedoch halte ich 10 Jahre Garantie für fragwürdig. Der Händler wird sich vielleicht im Garantiefall versuchen rauszureden (falsche Ladung oder Temperatur usw.) oder wird dann gar nicht mehr existieren. Daher direkt in China bestellen.
Das beste Angebot kommt von GUANGDONG SUPER BATTERY NEW ENERGY CO., LTD:
Model: CD-PWB512200
A-grade 100AH prismatic cell
200Amp smart BMS with CAN/RS485 communication
2AWG power wires
5-year-warranty
With MSDS, UN38.3 certification
CE soll der Speicher auch haben, was mein Elektriker fordert, obwohl im Bild die Certificate No. unkenntlich gemacht wurde, siehe Bild:

Versandfertig bei Bestellung bis 10.2. in 7 Arbeitstagen.

Datenblatt:

Wall-Mounted 51 2V200AH specification.pdf (875 KB)

Preis für 2 Stück 4.080 $ DDP und somit insgesamt 3.804,03 €. (Wechselkurs schwankend)
Somit Preis pro kwh 190,22 €
Wenn ich das mit den Preisen von NKON mit einer DIY Batterie vergleiche, komme ich mit Batterien und Gehäuse über den Preis. Eine DIY-Lösung würde ich mir zwar zutrauen, fertig kaufen ist aber einfacher.
Auf Nachfrage wird mir mitgeteilt, dass die Batterien von LISHEN und das BMS von Seplos ist. Über beides habe nichts schlechtes gefunden.
Die Batterien sollen nicht älter als 3 Monate sein und mit QR-Code sein.

Das hört sich doch gut an, oder? Was ist eure Meinung. Ich bin kurz davor zu bestellen.

Das beste im Sinne von das billigste, oder gibts da tatsächlich sachliche und nachweisbar eingehaltene Vorteile?

Vielleicht schlägst du die Bedeutung des Begriffs "sollen" im Zusammenhang mit Akku-Bestellungen in China nochmal hier im Forum nach.

Wenn du eine belastbare schriftliche Zusage vom Händler über die genauen Eigenschaften hast, inkl. der CE-Zertifizierung, dann hast du eine. Sonst nicht. Nicht umsonst gibt es hier im Forum seitenlange Erfahrungsberichte zu Akkukäufen in China. Auch darüber, was "Akku mit QR-Code" so alles bedeuten kann.

Ja, mach Sinn. Da kannst du wenigstens sicher sein, daß es im Garantiefall Probleme geben wird.

Alles in allem klingt das halt nach dem üblichen "Geiz ist Geil" und "die Hoffnung stirbt zuletzt", gesteuert von AWG-Hormonen (alles wird gut). Es kann gut gehen, muß aber nicht.

Oliver

Der Preis scheint unschlagbar. Service wird in China sicher noch schwieriger als Du hier vermutest. Kannst Du bei der Batteriemontagequalität sicher sein? Berichte bitte weiter.

@oliverso ja der Anbieter ist der billigste. Ob alles eingehalten wird, weiß man bei keinem Händler aus Fernost.

Ich lasse mir das alles nochmals bestätigen.

Die Bilder habe ich noch erhalten.

Ich habe mich eben noch über die Lishen Akkus und das Seplos BMS informiert und werde dann mal bestellen. Drückt mir die Daumen. AWG ?

so, bei alibaba steht jetzt bei der Bestellung alle Details mit dabei:

Product Description:Battery spec: 51.2V202Ah; Battery cell: LISHEN 202AH, A-grade, with QR code on the top; not older than 3~4 months; Battery document: CE, MSDS, UN38.3, DGM certification, printed documents; BMS spec: Seplos 16S200AMP, with CAN/RS485 communication; With wooden packing box; With 2pcs of 1.2m 2AWG power wire; With 1pcs of User manual; With 2pcs of wall-mounted bracket;

50% 1.935,03 € soeben bezahlt.

Ich bin gespannt.

Hi, ich bin ebenfalls am stöbern, welches Batteriesystem für mich in Frage kommt.

Ist das Angebot komplett mit Shipping und Tax?

Es scheint ja das gleiche wie von Titansolar aus Berlin zu sein. Hatte aber auch schon gelesen, dass welche mit 192Ah ausgestattet sind und somit auf weniger nutzbare Kapazität kamen.

Grüße vom Rande Berlins

Ja, DDP, alles drin.

Titansolar hat was ähnliches im Programm.

Ja, so wie ich gelesen habe, kauft er auch nur und reicht durch.

Mich spricht halt das Design und die technischen Daten an.

Ich wäre halt dem Selbstbau nicht abgeneigt, würde aber eben nicht so gut aussehen und ist preislich eben eine gute Alternative.

Ich bleibe an deinem Thema dran.

BMS mit 100A Version... etwas dürftig... keine 5kW Dauerlast möglich... wäre mir etwas zu wenig, aber optional geht auch mehr... auch wenn zwei davon gekauft werden.

Aber das Gehäuse gefällt mir auch, an der Wand hängend und unten die Anschlüssen, praktisch.

Wie liegen die Zellen im Gehäuse?

Nein ist ein mit 200A, Seplos 16S200AMP.

Wie die Zellen verbaut sind kann ich leider nicht sagen.

nach ca. 2 Wochen Produktion sind meine Akkus fertig und werden morgen versandt, sieht gut aus.

Ich habe jetzt komplett 3.880 € bezahlt, somit 194 € pro kWh.

1 „Gefällt mir“

@joe_rg

Ich habe meine HJ-PW-51200 am 13.02.23 bestellt.

Ich habe mit Briefmarken 3720 Euro bezahlt.

Macht bei mir gut 182Euro pro kw.

Meine sind heute verschifft worden. Mit Cosco. Es gibt zwar eine Trackingnummer, die ist aber noch nicht einsehbar.

Ich habe den hier gewählt

Einen Victron MP2 5000 48-GX und EM24 habe ich schon da.

Bin mal gespannt, wie das alles laufen wird.

Jetzt gucke ich erstmal, wie das CAN-Kabel gecrimpt werdenm muss. Meine Speicher haben das PACE-BMS.

Viel Erfolg mit deiner Bestellung. Das Seplos sollte ja auch lt. Forum gut funktionieren

1 „Gefällt mir“

@joe_rg und @Xilli :
Habt Ihr die Akkus inzwischen erhalten?
Wie sind die Erfahrungen damit bis jetzt?
Habt ihr geprüft was für Zellen da drin sind und welches BMS?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen da ich mir auch einen solchen Akku kaufen und an einen Deye SUN-10K-SG04LP3-EU WR hängen will.
Der SIPANI scheint ja laut der Bilder mit Deye zu kommunizieren.
@Xilli : wo hast du den HJ-PW-51200 bestellt?

ich warte noch, meine Speicher sind auf dem Containerschiff Ever Greet was laut Fahrplan wohl erst am 13.4. in Rotterdam einläuft.

Mein Deye 12k fährt auf dem Containerschiff Ever Grade, welches am 29.3. in Rotterdam eintriff, von dort soll es dann per UPS weiter zu mir gehen. Die UPS-Trackingdaten habe ich schon.

Als Käufer in China muss man Geduld haben. Ich werde berichten.

@chris27

Ich habe noch keinen Speicher. Ich rechne so Anfang, bist Mitte April damit.

Bestellt habe ich bei Dongguan Huajiedongli Technology Co., Ltd.

@xilli Ich bin gespannt auf deinen Bericht, ob alles ok ist und vor allem ob es korrekt mit dem Victron mp2 kommuniziert

@tari

Na ich bin auch gespannt. Heute sollte mit DB Schenker geliefert werden. 08.30 Uhr -Lager verlassen- 10.30Uhr -nicht geliefert-

Ab Budapest war das Tracking für mich verfügbar- von wegen Seeweg. Ging aber recht schnell nach Hannover und dann nach Berlin. (Je 1 Tag) Waren jetzt halt nur die Osterfeiertage dazwischen.

Ich war heute zu Hause. Es war kein Spediteur da.

Morgen war eigentlich avisiertes Lieferdatum.

Naja mal sehen. Ich hoffe sie werden morgen geliefert. Wenn geliefert ist, brauche ich bestimmt noch 1-2 Wochen, bis alles läuft.

Edit: Kann auch sein, dass der Seeweg bis Piräus ging.

1 „Gefällt mir“

Neue Information heute. Ich bekam soeben einen Anruf, dass DB Schenker nicht geliefert hat, weil sie meine Adresse nicht finden konnten. Sie liefern jetzt morgen 13.04. zwischen 09 und 15 Uhr. Also gestern kam bei mir kein LKW vorbei, dass hätte meine Frau vom Büro aus (zur Straße) gesehen.

Es würde eine Firma auf dem Paket stehen mit unaussprechlichen Namen {green}:surprised:

Ich gehe davon aus, dass es der Absender ist.

Paketmaße 0,37m³ und Gewicht 177kg (2 Wandspeicher) passen schon mal.

Ich hatte die gestern nochmal über das Kontaktbord von DB Schenker Berlin mit Liefernummer und meiner Telefonnummer angeschrieben, was -nicht geliefert- bedeutet. Das scheint jetzt der Rücklauf gewesen zu sein. Ich werde das mal prüfen, wenn das Paket da ist, ob die wirklich falsche Angaben drin hatten. Nach China hatte ich damals alles mitgesendet, inkl. Telefonnummer für die Logistiker.

Sonst hätte ja gestern mal einer anrufen können, wenn er mich nicht findet.

@Xilli, das interessiert mich mächtig.

Landweg soll ja im Allgemeinen 2 oder 3x teurer sein. kostenmäßig so zwischen Schiff- und Luftfracht liegend

Wandmontage, das hängt immer von den "lokalen " Platzverhältnissen ab. Werde mich wohl für eine "Rollator"-Variante entscheiden...

Gruß Paule1334

So, meine Speicher wurden nun ausgeliefert.

Die Verpackung war super und die Speicher sind in einwandfreien Zustand.

Die äußere Verarbeitung sieht sauber und ordentlich aus. Nichts schief oder schräg eingebaut.

Gelabelt als "Allith". Ab 10 Stück hätte ich mein eigenes Logo draufmachen lassen können.

Die Dinger waren echt schwer. Laut Datenblatt waren es 75kg. Ich habe sie bereits mit meinen Söhnen an die Wand gehangen und mit den mitgelieferten 4AWG Kabeln mit dem MP2 5000 GX verbunden. Das wird noch getauscht gegen 70mm², das ich noch hier zu liegen habe. Dann kommt noch der NH-Trenner dazwischen. Das mache ich morgen in Ruhe. Heute habe ich nur erstmal das WLAN im MP2 eingerichtet und mein VRM.

Die mitgelieferten Stromkabel sind relativ lang, ich schätze ca. 80cm.

Dafür sind die LAN-Kabel nur ca. 30-50cm lang und nicht zu gebrauchen.

Erdungskabel mit 2 Ringkabelschuhen in ca. 1m Länge sind ebenfalls dabei. Sieht nach 4mm² aus.

Display ist groß genug und übersichtlich und recht einfach zu bedienen.

Auslieferungszustand beider Speicher war 99,6Ah bei 52,7V. Deshalb konnte ich die Speicher auch ohne Probleme parallel verbinden, ohne Angst vor einem schlagartigen Strompeak beim Anschluss der Speicher untereinander.

Zu den Abmessungen kann ich sagen, dass die angegebene Tiefe (145mm?) nicht stimmt. Im mitgelieferten Datenblatt steht es drin, dass die Konsole nochmal um 35mm aufbaut.

Laut Datenblatt sind ein 200A Pace BMS drin.

Den Speicher gibt es in 15s und 16s. Meiner ist 16s und mit 10,24kwh Kapazität angegeben.

Ich habe mich entschlossen die Speicher nicht aufzuschrauben.

Kommunikation zum Victron konnte ich noch nicht weiter testen. Ich vermute aber, dass ich die Pin-Belegung des Can-Bus-Kabels, wie hier im Forum im Pace-Thread beschrieben, ändern muss.

Jetzt mach ich mich erstmal an eine saubere Verkabelung und dann muss ich mir ein MK3 besorgen.

Ich dachte es geht auch ohne, habe aber immer nur die Anleitungen mit MK3 gefunden.

Schade.

Als ich von der Arbeit kam, hatten die Kinder die Speicher schon ausgepackt

2 „Gefällt mir“