Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie

Hi.

Bin aktuell auf der Suche nach einem Multisplitgerät von Daikin für unser Schlaf -und Kinderzimmer.

Soll ausschließlich zum heizen benutzt werden.

Habe schon Perfera im Wintergarten und Comfora im Wohnzimmer am laufen und bin super zufrieden.

Würdet ihr zu diesem Model raten?

Oder gibt es ein besseres für etwas mehr Geld.

Daikin 2AMXF40A + ATXF25G + ATXF25G Klimaanlage 2025 Dual Split 9000 + 9000 BTU

Danke

@kaan direkt bei Dagimarket auf der Website grob 100€ weniger

1 „Gefällt mir“

Hi.

Danke für die Info.

Mir ging es eigentlich in erster Linie darum, ob ich ein besseres Daikin Modell für etwas mehr Geld bekommen kann?

Wenn ich von denen eine Kombination haben will, die sie nicht im Bundle anbieten, kann man da irgendwie einen Preis erfragen und wenn ja wie ?
Danke für die Hilfe

Hatte hier letztens jemand gekauft und war vom ersten Eindruck sehr zufrieden.

Klar muss sein, dass das so mit die günstigste Daikin ist, der einiges an Komfortmerkmalen fehlt und die von der Effizienz nicht ganz so gut ist. Aber laufen sollen die wohl ganz gut. Ich hab die Single-Split aus dieser Serie und bin mit zufrieden.

2 „Gefällt mir“

Hi.

Was wären denn das für Komfortmerkmale die wirklich nützlich sind?

Es wären bei mir 2 Zimmer je <20qm2 zum heizen.

Meine Comfora und Perfera schalte ich zur Heizperiode ein und gegen April wieder aus und lasse beide Geräte einfach durchlaufen.

Sind halt auch ca. 1.000€ weniger die man ausgeben muss, daher wäre jetzt die Perfera nicht meine erste Wahl.

20,5kWp Ost/West Anlage mit 10kWh Speicher ist auch vorhanden.

Musst mal in den Katalogen dazu schauen. Die ATXF hat z.B. keinen automatischen Swing von links nach rechts, den viele aber eh nicht nutzen. Persönlich würde ich nichts vermissen. Gibt ja so Sachen wie Flash-Streamer oder Temperaturmessung über IR, wo die Anlage dann auch den Luftausstoß von Menschen wegleitet. Oder Timer, die man an der Fernbedienung einstellen kann, haben die einfachen Geräte nicht. Per App sollte es aber funktionieren. Brauchst du aber bei deinem Szenario auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich habe vor kurzem die ATXF Multi's gekauft..bisher super zufrieden auch mit dem Heizen...wie es im kalten Winter aussieht weiß ich nicht, sollte aber auch gehen.

Würde eher das 50er AG nehmen, hat dann mehr Reserven für 2x25er IG

2 „Gefällt mir“

ich habe halt nur bedenken, dass die Außeneinheit viel lauter als die vom Perfera ist und viel öfter abtauen muss, weil die Komponenten bei weitem wahrscheinlich nicht so gut sind.
Perfera kostet dann halt auch mal 1.000€ mehr.
Sind halt auch nur 2 kleine Räume

Also meine AG 40er und 50er sind nicht laut...auf volle Leistung von 1- 2m kaum hörbar

Perfera gibt es bei Dagimarket auch günstig

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die Perfera. Da gibts hier einige Leute im Forum, die damit schon mindestens eine Heizsaison durchgeheizt haben und die Erfahrungen waren gut. Betrifft zumindest die Anlage mit dem 40er AG.

ATXF Multisplit - da gabs hier meines Wissen noch niemanden, der schon eine komplette Heizsaison genauer beobachten konnte. Oft sind es ja die Details, die man wirklich erst sieht, wenn man eine Heizsaison genauer hinschaut. Die Chancen stehen gut, dass die auch gut performt, aber nichts genaues weiß man nicht...

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass es zwischen der Perfera und der ATXF keine großen Unterschiede gibt. Marketing eben :wink:

ich kann euch sagen das sie bei -2 grad noch ein Wirkungsgrad von 3,5 hat :slight_smile:

Ist nicht so als hätte ich dir das gesagt :smiley: schau mal oben

Hallo,
wir haben ein 120 Jahre altes Fachwerkhaus. Im Dachgeschoss sind die Kinderzimmer, eine Etage tiefer das Elternschlafzimmer. Im Hochsommer werden es gut und gerne 35-38 Grad. Letzte Woche haben wir es schon auf 27/28° geschafft.
In den letzten Jahren haben wir mit einem Ungetüm (mobiles Klimagerät) gearbeitet. Aufgrund der Lautstärke musste es aber bei den Kids zum schlafen ausgemacht werden. Man konnte dem Strich auf dem Thermometer zugucken beim hochklettern.
Wir wollen eine Trio Splitanlage einbauen. Uns wurden 2,5kw pro Raum empfohlen, wobei ich nicht sicher bin, ob das bei den Räumen von rund 20-25qm Grundfläche und einem Ausbau bis in die Dachspitze von rund 4 Metern reicht. Zweites Problem ist, dass ich von einem der Zimmer bis zur Außenwand, an der es dann runter geht zum Außengerät, kaum Gefälle hinbekommen kann aufgrund vom Dachgebälk.
Ich blicke auch bei den Italienern noch nicht durch.
Habt ihr Tipps und könnt ihr da helfen?
Viele Grüße, Uli

Ist das Fachwerkhaus von innen gedämmt mit Silikatplatten oder Holzfaserplatten bzw. Dachdämmung ?
Sind in den Räumen große Fenster ?
Wurde eine Abdichtung des Fachwerkes gemacht Anschluss Holz zu Mineralischen Untergrund?
Gibt es einen Energieausweis und wenn ja wie ist der wert ?

Schon klar, ich hatte dich sogar gefragt, was du für reduzierungen gekauft hast.
Ich werde auch was ordentliches kaufen.
Ich hab das nur für alle anderen bildlich rein gestellt. So kann man sich besser ein Bild :grinning_face: machen. Ich bin bischen enttäuscht. Die Anschlüsse liegen sehr nahe beieinander. Die Anschlüsse für die monteurhilfe gehen nach unten weg. Bei mir steht das Ding auf kleinem/ niedrigen Sockel auf dem Boden. Schön arbeiten ist so nicht. Da sagen bilder mehr als wenn man das nur schreibt.

OK da gebe ich dir Recht, das mit dem verschrauben ist aber kein Problem von oben nach unten arbeiten da ist genug platz für ein Drehmoment Schlüssel :slight_smile: da sind die Innengeräte deutlich unentspannter vor allem vom platz

Alles sehr gute Fragen die wir nicht beantworten können. Wurde alles vor unserer Zeit gemacht. Fenster sind nicht allzu groß. Jeder Raum hat ein Dachflächenfenster und an der Stirnseite ein Fenster. Energieausweis ist zum schämen: G. endenergie 230, primär 256

Du willst kühlen, nicht heizen. Kälte bleibt unten, wärme steigt nach oben. Bis 2m vom Boden wird das schon reichen. Ich würde das innengerät dann nicht sehr hoch setzen. Die 2,5 kw Geräte werden dicke reichen. Ich hab letztes jahr im OG eine laufen lassen, das ging die treppe runter, hat das Wohnzimmer im EG so kalt gemacht, dass ich das "wärmer" einstellen musste.