Wie du es beschrieben hast, hat die Anlage getacktet. Das ist also ein Durchschnittswert mit Zeiten, wo der Verdichter nicht gelaufen ist. Wie weit die wirklich runter moduliert, da müsstest du dir den Momentanwert anschauen, wenn sie noch läuft. Oder du hast ein Logging mit minütlicher Auflösung.
Also der Innenlüfter hat so reagiert...denke mal die Anlage springt immer dann an, wenn Bedarf ist sonst steht der Rotor am AG wahrscheinlich still oder ? Wäre das denn schlimm, wenn es zu dem Takten kommt? Ich möchte ja nicht, dass die Anlage die ganze Zeit durchläuft. Also ich habe auf Econo und Automatiklüfter gestellt, deshalb regelt die Anlage das wohl so.
Bei Multisplit gibt es 2 Zustände, die man unterscheiden muss:
- Lüfter IG schaltet ab, womit dieser Raum nicht mehr geheizt werden soll
- Außengerät schaltet ab, weil kein Raum mehr Wärme braucht
In beiden Fällen schaltet dann natürlich auch der Innenlüfter ab, evtl. dreht er im ersten Fall auch ganz langsam weiter, kaum hörbar.
Jedenfalls kannst du diese beiden Fälle nur schwer vom IG aus unterscheiden.
Sobald aber das AG den Verdichter abschaltet, geht der Stromverbrauch nochmal deutlich runter, so auf 10-30 Watt.
Das das Gerät ab und zu takten, ist kein Problem. Ineffizient wird es, wenn die sehr häufig taktet. 2-3 mal die Stunde ist kein Problem, teilweise takten die Geräte aber bis zu 8 mal die Stunde. Das wäre dann recht ineffizient. Insofern kann man da dann evtl. irgendwie optimieren.
Mehr zum Thema Takten:
https://akkudoktor.net/t/split-klima-takten-verstehen/14939
Was wäre also die beste Einstellung, um das häufige Takten zu Verhindern? Die Solltemperatur Nahe an der Ist Temperatur (gemessen vom IG)?
Sollte die Anlage zu oft takten, hilft keine statische Einstellung, dann muss man reaktiv entgegenwirken. Da gibt viele Möglichkeiten. Beispiel: Sobald sie in der Übergangszeit anfängt zu takten, abschalten und erst 4 Stunden später wieder einschalten. Kann man auch automatisieren. viele haben ihre Anlagen mit HomeAssistant automatisiert, weil man es anders nicht in dern Griff bekommen hat.
Der andere Weg wäre, den Sensor umzubauen. Mitunter reicht schon, den Innensor über Kabel aus der Anlag zu ziehen und woanders zu positionieren. Teils muss er auch gedämmt werden, damit die ganze Regelung träger läuft.
Bei Daikin ist der Sensorumbau aber nicht ganz so einfach, weil hier der Sensor oft als SMD-Bauteil auf der Anzeigeplatine sitzt, braucht also Löterfahrung.
Guten Morgen. nein, sorry das mit dem Sensor lasse ich mal. Heute Nacht hatte ich im SZ nicht auf Automatiklüftung sondern auf Silent gestellt und die Solltemperatur ein wenig höher gestellt. Auch Econo habe ich weggelassen. Nun sieht das Bild ein wenig anders aus, s. Foto
Nicht mehr so oft eingeschaltet.
Was mich gewundert hat, im Büro war das IG ausgeschaltet hat aber um 02.00 einen kurzen Kühlvorgang gemacht?
Guten Morgen...heute Nacht habe ich im SZ eine andere Einstellung für das Heizen gewählt. Econo raus, Bedarfssteuerung 40% auf Auto gestellt, Lüfter Auto. Anscheinend war nur um 4:00 Uhr ein mittlerer Lauf, sonst wohl minimale Zulüftung. Kann das normal sein? Nachts war es ja schon so um die 7 - 8 Grad und das SZ kühlt schnell ab.
Beim Kühlen läuft der Lüfter und auch AG, meine ich, weiter nach, nachdem die Solltemperatur erreicht wurde. Das war aber ohne Bedarfssteuerung am Tag.
Hallo zusammen,
ich habe es leider nicht gefunden. Kann mir jemand sagen auf welcher Seite die Anschlüsse der IG der ATXD25A und der ATXF25F sind?
ATXD rechts. Meines Wissens eigentlich so ziemlich bei allen Anlagen. Kondensatorschlauch ist bei der ATXD auch versetzbar.
Heute im Büro Klimaanlage auf Kühlen für ca. 1 Std. laufen lassen... Bedarfssteuerung 40% Auto, Lüftung Auto. Laut Onecta wieder nur 100 Watt in dieser Stunde verbraucht. Kann das stimmen? Solltemperatur war 20 Grad bei 22 Ist Temperatur. IG 2.5kw, AG 4kw
Ja, die 4kW soll im Kühlbetrieb auf 100 W runter modulieren können. Alternativ ist sie gar nicht durchgelaufen, sondern hat getaktet.
Bei uns ist es auch oft so, dass die Anlagen im Kühlbetrieb nur 100-130 W ziehen. Im Kühlbetrieb sind die Geräte recht effizient.
Gestern Abend im SZ mehr als 1Stunde gekühlt...irgendwie sind es immer nur 100 Watt je Stunde ..ist schon komisch, vielleicht liegt es wirklich an der geringen Differenz Ist/Soll Temperatur von ca. 2 Grad....
Habe irgendwo gelesen, dass die Stromaufnahme wohl eher über einen Sensor berechnet wird, somit wohl nicht eindeutig
Hallo,
meine Bestellung bei Dagimarket ist schon gestern angekommen. 23.4. besellt, geliefert am 30.04..
2 x AXD35 und 1 x Duosplit "italienische" Perfera, gut eingwickelt auf einer Palette.
Negativ: DB Schenker hat sich für die Lieferung nicht telefonisch gemeldet. Gut, dass ich noch zu Hause war. Das war bei der resten Lieferung anders.
Die Ware ist echt gut verpackt von Dagimarket. Sah bei mir genauso aus. ja DB Schenker ruft nicht an...ich war selbst aktiv, als ich das Tracking verfolgt habe und habe dann die Ware selbst im DB Schenker Lager Duisburg abgeholt
Meine Sendung müsste auch bald ankommen, verschickt ist es schon paar tage. Die erste lieferung ( in 2024) war auch ok, alles gut verpackt. Ich hab dann auch erst mal die Garage voll. Das sind bei mir auch 2x Aussengerät und 4x Innengerät.
Ist doch schön, wenn das so bei allen ankommt. Ich bin derzeit auch zu hause. Normalerweise ruft jede Spedition vorher durch und kündigt die Sendung an. Per Telefon, nicht per email.
Hallo zusammen,
ich habe bereits eine daikin aus Italien bestellt. Diese damals aber zur Wärmepumpe umgebaut.
Nun sucht mein Schwager eine Klimaanlage, welche aber auch den Luftstrom nach links und rechts schwenken kann.
Hat hier jemand einen guten Tipp? Bzw genaue Bezeichnung, welche ales auch bei Dagimarkt und co gibt?
Danke und Gruß
Schau dir mal die ATXD und ATXM an. Beide müssten automatisch horizontal nach links/rechts schwenken können.
Allerdings: Viele Geräte machen dabei Geräusche, da gabs schon einige, die das gestört hat und die es deshalb wieder abgeschaltet haben. Kommt auch ein wenig darauf an, wie weit die Anlage vom Aufenthaltsort montiert ist.
Die ATXM hat das, kann ich bestätigen
Jo super danke für die Tipps.
Unsere ATXF kann man manuell nach links und rechts ausrichten, mehrere Stufen. Das ist völlig ausreichend für uns