Preisgünstige Splitklima aus Italien - Daikin Siesta Serie

Wifi mach ich eh nicht über deren hardware. Überall kommt ein faikin modul zum einsatz, also ohne internet und cloud. Wifi ist für mich null wichtig, wifi vorbereitet reicht.

1 „Gefällt mir“

Ist bei beiden Geräten inklusive.

Die ATXM dürfte etwas neuer sein, vermutlich gleicher Stand wie die neue Perfera All Season. Und bei der ATXD gabs diese Merkwürdigkeit, dass die bei einigen etwas mehr Abtauzyklen macht, als eigentlich nötig wäre. Das wird die Effizienz etwas verschlechtern, je nachdem, wie so das Winterwetter ist. Es gibt aber auch ein paar Aussagen, dass auch die Perfera öfters mal abtaut, obwohl es nichts zum Abtauen gibt. Vielleicht ist das eher Daikin-Typisch.

eine hat ein COP von 4, der ander 4.45.

Hier mal die Eurovent Daten, wobei die ATXD seit Jahren einige offensichtlich falsche Werte hat, betrifft den COP bei HeatingA bis HeatingC.

https://www.eurovent-certification.com/de/catalog/program/certificate/participant/model/show/202060583

https://www.eurovent-certification.com/de/catalog/program/certificate/participant/model/show/202109573

Bei Standard-Heating siehst du, dass die ATXM 4kW hat gegenüber 3,3kW bei der ATXD und dabei sogar noch den besseren COP von 4,45 zu 4,0.

Bei fast gleichen SCOP dürfte das aber kaum eine Rolle spielen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe vor 2 Tagen 2 x ATXD 3,5kW bestellt + 2AMXM40M + ATXM25R + ATXM35R (Duosplit Perfera).
Gesamt mit Versand 3641,10 €.
Vielleicht hätte ich auch 2 x ATXM35 bestellen sollen. :thinking: Aber nun ist es zu spät und egal. Und 600,-€ mehr ist viel Geld.

Ich sehe das alles langfristig. Durch die Inflation geht das Geld den Bach runter. Durch die investition PV-Anlage in Kombination split Klimaanlagen wird man unabhängiger von den steigenden Strom- und Heizungskosten. Was nicht vergessen werden sollte ist, dass dies meinen Kindern und Enkeln zu gute kommt. Auch wenn was ersetzt werden muss, die Arbeiten sind gemacht, man muss dann nur noch einzelne teile tauschen/ersetzen. Dabei relativieren sich mehrkosten von paar hundert Euro. Daikin ist eine hochwertige Marke. Da kann man nix falsch machen. Alle Geräte sind ne gute Investition.
Ich habe zu den ersten split klimaanlagen werkzeug und 20m Leitung gekauft. Jetzt hab ich nur noch die reinen Anlagenkosten.

3 „Gefällt mir“

Hallo, hat jemand ungefähre Daten wie hoch die Verluste sind bei einer Leitung von 18 Meter zwischen innen und aussen gerät ist bei der ATXD25A.

Vielen Dank

Bei PV und Wärmepumpen gab es bisher keine Inflation. Teils ist das Gegenteil der Fall. Wenn man also fragt, wann der richtige Zeitpunkt für eine PV oder Wärmepumpe ist, darf man nicht mit Inflation rechnen, sondern eher davon ausgehen, dass sich abwarten auszahlt.

Da findet man leider nur schwer Daten zu. Ich schätze mal, dass es nicht mehr als 10% pro 10m sind. Kannst du etwas reduzieren, wenn du die Rohre besser dämmst. Aber nur dort, wo sie außerhalb des Gebäudes verlaufen.

Hallo Zusammen. Ich habe nun auch meine Daikin Siesta 2x Duo Split von Dagimarket bekommen. Alles auf einer Palette ohne Beschädigungen.

Die Anlagen sind installiert worden und ich bin aktuell sehr begeistert von der Lautstärke der Innengeräte und Außengeräte. Im Flüstermodus kaum wahrnehmbar. Außengerät bei voller Leistung auf 1- 2m kaum wahrnehmbar.

Ich habe 2x ATXF35G mit einem 2AMXF50A AG für WZ ca. 40qm und KZ ca. 26qm

und

1X ATXF35G + 1X ATXF25G mit 2AMXF40A für SZ ca. 28qm (Dachboden schlecht gedämmt) und Büro 15qm

Heute Nacht mal auf Heizbetrieb Stromaufnahme aus der Onecta App abgelesen. Im SZ bis auf 100W runter, Höchstwert war 300W, Mittelwert 150W. Ok nur 7 Grad Außentemperatur, aber ich finde super Werte..

Alles Geräte im WLAN eingebunden. Bei der G-Version WLAN Adapter schon eingebaut :wink:

Anbei Foto vom IG WZ und AG kurz vor Inbetriebnahme



3 „Gefällt mir“

Sieht gut aus (das IG passt gut zur Wand) und freut mich, dass du zufrieden bist! :+1:

Das ist sehr interessant. Ich hab ja die Single-Split ATXF25E. Da ist ein Nachteil, dass das Außengerät typisch bei einer Leistung >250 W voll aufdreht und dann auch die spezifizierte 46 db(A) erreicht. Das hört man dann auch noch in 6-8 m Entfernung.

Die Multisplit Außengeräte sind aber deutlich größer, da kann ich mir vorstellen, dass die dann auch leiser sind. Unter 0 Grad könnte es aber anders aussehen.

Kannst ja mal weiter beobachten.

Das hört sich nicht gut an. :astonished_face: Bin für die nächste Heizsaison ja immer noch bei der Auswahl welche Duosplit es nun werden soll. 2,5/3,5kW sind gesetzt und min. Cop 4,6 soll sie auch haben. Eigentlich war ich fast schon überzeugt auf die viel gelobten Daikin zu gehen und dafür ein paar Euro mehr zu investieren.
Wenn ich dann aber sowas lese hab ich echt Angst für teuer Geld dann doch einen Radaubruder vorm Haus stehen zu haben. Mitsubishi Heavy scheint auch keine Lösung, die stehen ein paar Häuser weiter zu Viert und sind in 100m Entfernung noch nervend in der Nacht zu hören.
Da lobe ich doch fast meine Vivax, denn die dreht erst über 750Watt auf oder wenn es nahe den Gefrierpunkt geht. Das sind dann aber Bedingungen wo ich und die Nachbarn mit Sicherheit keine Fenster mehr Offen haben.
Gibt es denn echt keine Anlagen, welche gesichert bis 1000Watt noch halbwegs auf mittlerer Drehzahl laufen und auch der Kompressor gut gedämmt arbeitet?
Sonst spar ich mir wohl besser die Mehrausgabe, denn dann fällt es deutlich leichter etwas Radau zu akzeptieren. Von Funktion und Effizienz her sind ja auch die Billiganlagen Top.

Das bezog sich ja auf die billigste Daikin für 399 Euro. Die besseren Daikins sind fast immer flüsterleise. Aber unter 0 Grad und bei einer bestimmten Leistung müssen alle Anlagen etwas mehr aufdrdehen am AG. Physikalisch geht das nicht anders.

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt, ich habe einfach mal den FullPower Modus angemacht und habe mich vor das AG gestellt....war echt nicht laut..das war das 4kw Gerät.

Wie Stelle ich eigentlich die Solltemperatur am besten ein? Wenn ich 20 Grad haben möchte, zeigt die App ca. 24 Grad an...wieviel Grad am besten unter Sollwert eingeben?

1 „Gefällt mir“

Ausprobieren. Einfach mal 18 Grad einstellen und lange genug laufen lassen, um herauszufinden, auf welche Temperatur der Raum sind einpendelt. Dann hast du den Offset, der auch bei höhere Soll-Temperaturen passen sollte. Kann aber auch übers Jahr hinweg leicht variieren, vor allem, wenn es draußen kälter wird. Hat was mit der Temperaturdifferenz oben und unten im Raum zu tun, die variiiert. Die Anlage misst oben im Raum, aber dich interessiert eher weiter unten im Raum.

OK..super danke...werde ich mal testen

Also meine ATXD Anlagen werden nur laut, wenn wirklich Leistung benötigt wird, dann sind es aber auch Minustemperaturen draußen. Und die Anlagen sind dann nicht die ganze Zeit laut, das pendelt sich dann ein und der Lüfter ist nicht mehr störend laut. Bei Minustemperaturen hat wohl fast niemand das Fenster auf. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen..ich bin gerade echt Baff, was den niedrigeren Stromverbrauch angeht...hier ein Auszug aus der App von unserem SZ heute Nacht..wie gesagt, dass SZ ist sehr schlecht gedämmt und ich hatte sonst immer den Heizkörper auf 2,5 Stellung, was wahrscheinlich im Ölverbrauch deutlich höher gewesen wäre.

Der IG Lüfter ist zwischendurch immer kurz angelaufen, dann ca. 1 Minute mittlere Geschwindigkeit ausgeblasen und dann wieder Ruhe. OK, wie gesagt, sind es Nachts gerade mal um die 7 Grad, aber ich denke andere Split Klimas kommen nicht unter 300/400 Watt.

Ich hoffe, die App-Werte stimmen einigermaßen :wink: das sind ja schon Perfera Werte

Bei den aussentemperaturen muss der verbrauch niedrig sein. Wenns 0 Grad und minusgrade hat, aus der Aussenluft nicht viel wärme entzogen werden kann, dann wird auch massiv mehr strom verbraucht.
Ich bin auch mit dem verbrauch meine Anlagen zufrieden. Die recht geringe Leistung der Anlagen hat mein PV-Anlage schon im März übernommen. Durch dieses zusammenspiel ist die einsparung sehr hoch.

Hi, ja der Verbrauch muss bei den Außentemperaturen niedriger sein, wollte nur zeigen , dass es bis 100 Watt runter geht und das können günstige Marken wahrscheinlich nicht. Und dafür, dass ich die Einstiegsklasse von Daikin habe, ist das schon toll.

1 „Gefällt mir“