Erst jetzt läuft die Anlage wieder bei 200W. Wärmetauscher ist nach wie vor komplett eisfrei aber relativ nass. Das Kondenswasser tropft gemütlich vom Gerät. Nicht eine Spur von Eis. Das Gerät hätte auch gleich so durchlaufen können, das hätte Strom gespart und Komfort erhalten.
Möglich, dass diese Nässe kurz vor dem Gefrierpunkt ist. Ein Grund für einen Abtauzyklus sehe ich darin aber nicht. Kommen wird der mit Sicherheit trotzdem demnächst wieder aber ich mache die Anlage jetzt aus für die Nacht.
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Ganze optimieren könnte, gerne her damit.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen ATXM, die lief heute bei 0 °C Aussentemp u. 94 % RH. ohne erkennbaren Abtauzyklus durch und ist schön leise. Stromverbrauch schwankt zwischen 212 u. 228 Wh. Und Strom kommt aus den Hausspeicher und bezahlt die Sonne
Auch meine Panasonic Nordic taut zu oft ab, macht das aber im Schnitt doch deutlich sinnvoller, d.h. da habe ich bisher nur seeehr wenige Abtauzyklen bei unvereistem Wärmetauscher beobachtet. Da war der Wärmetauscher schon oft stark vereist, d.h. komplett weiß. Von dieser Anlage fordere ich aber auch DEUTLICH mehr Leistung, weil sie einen Raum mit hoher Wärmekapazität (Wände, Decke + Boden aus Beton und Stein) nur bedarfsweise aufheizen muss. Funktioniert aber insgesamt gut.
Bei 2 Grad Außentemperatur und nur 200 W Leistung bist du gerade noch in einem Bereich, wo der Wärmetauscher im Plusbereich ist. So ist das zumindest bei uns.
Bin wirklich gespannt, wie die Abtauerfahrungen bei anderen ATXD-Besitzern sind. Wäre ja schon schön herauszufinden, ob die ATXD grundsätzlich nicht optimal abtaut oder ob es nur die Anlage von @Gullideggl betrifft.
Wohnzimmer und Küche ist die ATXD35, KIZI ist ATXD25.
Unser Haus ist in Halbstockbauweise gebaut, d.h. Wohnzimmer und Büro sind am tiefsten Punkt [UG], das Wohnzimmer ist offen zur Küche [EG] und über die Küche dann die Schlafzimmer im [OG] beheizt wobei das KIZI ein eigenes Gerät hat. Gesamt dann ca 150m², BJ1978, kaum Dämmung aber Doppelverglaste Fenster aus 2012. HWB ca. >130kW/h/m²a
Um 9Uhr war das AG von der Küche weiß vor Eis, das AG vom KIZI war ohne Eis.
Die Soll Temperatur 21C° wurde nicht geändert, aber in der Nacht ist von 22Uhr bis 5Uhr ist die IG "Lüfterstufe 2" aktiv, ab 05Uhr "Auto", ab 06Uhr "Leise".
@kwirsch123 Wieso sollten das zwingend Abtauvorgänge sein? Das sieht mir eher aus nach normalem Ein-Ausschalten der Anlage bei Erreichen der Zieltemperatur. Die Spitzen kommen nur durch das Anlaufen des Kompressors.
Hier mal ein Abtauvorgang vom 05.11. von einer meiner ATXD25 (im Kinderzimmer montiert):
Man sieht schön wie die Anlage zwischen 04:34 und 04:35 für etwa 1 Minute abschaltet, dann läuft die Anlage bis 04:38 relativ stark und dabei geht das Kältemittel von 31° auf -17° runter. Dann dauert es etwas über 1,5 Minuten und die Anlage spring wieder an und heizt das Kältemittel ratz fatz wieder auf 29°. Die Raumtemperatur ist in der Zeit um 0,2° abgefallen.
Bei einer meiner anderen Anlagen sieht es sehr ähnlich aus. Ein Abtauvorgang dauert auch hier etwa 5 Minuten. Der Verlauf ist identisch. Interessanterweise sieht man hier auch regelmäßige Abtauvorgänge, wie von gullideggl beschrieben. Die Anlage lief vorher recht konstant bei 280 Watt. Außentemperatur waren zu dem Zeitpunkt 2°-3°.
Kurz darauf läuft die Anlage allerdings 3,5 Stunden ohne Abtauvorgang bei identischer AT weiter. Ich kann da erstmal keinen Zusammenhang erkennen. Auch nicht wenn ich mir die Temp und die Luftfeuchtigkeit anschaue. Rein AT-gesteuert kann das aber schon mal nicht sein würde ich sagen. Ich werde mir mal einen Alarm einrichten wenn meine Anlage im Flur abtaut. Da kann ich nämlich kurzfristig auch mal nachschaue.
hat jemand mal den Kondensatschlauch am Innenteil auf die andere Seite verfrachtet ? Hab das bei mir umgebaut und den vorhandenen Stopfen dann natürlich wieder auf die andere Seite gesteckt am Gehäuse, allerdings hebt das ding nicht wirklich fest. Er wird jetzt nicht durch die Schwerkraft rausfliegen aber wirklich fest ist was anderes.
Bei der ATXM25A dauert ein Abtauvorgang ca. 20 Minuten und das ca. alle 2 bis 3 Stunden. Die Anlage läuft mit ca. 400 Watt. Hatte heute schon 4 Abtauungen. Mit dem Faikin Modul und der Liquid Temperatur kann man das gut tracken, Die Liquid Temp geht bei mir bis auf -28°C runter.
Soweit ich es in den letzten Tagen gesehen habe war der Wärmetauscher immer gut weiß vor einer Abtauung.
Aktuelle Temperaturen liegen zwischen 0 und 2 Grad und sehr nasses Wetter.
@noname444 20 Minuten ist ja schon ein enormer Unterschied zur ATXD. Je nachdem wie intelligent das ganze ist, kommt das aber natürlich auch auf den Vereisungsgrad an und ist dann vielleicht auch berechtigt. Demnächst soll es wieder kälter werden, ggfs. kann ich mir mal so einen Abtauvorgang dann anschauen. Aktuell haben wir fast 10°, da passiert nichts am AG.