Mittlerweile habe ich hier im EG die vorerst letzte Anlage eingebaut,und zwar die Siesta Sensira Ftxc25d / Rxc25d.Diese versorgt den hintersten Teil des Gebäudes,mit angrenzendem Badezimmer.Sie zählt ja auch zu den Günstigeren Anlagen,liegt mit SCOP 4,45 aber im Mittelfeld.
Es ist auch die erste Daikin bei mir,die aus Malaysia kommt,alle anderen Anlagen kamen aus der Türkei.Und sie unterscheidet sich in Details von meinen anderen Siestas:
Das Gehäuse der Inneneinheit hat im oberen Bereich einen Schwung,ist also ein wenig verspielter,die FB ist dagegen sehr sachlich designed.Die linke Seite der Ausseneinheit ist nicht aus Blech,sondern Kunststoff,und sowohl Innen als Ausseneinheit verströmten einen deutlichen Fabrikgeruch von den Wärmetauschern,welcher aber nach 20min verflogen ist.Das hatte ich bei den anderen Anlagen nicht.
Auch Funktionell gibt es keinen Grund zur Klage,zwar gibt es keine elektrische Verstellung des Ausströmers in der horizontalen,aber manuell lässt sich das verstellen,eine Funktion,die ich bei meinen anderen Anlagen zwar habe,aber kaum mal verändere.Daher ok.
Die Geräuschentwicklung ist Daikin angemessen solide,sowohl Innen als auch Aussen,kein Klappern,kein Brummen...aber es war auch noch nicht kalt und sie musste noch nicht wirklich Leistung bringen.
Interessant auch,wenn ich meinen Shellys glauben darf,wenn die Anlage per FB ausgeschaltet ist,geht sie auf 0 Watt Standby,im Gegensatz zu den anderen,die dann noch zwischen drei und fünf Watt brauchen.
Im Winter mehr dazu,da kann ich auch mal in dieser Anlagenklasse mit SCOP 4,45-4,6(Johnson) vergleichen,wobei ich schon schätze,das die Regelung der Daikin besser ist.