die Chancen, da was zu finden, sind vermutlich eher gering. Sicherung kontrollieren, danach kann man das abschreiben. Wenn sich der Kondensator unkontrolliert über das WLAN Modul entladen hat, wird es wohl irgendeine Elektronik gehimmelt haben, so dass da auch keine großen Schmauchspuren zu spuren sind. Und selbst wenn, wer weiß, bis wohin sich das überall ausgewirkt hat.
Müsste da auch recherchieren. Du könntest mal die italienischen Shops anschreiben und nachfragen, ob die was besorgen können.
Gerade gesehen, bei Aliexpress findet man so einiges:
@win Aliexpress habe ich auch schon gecheckt. Deine verlinkte Platine ist denke ich nicht die Richtige. Die Platine die ich gefunden und meiner am ähnlichsten aussieht ist diese. Wäre halt schon hilfreich zu wissen welche Teilenummer das ist...
was steht denn auf deiner Platine drauf?
die Ähnliche sollte lt. Beschreibung die Nummern
2p341918-6n-00 Schaltung platine EX13009-6
haben.
Irgendwas in der Art sollte bei dir auch drauf stehen.
Im gleichen shop auch gebraucht für 55€
Genau, würde mal auf der Platine nachschauen, welche Nummern man so findet. Darüber kann man dann eine Recherche machen.
Hier aktuell ein kleiner fast-live-Bericht zu meiner ATXD35A, die heute wieder einmal etwas übereifrig abtaut: LINK
Moin,
hab die Platine nun ausgebaut. Anbei 2 Bilder. Ich denke es handelt sich um die Teilenummer(n) ziemlich weit oben, mittig auf der Front der Platine.
3PCB6342-1 und EX20027 (-8A?).
Unter beiden Nummern hatte ich bei Google leider kein Erfolg...
@mlotek ich kann dir bei deinem Problem leider nicht weiterhelfen. Aber wäre es für dich möglich, da du die Platine sowieso ausgebaut hast, den S403 Mal genau auszumessen? Pinabstand, usw. Wären hier interessant.
Sicherung hast du geprüft?
Jup. Hat Durchgang.
@xudabit Es dürften 2,54mm sein.
Moin,
ich habe durch den netten Support bei www.klimaprofis.com einen Preis für meine Platine erhalten.
Nach Anfrage des Supports bei Daikin soll mich die Platine 332€ inkl. Versand kosten. Das entspricht rund der Hälfte des Preises den ich für die komplette Anlage bezahlt habe. Was für 'ne Abzocke. Leider wird mir wohl aber keine große Wahl bleiben.
Trotzdem zu überlegen, ob man nicht besser ein neues IG kauft.
Wenn sich da 300V des Kondensators entladen haben, z.B. auf die 5V Versorgung, sind da ggf. alle Platinen defekt: Hauptplatine, WLAN Modul, Empfängerplatine, evtl. ist da noch mehr.
Wenn ich etwas Stellplatz hätte, würde ich eine komplett neue Anlage kaufen. Dann hat man auch Ersatz, falls das AG mal kaputt geht oder mal Kältemittel verloren gegangen ist.
Ich kann deinen Ärger verstehen - jedoch ist unabhängig von Daikin alles was Platinen angeht, die nicht von der Stange kommen der Preis meist utopisch.
Habe für einen Kunden mal über den Großhandel für ein relativ hochpreisiges Notebook von Lenovo (NP 1900€) ein Mainboard angefragt. Antwort kam prompt war jedoch ähnlich deprimierend. 815 € netto - also auch knapp die Hälfte des Gerätepreises.
Ich würde wie @win oder @thaistatos eher zum Komplettset tendieren bzw. nur IG.
Gegen ein IG spricht natürlich nichts, nur habe ich bislang nirgends mein IG separat gefunden.
Jep, das wird das nächste Problem sein. Die IG von den Singlesplitvarianten werden, wenn sie denn einzeln angeboten werden, zu ähnlich unattraktiven Preisen verkauft. Ich hätte - als ich noch mit Panasonic geliebäugelt habe - fast nur ein IG gekauft zu 150€ unter dem Setpreis. Die Beschreibung des Shops war eher irreführend als hilfreich.
nur aktiv gesucht oder auch aktiv angefragt?
Vielleicht können die großen Shops in Spanien oder Italien liefern.
was ist hiermit:
bzw.
https://www.mediaworld.it/it/product/_condizionatore-fisso-unita-interna-daikin-atxp25n-184479.html
@thaistatos aktiv gesucht und angefragt, bei digimarket und shopclima. Shopclima hat die nicht und dagimarket warte ich noch auf Antwort.
Das IG ATXP25M aus deinem Link kommt meinem aktuellen IG ATXP25N definitiv am Nähesten. Wenn man den Bildern glauben darf dann dürfte der einzige Unterschied sein das das "M" Modell kein horizontales Schwenken hat.
Ich denke das wird dann wohl meine Wahl. Ich werde erstmal versuchen die Platine einzubauen und einfach den Kabelstrang für's horizontales Schwenken weg lassen. Höchstwahrscheinlich wird ein Fehler ausgespuckt aber vielleicht läuft das IG dann trotzdem an. Das würde mir die Demontage, Montage, Auffüllen usw. ersparen.
Diese Platine habe ich noch bei ebay gefunden. Dort zu sehen ist ein fehlender Anschluss (im Gegensatz zu meiner Platine). Ich vermute das dies der Anschluss für's horiz. Schwenken ist.