Peukert-Exponent und Ladewirkungsgrad von EVE MB31?

Weil das für die Einstellung des Ladewirkungsgrades im Victron Shunt schon sehr gut passt. Das kannst du ganz einfach nachprüfen wenn der Shunt einmal frisch auf 100% synchronisiert hat als der Akku voll geladen wurde, also inkl. allem was dazu gehört also ein komplettes CC/CV Ladeverfahren. Danach entlädst du den Akku zb. auf 20% SOC. Wenn du anschließend wieder laden tust solltest du kurz vor erreichen des Abschlussstromes (Schweifstrom @Victron) wieder nahezu 100% SOC angezeigt bekommen. Ist der Wert für den Ladewirkungsgrad zu niedrig eingestellt hast du gegen Ladeschluss zu niedrige Werte für den SOC in Prozent, und wenn zu hoch eingestellt erreicht der SOC zu früh die 100% obwohl der Akku noch garnicht voll geladen ist.

Da denkst du falsch, denn @hf_spsler liegt richtig :wink:.

Exakt, und neben der Einstellung für den Ladewirkungsgrad gibt es dann noch die drei Kriterien zur Synchronisation auf 100%. Stimmt der eingestellte Ladewirkungsgrad nicht dann wird wie oben beschrieben der SOC falsch hochgezählt.

Richtig eingestellt ergibt das sehr sehr genaue Werte für den SOC, wie hier zu sehen:

Wiso Smart BMS?
Wir reden hier von den Einstellungen eines SmartShunt also eines richtigen Batteriemonitors. Und das ist der springende Punkt... du hast offensichtlich keine Erfahrung damit und kannst es deshalb nicht nachvollziehen bzw. einschätzen, nicht böse gemeint ich meins immer gut :slightly_smiling_face: :wink:.

Und genau dafür ist der Peukert Exponent zuständig, damit auch beim entladen der SOC richtig runter gezählt wird. Und der ist für Lifepo sehr niedrig, bei mir im Bereich 1.02. Mit einem günstigen China BMS und derren SOC Anzeige kannst du den Batteriemonitor von Victron jedenfalls nicht vergleichen, dazwischen liegen Welten.

Mit einem SmartShunt von Victron könntest du es sehen und zwar in Amperestunden, Energie, SOC und was es noch so schönes gibt :nerd_face:. Das ganze sogar sehr genau sofern richtig eingestellt, siehe Link von oben. Sogar die angezeigte Restlaufzeit stimmt sehr exakt, hach ich liebe diesen SmartShunt einfach, für mich gibt es nix besseres :smiling_face_with_sunglasses:.

Hier mal der Wirkungsgrad von meinem Akku...
Wie auch @hf_spsler schon erwähnt hat muss man hier allerdings noch etwas bei der Entladung dazu rechnen (bei mir gerade rund 3Kwh) da der Akku im Moment ziemlich voll ist.

Wirkungsgrad des Akkus bei 97% :smiling_face_with_sunglasses:.