Panasonic Heatcharge Split Klimagerät

Du wirst aber vermutlich die angrenzenden Räume nicht auf 25°C heizen sondern da bleibt in der Rechnung dadurch leider immer eine gewisse Messungenauigkeit die man nicht eliminieren können wird.

Ich kann es bei mir gerade gut sehen weil keine andere Heizung existiert und ich via Glastaster/Präsenzmelder und Feuchtigkeitssensoren (die auch Temperatur messen) im Haus aktuell 11 Temperaturwerte von unterschiedlichen Positionen habe.

Bei mir ist auch der Raum mit Klimagerät mit der niedrigsten Lüfterstufe am sparsamten und meist auch knapp am Wärmsten.
Wenn ich das nach Lüfterstufe durchtesten würde käme ich sicher auch dabei raus, dass die kleinste Lüfterstufe bei identischer Raumtemperatur 50, 60 Watt weniger braucht.

Aber zu Lasten der anderen Räume.
Das sind dann zwar an den anderen Messorten nur 0,2, 0,3 oder 0,4°C weniger.
Aber es ist nicht zu vernachlässigen. Zumal du auch in den anderen Räumen keine homogene Temperaturverteilung hast sondern zwangsläufig auch ein Temperaturgefälle im Raum selbst. Die Thermostate der Radiatoren werden sicher nicht direkt an der Türschwelle angeschraubt sein.
Das sind alles Kleinigkeiten die sich aber sehr schnell aufsummieren werden.

Hast du zufälligerweise eine Rauch- oder Nebelmaschine?
Ich würde wetten dass ungeachtet des Deckenventilators die Lüfterstufe schon einen Einfluss auf die Wärmeverteilung haben wird. Der Deckenventilator pustet ja sicher nur gerade nach unten, der Auswurf der Klima wird das alles aber anders verwirbeln. Da braucht es keine Deckenventilator-Turbolüfterstufe um bereits zu einer anderen Luftverteilung oder Verwirbelung zu führen.

Das stimmt, dazu kommen ja auch noch Faktoren, die man noch schwerer greifen kann.
Scheint die Sonne auf ein Fenster wird es auch ruckzuck warm im Raum.
Ich habe auch festgestellt, dass die Anwesenheit einer Person im Raum die Temperatur um bis zu einem Grad erhöht.

Ich lasse meinen Deckenventilator die Decke anblasen.
Das ergibt den besten Effekt, die gestaute Warmluft unter der Decke wird durchmischt und strömt dann in die angrenzenden Räume.
Außerdem ist die Zugluft geringer, wenn man sich im Flur aufhält.

Egal was da genau passiert, ich denke man kann auf jeden Fall mal festhalten, dass die Lüfterstufe keine dramatische Auswirkungen hat.
Anfangs dachte ich, nur mit Lüfterstufe 4 wird alles gut, und niedrige Lüfterstufen wären Energieverschwendung.
Dadurch wäre ja auch die Nutzung in Wohnräumen praktisch unmöglich geworden, aber so lässt sich der Automatikmodus gut nutzen.

Grüße Jochen