Hi,
Zu deiner Kapazitätsfrage. In dem Feld war ich gerade heute Morgen weil ich nur 5kAh Akkus hab und bei mir da auch 100000 steht. Full und Remain war auf 109000. Ich hab das erst mal halbiert jeweils. Wenn du beides hoch genug setzt müsste das mit dem Remain funktionieren da er ja stumpf lädt und Remain hochzählt.
Gruß,
Heiko.
OK habs hochgeladen.
Die Variante funktioniert bei mir. Aber Windows musste, wie gezeigt, umgestellt werden.
Bzgl. Kapazität:
Wie kann bei dir 109000 bei Remain stehen, bei einem 5kWh Pack??
Remain zählt ja nur rauf, solange geladen wird.
Und zählt runter, wenn entladen wird.
Wie konntest du da die doppelte Kapazität erreichen? Komisch :?
Hi,ich denke die kalkulieren einfach nur aus dem SOC und dem FullCapacity das Remain. Glaube ehr nicht das die da U*I aufintegrieren...
Ich muss mich korrigieren. Habe mal das Ladegerät drangehängt und schaue mir seit Minuten an wie die remaining capacity ansteigt obwohl sich die Zellspannungen gerade nicht bewegen. Der schaut wirklich was reingeblasen wird. "RemainingCapacity": 5.089000225, "TotalCapacity": 5.09499979. Den TotalCapacity-Wert hat das BMS auch nach oben korrigiert.
Gruß,
Heiko.
ah, seh grad deinen Edit, aber wollte gerade das gleiche berichten:
Hatte gerade ein Pack beim Laden mit:
SOC: 96%
Remain: 94530mAH
Full: 98473mAH
Hab dann Full auf: 110000 hochgestellt, und auf einmal siehts wie folgt aus:
SOC: 86%
Remain: 94530mAH
Full: 110000mAH
SOC wird also einfach aus den Beiden Werten errechnet.
"Remain" scheint hingegen wirklich gezählt zu werden.
"Full" ändert sich bei mir hingegen nicht. Das ist wie ein Deckel. Remain zählt bei mir nicht höher als Full und steht dort an. (auch wenn die Ladung noch weitergeht) SOC ist und bleibt dann klarerweise 100%
Das heißt für mich nun folgendes:
Wenn ich einen wirklich schönen SOC und Full-Wert haben will, muss ich folgendes machen:
1) Pack komplett entladen, bis das BMS alarm schreit.
2) "Full" Wert auf irgendeinen sehr, sehr hohen Wert stellen, der nie erreicht werden kann, z.B. 200000mAh bei mir
3) Pack voll laden, Zellen Ausbalancieren und Weiterladen bis die Stromaufnahme auf den passenden "Cut-Off-Current" laut Zell-Datenblatt sinkt
4) dann ist das Pack "wirklich voll"
5) den Wert von Remain notieren und bei Full reinschreiben -> der "Full" Wert ist damit korrekt bestimmt bzw. kalibriert.
6) damit steht dann SOC auf 100% und ist quasi auch korrekt kalibriert.
Was ich mich sonst noch frage...
Was sind die ganzen anderen Felder im "System Config" Tab.
steht ja überall nur Calibration oder Setting.... und nirgends "read"
Somit hab ich mich noch nie da irgendwo draufklicken getraut :lol:
Du hast ja scheinbar eh einen brauchbaren Kontakt zu Pace?!
Kannst du mal fragen, wie man diese Felder bedient?
Hi,
ok, ich hab einen vergleichbaren Test gemacht und komme zum gleichen Ergebnis, Remain wird gezählt in beide Richtungen, Total ist Fixed und deckelt Remain. Daher passt dein geplantes Vorgehen...
Ich habe keinen Pace-Kontakt außer die eMail-Adresse auf deren Website, da kamen die Protokollbeschreibungen her. Die Werte im Settings da sind laut Google-Fundstücken zum Kalibrieren der Messung und sollten besser nicht angefasst werden. Habe daher auch lieber die Finger davon gelassen da man den Ist-Zustand ja nicht sicher kann.
Gruß,
Heiko.
grad ganz frisch:
hier wird das 150A Pace BMS vorgestellt (hier scheinbar als Gobel Power "gebrandet")
https://www.youtube.com/watch?v=1sGNk9eBu2Y
Hi,
sehr interessant. Die Software sieht spannend aus da Qt-basiert. Evtl. wäre damit das Dezimaltrennerproblem weg. Davon abgesehen sind da einige mehr Inverter in der Protokollliste. Das BMS hat wohl eine neuere Firmware. Angeblich sollte da ja was kommen mit mehr Invertersupport. Leider bin ich bzgl. der gezeigten Software nirgends fündig geworden bisher.
Danke,
Heiko.
Hallo,
zwischenzeitlich habe ich versucht mittels der Modbus-Software mit dem BMS zu reden. Das hat leider nicht geklappt. Egal was ich als Protokoll einstelle, die Software bekommt keine Verbindung auf dem RS485-Port hin. Anscheinend gibt es da noch eine andere Firmware für diese Software-Version. Muss ich halt weiterhin Pylontech-Protokoll auf RS485 nutzen um mit dem BMS zu reden (unabhängig von der RS232).
Gruß,
Heiko.
Hi zusammen,
evtl. hat von euch jemand eine zündende Idee.
Ich scheiter gerade daran mein PACE BMS von PACE-CON Protokoll auf Growatt umzustellen.
Jeder Versuch wird vom BMS einfach ignoriert.
Alle anderen Parameter kann ich problemlos editieren und speichern, nur diesen nicht.
Hat jemand das gleiche Problem?
(von "," auf "." Trennzeichen habe ich bereits umgestellt)
Grüße
Paul
was ist das für eine PBMS Tools version?!
Sieht anders aus?!
Ansonsten probiers mal mit der Jakiper Version. Da sollte die Umstellung im Monitoring Tab gehen
Hi,
ja, bei mir ging die SOK oder Jakiper-Version auch. Allerdings sieht man die Änderung nicht, bei mir wird weiterhin pacebms als Protokoll angezeigt, auf dem Port ändert es sich aber trotzdem.
Gruß,
Heiko.
Das hat leider nichts gebracht,
das Jakiper-PBMS hat exakt das gleiche verhalten.
Ich ändere das Protokol und es spricht sofort auf PACE zurück. Auch gigt es keine änderung am Wechselrichter, der Growatt SPH sagt trotzdem keine Verbindung.
Liegt das ggf. an der Firmware wenn man so garnichts am Protokoll ändern kann?
Wie gesagt, alle anderen Settings funktionieren augenscheinlich. (Habe bis jetzt nur die Alarme geändert)
Grüße
Paul
Hat sich erledigt
Der CAN-Port war laut meiner Anleitung der erste RJ45, das war er nicht... es ist der zweite.
Da kann ich lange probieren
Hmpf,
ok, das mit dem Beschriften ist so ne Sache, bei mir steht überall RS485 dran, auch über dem CAN-Port...sehr hilfreich.
Gruß,
Heiko.
Hallo Zusammen,
es gibt eine neue PBMS-Tools Version.
Damit dürfte das "," vs "." Problem gelöst sein.
Leider geht sich der Upload hier nicht aus, Filesize ist zu groß bzw. .zip oder .7z nicht erlaubt.
Haben wir sonst eine Möglichkeit, wo wir das öffentlich hochladen könnten?
@pedaaa https://tmpfile.uni-kl.de/ wäre ne Option.
Ok, dann versuchen wirs mal so.
Hier der Link:
https://tmpfile.uni-kl.de/722d8fa8-ba32-4917-8c7f-9387ee9e6aec
@pedaaa Ok, das hat mal funktioniert. Die Darstellung der Werte bei den Settings ist korrekt, wenn ich Export klicke dann kommen aber wieder die Beschwerden über unpassende Werte. Fänd es weiterhin spannend mal die Gobel-Version in die Finger zu bekommen da die nach Qt aussah.
Gruß und Danke,
Heiko.
@pedaaa: Ich hab hier:
gelesen, dass Du das MBS per CAN an den Cerbo geklemmt hast: Welche Pinbelegung hast Du da kombiniert?
Ich hab eine Jakiper-Batterie und versuche gerade vergeblich, diese an den Cerbo zu bekommen.
Gruß
Alex