Moin Community,
Was ich möchte: Eine Nulleinspeisung auf jeder Phase, einfach und wartungsfrei. Ich möchte die Netzfrequenz zum Betrieb meiner Microwechselrichter nutzen, wenn notwendig auch ein paar kWh beziehen, aber das Netz in keinster Weise durch Überschusseinspeisung belasten. Auch keine Netzentgelte/Vergütungen erhalten, weil das m.M.n. auf Kosten derjenigen geht, die nicht die Möglichkeit haben, eigenen Strom zu produzieren. Zudem auch im Winter durch Diffuslicht meinen täglichen Verbrauch decken, daher viele Panele, aber runtergeregelt.
Bitte keine Diskussion über die ökonomische Sinnhaftigkeit oder Rechtsberatung á la 'ist illegal', denn dazu gehört mehr Wissen und liegt zudem in meiner Verantwortung/Haftung.
Was habe ich: Feraris-Zähler (mir wurde ein elektronischer Zähler nur mit Gesamtverbrauchsspeicherung zugesagt, dann aber wieder ein Feraris eingebaut), 14 Panele Ja Solar á 370 W (z.Z. 2 verbaut), Envertech 500, Hoymiles HM 1500/1500/1200, Shelly Pro 3EM, Shelly Pro 50-EM, AhoiDTU, OpenDTU onBattery (bestellt).
Hier unrelevant: Victron Laderegler, Victron Wechselrichter (250W), kleine AGM Batterie als Insel.
Dazu nachfolgende Fragen:
-
Hat schon mal jemand ähnliches gemacht? Was brauche ich noch.
-
Funktioniert der Shelly 50-EM auch für zwei Phasen (weil 2 Messklemmen, wären bei mir z.B. Phase 1 (IR-Panel) und Phase 3 (Boiler)).
Alternative wäre größere Insel, Netzanschluss kündigen und Grundgebühr in Akkus investieren, im Winter bei Bedarf Moppel zum Laden. Langfristig möchte ich völlig unabhängig werden, kann mich z.Z. noch nicht ganz vom Netz trennen.
Gruss jo