Notstrom Umschalter

Sieht nach 2 normalen Leistungsschützen von Schneider Electric aus. Die hat er sicher gegeneinander verriegelt.

Wenn dem so ist muss ein Schütz immer angezogen sein und wenn die Vorsicherung vor dem WR auslöst fällt dein Schütz ab und es wird im gesamten Haus dunkel obwohl Netzspannung da wäre. Ich halte das nicht für die beste Lösung.

Weiß eigentlich jemand wie schnell der WR an seinem Schaltausgang umschaltet? Ist da eine Verzögerung mit drin?

Gruß

Scherheinz

Ja es ist ein Schütz der Firma Schneider

Das ist doch eine Wendeschütz, ich finde da keine Angaben bezl. vor/nacheilendem Neutralleiter. Hat der die Zulassung als Notstromumschalter ?

Sieht eher so aus, als würde N gar nicht geschaltet werden...

Im Notstromfall hättest du keine allpolige Trennung mehr, und mögliche Verbindung ins öffentliche Netz.

Leider nicht.

Die sind ja auch nur gedacht für den Vor- und Rückwärtslauf von Motoren zu steuern. Nicht nur dass der Neutralleiter nicht geschaltet wird, bei diesen Brücken welche die zwei Schütze miteinander verbinden gibt es auch einige die diese Phasendrehung schon machen. Würde bedeuten dass sich das Drehfeld beim Umschalten ändert.Ich weiß allerdings nicht wie es bei Schneider Electric ist.

Chinesischen Notstrom umschalter re-engineerd. Was er kann, was er nicht kann und was sich daran noch Sicherheits-optimieren kann: Der verbotene Umschalter | Notstrom - YouTube

1 „Gefällt mir“

Bevor der thread wegdriftet hab ich hier mal aufgeräumt und das kommerzielle posting nach „suche und biete“ verschoben

Arc

1 „Gefällt mir“

Gelöst

Eine verständnisfrage in die Runde der Wissenden.
Könnte man das so machen? Da ich einen 1 phasigen Wechselrichter habe gehen L1 und L2 ganz normal ins haus. L3 wird über den ATS-S geschaltet. der dann entweder Grid Ausgang und Grid Netz durch schaltet oder EPS ausgang.

Richtig verstanden?

Und wenn das über einen 3 Phasigen Wechselrichter laufen würde, dann wäre der Load in der Zeichung doch überflüssig. Dann wäre doch das ganze Haus am EPS?

Nein, die HIM Serie von Hager hat definiv keinen eilenden Nullleiter (der HIM hat ja nicht mal eine Kennzeichnung der Außenleiter und des Null) weshalb nach meiner Recherche Hager den HIM auch für diese Anwendung nicht mehr freigibt.

Auch bei meintechblog.de wurde von HIM auf Kraus & Naimer gewechselt, die dort verwendeten Bilder vom Oszi sind von mir:

Ich setze den hier ein, den hab ich vermessen und er trägt halt auch das passende Schaltsymbol: Kraus & Naimer 1-0-2 Lastumschalter 4 polig 63A 400V 22KW KA63B.T904.VE2 (Nachfolgemodell von KG64B.K950.VE2) : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft

Leute, kauft die Umschalter von den Profis.
Sontheimer ULO63/4T/NS/Z101/F976
Benedict LTS63 SMA U4
Kraus&Naimer KG63B K950 VE2 F437

1 „Gefällt mir“

Der ATS-S ist doch vom gleichen Hersteller wie der Umrichter. Das ist der Schaltplan vom Hersteller.
Noch ne Frage dazu. Was passiert im Notstrombetrieb, wenn der Akku leer ist und Solar nur die hälfte von dem kommt was das Haus zieht? Schaltet der Umrichter dann ab? Stehe gerade auf der Leitung.

Ja klar irgend was muss geschehen, optimalerweise wirft der WR die Last ab und lädt die Batterie bis zu einem einstellbaren Wert, bevor er die Last wieder ankoppelt. Bei Deye ist es wohl der Parameter

Also ich die Config. so gemacht: 10/15/20.
Müsste mal testen ob es noch niedriger geht.
Wenn es die 20% wie bei mir dzt. hinterlegt für die Wiederaufnahme braucht, dann kann er nur das liefern was von der Solar kommt. Ob das so passiert, hab ich noch nie getestet und ich auch noch keinen Netzausfall hatte.