Hallo zusammen,
ich hab seit letzter Woche eine Nexa 2000.
Das Gerät ist ja ziemlich neu und daher ist noch wenig konkretes darüber zu finden. Eigentlich nur ein paar Youtube Videos mit starkem Werbecharakter.
Die Konfiguration war sehr holprig und ist daher auch noch nicht ganz abgeschlossen.
Evtl. hilf ja meine Beschreibung und jemand kann noch die fehlenden Puzzlesteine ergänzen.
Die Hardwareseite war simpel:
- bis zu 4 Panels direkt mit den mitgelieferten MC4 Verlängerungskabeln anschließen
- Das mitgelieferte Spezialstromkabel in eine Standardsteckdose einstecken.
- Power Taste >1s drücken: fertig
Das Gerät war zu ca. 1/3 geladen und hat sofort begonnen einzuspeisen
Schwierig wurde es bei der Konfiguration. Die Anleitung schweigt sich da komplett aus. Es gibt einen Link auf die ShinePhone App und den Hinweis "folge den Anweisungen der App", das war's.
Die App ist dann aber nicht wirklich selbsterklärend und ich hab es nur nach viel Hin und Her hinbekommen, dass ich die Nexa da eintragen und konfigurieren konnte.
Zunächst muss man wohl einen Growatt Account anlegen und eine Anlage einrichten. Dafür wird nach einem Installationscode und einem Electrician code gefragt. Mein Verkäufer wollte für den Installationscode 35€ und meinte sonst bräuchte ich nichts. Da ich das nicht bezahlen wollte - von Zusatzkosten war beim Kauf keine Rede - hab ich im Internet recherchiert und einen gefunden.
Den Electrician Code brauchte man wirklich nicht.
Frage 1: wozu ist dieser Installationscode? Was wäre der Vorteil wenn ich einen eigenen habe?
Danach kam das Problem, die Nexa zur Anlage hinzuzufügen. Den Installationsmodus aktivieren war noch einfach: Taste IoT am Gerät >1s drücken. Leider kann ich mich nicht an die weiteren Details erinnern, wie es letztlich funktioniert hat - aber es war nicht einfach "Add new Device" in der App drücken. Der Menüpunkt war irgendwo versteckt, man musste mit dem Handy in der Nähe des Gerätes sein und Bluetooth aktiv und man musste den Barcode mit Seriennummer und Prüfcode einscannen (den Prüfcode hat er anfangs nicht gefunden - bei einem späteren Versuch ging es dann "automatisch"...). Außerdem geht nur ein 2.4GHz Netz, nicht 5GHz.
Mein Ziel ist es, die Batterie tagsüber zu laden und dann nachts damit die Grundlast abzudecken. Da ich mit 2kWh Kapa in 10h den Akku mit 200W immer leer bekomme ist eine feinere Einstellung nicht nötig.
Dazu musste ich die Nexa einschalten und verbunden haben (Wlan Symbol leuchtet dauerhaft). In der App die Anlage auswählen, dann die Nexa und da das Settingssymbol oben, dann Betriebsart. Da sich die Zeiten nicht überlappen dürfen und eine Betriebsart von 0:00-23:59 schon vorhanden war muss man die zunächst ändern, bis man am Ende drei Zeiträume hat: 0:00-7:59 und 20:00-23:59 Verbraucher zuerst und von 8:00-19:59 Batterie zuerst.
Die anderen Einstellungen (Lademanagement 10%-100% und Entladestrom 200W konnte ich lassen wie sie waren.
Das scheint nun auch zu funktionieren, bis auf eine entscheidende Sache: wenn die Batterie nachts die 10% erreicht schaltet sich die Nexa aus und geht auch am nächsten Morgen nicht wieder an um zu laden! Ich muss das Gerät jedes Mal manuell einschalten. Dazu muss ich auch erst mal auf Sonne warten, sonst geht es schnell wieder aus -> unbrauchbar!
Frage 2: weiß jemand wie man das umgeht, so dass die Nexa jeden Tag von selbst anfängt die Batterie zu laden?
Wenn ich das nicht geklärt bekomme geht das Gerät Ende der Woche zurück...
Letzter Punkt: Die Nexa wird von der aktuellen Homeassistant Growatt Integration erkannt. Aber es werden nur Energie und Betrag von heute und insgesamt sinnvoll gefüllt. Leider keine aktuellen Leistungen oder die Betriebsart und "natürlich" leider aus dem Internet und nicht lokal ermittelt. Könnte ja noch kommen - oder man muss noch was einstellen was nicht direkt in der Anleitung steht - für Hinweise wäre ich dankbar
- meine/aktuelle Nexa Firmware Version ist 09.05.05.04.9000.4014
- ShinePhone App Version ist 8.3.0.1
- Homeassistant Version ist 2015.3.4