Neuling mit JK-BMS B2A8S20P Einstellungen gesucht

Hi,

ich brauch mal euer Wissen, auch wenn es wahrscheinlich schon mehr als einmal durchgekaut wurde, für die empfohlenen Werte für obiges BMS.
Wie im Fertigakku Forum geschrieben habe ich aus zwei 12 Volt Amperetime 200ah plus Akkus ein 24 Volt 200ah aus 16 EVE LF105 Zellen gemacht inkl. Heizung aus Fußbodenheizungsfolie für 24 Volt die ich aber noch testen muss.
Das BMS habe ich jetzt einmal verbunden und die Werte für Lifepo4 geladen da gibt es doch aber bestimmt „optimalere“ Einstellungen, welche wären das?

Schau mal hier von erfahren Nutzern:

Hi,

den zweiten Link hatte ich mir schon durchgelesen, beim verstehen hapert es manchmal.
Ich frage ja nur deshalb weil ich vorher das Video von Andy (Offgrid-Garage) gesehen habe und deshalb bei mir Unsicherheit herrscht.
Genauso geht es mir mit den Einstellungen für die Victron Mppt da steht ja bei Andy im Blog:

Absorption Voltage: 3.45V/cell
Absorption Time: ~1h
Float Voltage: 3.35V/cell

Wobei mir das die Float Voltage ziemlich gering vorkommt.

In meiner Beschreibung habe ich 50mV mehr für alle Spannungen, weil das für den Einstieg einfach besser und sicherer funktioniert. Wenn die Batterie immer warm (>15°C) ist, was bei Andy in Australien vermutlich sichergestellt ist, kann man mit den Spannungen auch runter, in der Hoffnung, das letzte Quäntchen Batterielebensdauer rauszukitzeln.
Für Anfänger empfehle ich das aber nicht, da das nicht so stabil funktioniert wie bei höheren Spannungen.

beim verstehen hapert es manchmal.

Was genau hast Du nicht verstanden? Gerne verbessere ich den Leitfaden, damit er besser verständlich wird.

Hmm, 16 Zellen gibt in er Regel 48V. Wie hast Du verschaltet?

Hi,

leider hatte ich auf die Verschalung keinen Einfluss da bei den Fertigakkus so gut wie immer die Busbars angeschweißt sind.

Dann lese ich mir heute deinen Leitfaden in Ruhe durch und vergleiche dann morgen mal die Vorgaben vom BMS und korrigiere sie.

Dann bleiben noch die Einstellungen für die Victron MPPT, was sollte ich denn da einstellen? Es geht um einen 250/85, 150/85 und 100/50 und der Victron Smartshunt 500A.
Das speist einen Victron Inverter 24/5000 was wären denn für diesen optimale Einstellungen damit die Batterie nicht zu früh abgeschaltet und zu spät wieder gestartet wird?

Hast Du ein GX im System?

Hi,

ja den Ekrano GX, hatte ich leider vergessen zu erwähnen.