Neues Spitzenmodell, Midea R290 Scop 6,3 und Seer 12,2

@Eclipse: Full Ack, ändert aber nix dran dass die Deutsche Angst (R) und Vorschriften und kleiner Räume und dumm gelaufen halt Hütten sprengen wird.

Ich würde halt ein Kältemittel mit höherer Effizienz UND Unbrennbarkeit vorziehen, und das mit der Klimalüge beenden.

Den hab ich auch, der funktioniert gut, hab ich auch vermessen, passte. Die Einstellung war etwas verwirrend, weil die Striche bei mir nicht ganz stimmten. Wenn ich die 18Nm Kennzeichnung am Drehgriff eingestellt hatte, passte die Skala am festen Teil nicht so ganz. Aber eigentlich ist es eindeutig.

Ich würde Vorversuche machen: Erstmal 18Nm anziehen, wieder lösen und die Dicke des Bördels messen. Der sollte nicht zu dünn geworden sein. Dann auch: Mit 10Nm anziehen und dann den Winkel prüfen, bis 18Nm. Sollte unter 90 Grad sein. Wenn du willst, kannst du auch mal mit 25 Nm anziehen, dann dürftest du ihn überdrehen. Einfach mal, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Der Rothenberger kommt natürlich auch aus China und unterscheidet sich erstmal nicht von vielen anderen Anbietern. ABER: Rothenberger hat da eine Qualitätskontrolle und jeder Schlüssel wird manuell vermessen/geprüft inkl. Protokoll, was beiliegt.

Nur um es zu verstehen: Du glaubst nicht daran, dass FCKW und HFKW Kältemittel wie z.B. R32 klimaschädlich sind?

@win

Ich habe mir diesen geholt,scheinbar der Gleiche Schlüssel,halt nur im simplen Koffer.

MGF Schlüssel

Hat der ein Messprotokoll?

Das wäre jedenfalls so einer, der baugleich zum Rothenberger ist.

Nein,hat er nicht. Angeblich wird jeder Schlüssel vor Versand "Getestet und kalibriert",na ja,jedenfalls passt er von den Werten schon.

Bei MGF selber kann man ein Protokoll jedoch anfordern,aber drauf achten,die haben Netto Preise auf der Seite.

Das ist der Vorteil in Deutschland zu leben, da gibt es Vorschriften für nahezu alles, auch dafür wie eine solche Anlage, die ein brennbares Gas enthält, zu installieren und abzunehmen ist - von einem Fachmann mit Zertifikat der weiss, was er tut.
Das mag nicht jedem gefallen, dient jedoch der Sicherheit des Einzelnen und der Allgemeinheit.

In Deutschland gibt es zigtausend, ach was schreib ich, Millionen Haushalte mit Gasheizung oder sogar noch welche mit Gasherden, die mit Methan betrieben werden.
Die explosionsfähige Mischung von Methan liegt bei 0,029kg/m³ also nochmal niedriger als bei Propan und die Leute nutzen es trotzdem bei extrem geringem Unfallrisiko im Verhältnis zu der Anzahl installierter Systeme.

Die Fälle, die ich mitbekommen habe von Explosionen mit gefährlichem Ausgang, waren überwiegend auf extreme Dummheit oder Vorsatz zurückzuführen.
Gegen beides ist kein Kraut gewachsen, deshalb sollte man Neuentwicklungen, die einen positiven Beitrag leisten und vergleichbar sicher sind, nicht so schlecht darstellen oder Panik dazu verbreiten.

Ein Kältemittel wie CO2, das nicht brennbar ist, kann derzeit wohl noch nicht wirtschaftlich in Wärmepumpen oder allgemeinen Klimaanlagen eingesetzt werden.
Im Auto funktioniert CO2 wohl, da wird aber auch nur gekühlt und unter 5°C ist die Kühl-Anlage sowieso abgeschaltet (Stand so in meiner Betriebsanleitung).

Ich zumindest freue mich auf Neuentwicklungen, die, wie von dir beschrieben, beides erfüllen.

Zum letzten Teilsatz erübrigt sich jeder Kommentar.

Herzliche Grüße

Und selbst wenn; wieviel Sprengkraft haben wohl 300g?

Eine Wand rauszusprengen trau ich der nicht zu.

Die wichtigste Frage/Angabe fehlt.

Wann ist es lieferbar? Es sind deutlich über 6 Monate ins Land gezogen. Wo kann man das gerät nun kaufen?

Käufer wären genug da. Funktionierende R290 Geräte gibt es im Ausland auch schon länger. Die Zurückhaltung der Hersteller und Händler in Europa kann ich mir nur so erklären, dass die rechtliche Situation noch nicht klar definiert ist.

Oder dass sie sich den Absatzmarkt für den "alten Dreck" nicht versauen wollen, bevor der alle ist?

2 „Gefällt mir“

Wenn man diese Berechnungen zu Grunde legt, kann man nicht von vollständiger Durchmischung ausgehen. Der Durchmischungsgrad wird dort von der Installation des IG abhängig gemacht. Da es sich um eine empirische Formel zu handeln scheint, ergeben sich daher auch keine passenden Größen. Speziell die quadratische eingehende Masse des Kältemittels führt bei höheren Massen zu sehr großen erforderlichen Räumen.

https://www.schiessl-kaelte.com/de_AT/download/asset?id=52050

Die 0,38 kg R290 der Midea erfordern dann bei einer Aufhänghöhe von (fiktiven) 1,8 m (Wandmontage) einen Raum von ca. 25 m^2.

Die 0,58 kg der zukünftigen Midea Efficlima schon fast 60 m^2.

@geist4711 Hier, ich. Mit irgendwas muss der Gasherd ja befeuert werden. Gaswarner in den Lagerraum und gut ist.

1 „Gefällt mir“

Am Innengerät läuft aber ein Lüfter, der das Zeug sehr stark verdünnt in den Raum bläst...

und was ist mit der Leckage, wenn das Teil ausgeschaltet ist?

Und wenn der nicht läuft, weil die Anlage ausgeschaltet ist? Ein Leck kann ja jederzeit auftreten.

Würde man in den Griff bekommen, wenn ein Sicherheitsventil erst dann öffnet, wenn die Anlage läuft. In die Richtung wird es laufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob die jetzigen R290 Anlagen sowas schon haben.

Also es wird bedenkenlos auch hochgiftiges Installiert. In millionen Haushalten stehn unter der Spüle Putzmittel nebeneinander die einen, gemischt, in Minuten töten.

Und dann macht man so ein Gewese?

Ich, und sicher nicht nur ich, habe 10 Ersatzkartuschen Propan für den Gasgrill in der Speisekammer stehn.

In der Winterküche stehen 2 11 Kilo Flaschen Propan und 2 Ersatzflaschen daneben.

Meine 83jährige Mutter hat noch im Dezember mit einem Katalytofen in der Küche zugeheizt und die Flasche immer selbst angeschlossen.

Für den Lötbrenner steht ein 12er Pack 300g Kartuschen im Keller.

In der Garage stehen einige Blaue Campinggaz Behälter.

Quer durchs Haus führen Gasleitungen von 1950...

Gibt es dadurch nun reihenweise Gasexplosionen?

3 „Gefällt mir“

Die Gefahr wird nicht weniger, blos weil man noch gefährlichere Dinge daneben stellt.

Man kann sich auch vollkommen ungesichert hinter einen Zug werfen, daher sollte man grundsätzlich alle Sicherheitsvorschriften abschaffen?

Wie viele der Gaskartuschen, die du einlagerst, sind bei Leckage geruchsfrei?

Derer bräuchte man dann aber zwei - eines für die dünne und eines für die dicke Leitung.

Wann kann man die neue Midea R290 - SCOP 6.3 Anlage bestellen und wie viel wird sie vermutlich kosten?