Neues JK BMS 2023 Inverter version

Is wohl schon wieder behoben, steht in der Community bei Andy.

Ich finde es positiv dass JK so schnell auf Berichte von Benutzer regiert, da is bestimmt auch viel Druck durch die YT-Stars.

ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, ja es war etwas früh auf dem Markt geworfen, deswegen Kauf ich auch nicht das neueste iPhone am Release, sondern warte paar Monate.

1 „Gefällt mir“

JKBMS-PBXX-V14.17.rar (198 KB)

Danke @techthor

Einfach auf die Homepage von EEL gehen:

Oder direkt zum neuen V4-Gehäuse:

Kann dort direkt bestellt werden...

Jetzt auch mit ordentlicher SI in der Front. Wird langsam...

Mit der 14.17 Firmware scheint aktuell ja alles gut zu sein. Bin noch auf den Test mit mehreren Packs + Victron Kommunikation gespannt.

Btw: Hab die „großen“ 200A BMS schon hier liegen, das EEL v4 ist noch unterwegs. Hatte für einen Freund auch bestellt, der sich bisher nicht sicher war und nun doch abgesprungen ist.

Falls jemand etwas benötigt, ich stelle das mal im Marktplatz ein. Notfalls wird bei mir ein Case mehr in Betrieb gehen. xD

@awo_bw the problem with the alarms is I put the same parameters 60A load and 60A discharge on the master and slave therefore on the cerbo victron its brand 120a discharge 120a load but as the bms discharges and charges a lot + master 80a and slave 40a so it creates an alarm because the master charges at 80a and not 60maxium!!! here is the problem !same capacitor same voltage it does not balance the charge and discharge and does not take into account the slave information to review thank you

@xenonfoxone

You could try switching Master and Slave bms to see if there is no hardware issue

Also i remember when Andy said in one of his videos that there is a issue with interconnecting the bms, probably you should write him your issues in his community in yt, so he can double check your problems.

@techthor machte bereits keine Antwort

Guten Abend,

Andy hat ein Update!

Ich verfolge die Entwicklung ein wenig. Ich möchte in absehbarer Zeit im Verlaufs des Sommers nochmals Speicherkapazität erhöhen und nun wäre die Frage nach dem "besten" BMS für 2-3 Batterien (16x280AH) mit Deye Umrichter. Wie ist eure Einschätzung?

  • JK Inverter BMS

  • Semplos BMS V3

  • JBD? REC?

Wo sind ggf. Vor- bzw. Nachteile? z.B. Shuntmessung, Balancing, ...

@tsg

Es is eigentlich ganz simpel,

hast du perfekte gematchte Zellen, also sogenannte Grade A, dann kannst du meiner Meinung nach ruhig auf einen Balancer verzichten, vorausgesetzt du hast am Anfang einmal top Balanced.

Hast du B Zellen, dann würde ich sagen brauchst du ein Balancer, der is beim JK schon immer im BMS drin und dadurch „intelligenter“ als die meisten standalone. Top-Balancing auch zu empfehlen, wobei wenn der Balancer gut eingestellt is dann macht der das auch.

Shuntmessung kannst du vernachlässigen, da im normal Fall dein Akku regelmäßig voll wird und dann immer auf 100% resetet wird. Bist du eher abergläubisch und lädst dein Akku immer 20-80, dann wär ein Smart Shunt zu empfehlen.

Wichtig is aber eine anständige funktionierende Kommunikation zwischen mehreren Packs und auch mit dem WR/MPPT. Hier ist das neue JK mit der SW aktuell noch in der Beta-Phase, wird aber täglich besser und weniger buggy. Man muss es nur abwarten können, im Prinzip wie bei einem neuen iPhone.

1 „Gefällt mir“

Da hat sich aber Jk eine Tolle Lösung ausgedacht... Vergessen halt alles, damit aber nix kaputt geht setzen sie default auf LTO Werte...

Hat mal einer getestet, was alles verloren geht an Einstellungen? Daten sichern und importieren geht ja glaube auch nicht, oder?

Dafür das die "alten" BMS Modelle so prima liefen, haben sie schon einen ganz schönen Bock geschossen mit dem neuen, hoffen wir mal, das die das beim Kunden fertig entwickeln. da ist das "Peter" Board oder ein BSC sicher besser aufgestellt.

@linuxdep

ach komm schon,

schau doch mal VW an mit der SW vom ID3, wenn die es schon nicht hinbekommen und halbgar ausliefern, da werden sich die Chinesen gedacht haben “das können wir genau so gut” :wink:

aber Spaß bei Seite, is natürlich Mist sowas abzuliefern. Aber man bemüht sich anscheinend schnellstens die bugs zu beheben, das machen nicht viele so.
Als Endkunde muss man sich halt im Klaren darüber sein und ich glaube die meisten sollten wissen was sie sich antun mit einem China-BMS von AliExpress.

Und wenn man das jk bei nkon kauft hat man bessere karten?

Ich hab von seplos peteschiessmichtot und anderen deye kommunikationsfähigen BMS vorher noch nie was gehört. Jetzt wo ich mich ein jahr in betrieb bin und ein jahr mitgelesen habe würde ich manches anders machen.

Ich hatte mich gefreut das ein bms mit deye kommunikation kommt. Aber auch ein griff ins klo. Und nicht jeder weis was er sich da antut ab klugsc... Is einfach

@techthor "Bist du eher abergläubisch und lädst dein Akku immer 20-80, "

interessante aussage. in welcher sekte bist du tätig?
sonst würde ich sagen du hast aktien bei einem batteriehersteller in deinem portfolio.

Ich glaube er bezog sich auf den fragenden tsg auf seite 10!

Und ich meine er hat das gut erklärt. Aber man kann alles ins lächerliche ziehen...

Die sind ja fix beim Debuggen :wink: gibt neue Firmware

1.Fixed a bug where parameters were lost after BMS restart. The bug is caused by a logical error in the parameter entered by the user.
2.Change the default configuration parameters to LTO to improve security.
-V14.18 Upgrade logs 1.Fix a bug, time calibration may fail. -V14.19 Upgrade logs 1.Fix a bug, parameters (RFV Time) Storage failure.
http://www.jkbms.net/download_pc
1 „Gefällt mir“

Danke! Ich habe 2020 schon LFP Zellen gekauft (Shenzhen Base). Ein gutes Top Balancen ist wichtig für den Start. Aber meiner Erfahrung nach musst du (auch wenn es erst nach einigen Monaten ist) Balancen. Darf jeder machen wie er möchte.

Daher ein Balancer kommt bei mir ins System. Ob das jetzt vom JK oder ein Neey wird. Oder doch passiv und gesteuert mit Spannungstrigger (siehe Andy). Wird sich zeigen...

Was essentiell als wichtig erachte:

  • Genaue/Zuverlässige SOC Ermittlung

  • Gute Kommunikation mit dem Umrichter und gute Kommunikation zwischen den Batteriebänken. In dem Fall mal beobachten was JK hier noch so so an FW nachschiebt...

P.S.: Mein "altes" JK ist jetzt über 2 Jahre online und verrichtet ohne Probleme seinen Dienst... Daher ist da ein gewissen Vertrauen in JK vorhanden :wink:

is bei mir ähnlich, nur seit etwas über 1 Jahr, deswegen bin ich im Vergleich zu anderen hier doch sehr optimistisch dass JK die FW nach unseren Wünschen hinbekommt.

Was hat das damit zu tun, wo du das kaufst? Nix. Wenn der Hersteller es nicht besser liefert, hast Pech gehabt.

Wie gesagt, hatte auch gezuckt im Finger bei der Ankündigung... aber wie die Vergangenheit gezeigt hat, abwarten bis es sicher läuft... Seplos läuft scheinbar bisher überall, bis auf ein paar Unzulänglichkeiten aber ok. Die nächste Version die alles besser machen sollte, war auch nix...

Also erst mal abwarten...

1 „Gefällt mir“