Neues JK BMS 2023 Inverter version

@techthor ja, ich lade mal ein paar Fotos hoch... schaffe das wahrscheinlich erst am Wochenende.

Habe es nun geschafft zu updaten: Aus Verzweiflung habe ichb nen RS232 Adapter (CH340) an den rechten RS485 Port (!) angeschlossen. Protokoll UART1 auf 0, UART2 auf 1

Damit funktioniert der connect und man kann die Firmware updaten!!

AAABER: Ich habe keinen Float mode bei V4.15!!

Hat jemand nen Float mode bzw. Cell RCV?

Da wirst Du echt zum Elch...wie Andy aus DownUnder schon festgestellt hat...

1 „Gefällt mir“

So ähnliche Probs hatte Andy ja auch in eins seiner Videos

[quote data-userid="14586" data-postid="174417"]

Da wirst Du echt zum Elch...wie Andy aus DownUnder schon festgestellt hat...

[/quote]

Habe als Andy in eins seiner Videos sagte dass es wahrscheinlich sogar ein HW Upgrade braucht, auch noch kurzfristig meine Bestellung bei JK storniert.

Die waren Not amused.

Meine 4 Stück sind bei alibaba im Warenkorb und ich muss nur noch auf bestellen drücken.

Weiß jemand wie man das neue jk bms zur alten Firmware zurücksetzt?

Die PC Software erlaubt keinen downgrade bzw. verlangt für force downgrade einen dynamic key.... und 123456 ist es nicht....

Na ja, das wird wohl noch etwas dauern bis das läuft... hoffentlich wird es da jemals, nicht das die bei JK aufgeben weil die Kosten wegrennen.

@schwarzriesling

das geht nur mit Unterstützung Deines Verkäufers.

Die brauchen den Typ und die Seriennummer des BMS und generieren daraus den PIN.

Ich habe das schon mal mit Hakazor durch, funktioniert.

Aktuell habe ich auch keine Probleme mit der 14.15, diese habe ich so auf Anraten von Hakazor auf diese Weise installiert.

Ich habe aber auch nur einen Akku.

grüße.

@juf Hallo, ja, weil du nur ein BMS hast, aber wenn du 2 BMS einbaust // ist es eine Katastrophe!!!

1 „Gefällt mir“

Wichtig!!! Alle Nutzer diese BMS bitte ansehen, neben der lustigen Aufmachung, ein sehr ernstes Thema

https://youtu.be/9sUXwdT_Nto?si=vyI4AH7R6qll7xRV

4 „Gefällt mir“

Warum sehe ich den YT Link und Bild nicht mehr??

Bitte zur Lösung per PN anscheiben, gehört hier ja nicht hin.

1 „Gefällt mir“

Bei mir funzt der Link und Bild und das sind keine guten News {green}:shocked:

@steirerman in der tat sind das keine guten neuigkeiten. Ich hoffe das normale bms macht nicht auch so einen blödsinn der ja brandgefährlich ist.

Was müsste man hier noch einbauen als sicherheitskomponente das es sicher wird.

Hab erstmal serialbattery rausgeschmissen. Dann greifen die im MPPT und im Multiplus gesetzten Grenzen.

Heute Abend dann mal ein paar Alarme in Homeassistant programmieren und das JK per BT dort anbinden.

@concierge Bei mir ist das nicht eingebaut, liegt im Bastelkeller rum und wird erstmal auf Lager gelegt bis sich was ändert, sonst sind das runde 200€ Lehrgeld {green}:serious:

hätte es nicht auch erstmal gereicht, einfach DVCC zu aktivieren und die maximale Ladespannung zu begrenzen?- dafür muss ja serialbattery nicht deaktiviert werden..

@linuxdep Bestes Video von Andy mit viel Spaß um ein ernstes Thema, wer so ein BMS hat sollte sich das Video anschauen, alle anderen auch, da sehr lustig.

Gruß

@mdkeil Ja, vermutlich. DVCC erkennt aber nur die Gesamtspannung. Ich möchte das Laden stoppen wenn nur ein einzelne Zelle über 3.45V kommt.
Werde mir da was mit NodeRED basteln, das sobald eine Zelle den Wert überschreitet das Laden abgeschaltet wird.

@grumpy_badger JA der dvcc hat keinen Einfluss. Mir ist aufgefallen, dass das Protokoll nicht korrekt ist!!! Ich habe bereits auf dieses Problem hingewiesen, aber die Chinesen haben es nicht getan!!!

1 „Gefällt mir“

Huge Hoppela?

Offgrud Garage Video - BMS vergisst Settings nach laengerem Offline(!)

If valid cause - it needs to be fixed ASAP - I think.

Gruss,
PNT

@techthor hier mal Bilder zur BMS-Integration. Das BMS sitzt noch auf Verlängerunsdomen der Gewinde von der EEL-Blende. Die Äußeren vier Schrauben passen dann auch wenn man die Dome VORSICHTIG ein paar Zehntel verbiegt.

Die Blende für die Anschlüsse ist Quick&dirty mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Müssen noch Beschriftungen dran. Die Kupferbusbars habe ich gekürzt und teilweise durch Kabel ersetzt. Diese ganue Bastelarbeit kann man sich nun sparen: EEL hat eine V4 rausgebracht, die für das neue Inverter BMS kompatibel ist! Wird auf direkte Anfrage geliefert.

Dann hoffen wir mal dass bald ne neue Firmware rauskommt.

Hat jemand rausgefunden wie man die Firmware komplett zurücksetzt? Das Betätigen der Reset-Taste stellt nur alle Einstellungen zurück - nicht die Softwareversion.

1 „Gefällt mir“

Aha, is ne interessante Info, wäre der erste Case Hersteller der das anbietet. Woher hast du die Info? Ich glaub ich frag mal in deren Ali-Shop.

Das ist echt super wie ihr euch Engagchiert um es den nicht so versierten endbenutzer einfacher zu machen.

Dennoch ist das beim bms schon eine frechheit sowas rauszugeben was nicht wirklich marktreif ist.

Ich hatte grosse hoffnungen in das bms gesetzt um endlich eine Kommunikation zwischen wr und bms zu bekommen.

Apropo ich würd einen profi am Homeassist suchen für ein monitoring ist vielleicht wer unter euch den ich etwas löchern dürfte🫣

Danke im voraus