Ja, ich bin auch schon ganz auf das Video morgen über den real-life Test gespannt...
Mit Blick auf meine beiden JK-Inverter-BMS Kartons bin ich jetzt zuversichtlicher, dass der Inhalt doch kein E-Schrott wird. ??
Das sieht ganz gut aus. Die Victron Kommunikation läuft auch.
Es fehlt noch der Test mit mehreren BMS
Also doch keinen Elektroschrott gekauft {green}
Moin zusammen ,
kann mir jemand mal die Vorteile zum "alten" BMS erklären und lohnt es sich das "alte" BMS gegen das neue
zu tauschen ?
Ist es nicht auch so, daß auch einige von den neuen Features in der nächsten "dbus-serialbattery" Version implementiert wird ... wie z. Bsp. SOC-Reset auf 100% .
Danke
halo look please
V14.14-20231219T044211Z-001.zip (191 KB)
Hallo Carolus
Hier ein Bild vom Shunt, der im Seplos BMS verwendet wird.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
@juf halo no ???
firmware 14.14 New support for inverters OF voltronic
Jau. DAS ist ein Shunt.
Du erkennst die Zwei verschiedenen Materialien, Temperatur kompensiertes Widerstandsmaterial in der Mitte, Kupfer für die Anschlussflächen, Laserschweißnaht.
Und die Beschriftung lässt keinen Zweifel offen, 75 mVolt ist eine gängige Größe für Shunts. Was dich auch gleich in die Lage versetzt, die Verlustleistung zu berechnen....
Das würde mich auch mal interessieren. Bis auf die Schraubanschlüsse zum Akku und evtl. mehr Kommunikationsmöglichkeiten hab ich noch keine Unterschiede gefunden.
Bei mir läuft das "alte" JK-BMS seit ca. 9 Monaten ohne Probleme am Victron MultiPlus GX. Angebunden über Bluetooth. Ich hab ein bissl mit am dbus-serialbattery-Bluetooth-Code rumgeschraubt nachdem mir das RS485-Interface am BMS abgeraucht ist. Das läuft jetzt aber über Bluetooth richtig stabil, ohne Polling sondern das BMS liefert selber aller 500ms neue Messwerte, die sofort zum Victron-System übertragen werden. Die kleinsten Verbrauchswerte bei meinem 16S-System sind 11W rein bzw. raus, das reicht mir von der Genauigkeit her.
Das einzige was mich noch stört ist, dass das Balancing mehr sein könnte (aber mehr als 2A kann ja das neue auch nicht, oder?) und dass die Langzeit-Genauigkeit des SOC nicht so super ist.
hallo new firmware for jkbms pb16s2ap20
JKBMS-PBXXX-V14.15.rar (193 KB)
Hello, if you see, the update is not, it's a disaster. This firmware is very simple. These Chinese are !!!!!!! very bad !!!!!
Hallo zusammen,
Für mich wären genau diese gründe wichtig das der WR ohne Schnick schnack code bastel verzweiflungsprojekte soc und ladung regelt.
ich hab es versucht mit dem Rasp aber ich bekomm das einfach nicht gebacken das ich den ganzen krempel ins eck gepfeffert habe. gut erschwerend kommt dazu das die anlage nicht an meiner wohnadresse montiert ist und mir ein paar hundert km zum basteln einfach zu weit sind.
mein monitoring das ich gerne hätte ist somit auch nichts geworden.
leider gibts auch nur wenige die das wirklich auch für Geld können würden.
deshalb würde mir das schon gut gefallen wenn der WR mit dem BMS anständig und zuverlässig kommunizieren würde.
und die 2a als balancing reichen echt dicke bisher hatte ich noch keine probleme.
auf dem weg einen guten rutsch und ein gesundes neues jahr
Wo steht den die Anlage ? Vielleicht kann ich aushelfen Bin ja nicht weit weg
hallo und danke, das ganze ist im mürztal etwas ausserhalb von bruck/mur ich PN dich mal:)
Hallo,
Ich habe Probelme beim Upgrade...
Setup: neues JK Inverter-BMS PB2A16S15P in ein EEL-Gehäuse mit 16 280er EVE-Zellen integriert. Das BMS ist per App erreichbar und kann konfiguriert werden. Alle Werte soweit unauffällig.
Ich habe aktuell noch den Softwarestand 14.03.; Dev. Addr. ist 1; UART1 Protocol No. 1, UART2 Protocol No. 1.
PC-Monitoring Software ist stand 2.4 vom Andy.
Ich habe einen RS485-Adapter am 2. Anschluss von ganz rechts angeschlossen. Das müsste ja der richtige sein zur PC-Kommunikation.
Die PC-Software verbindet sich auch, wenn Dev. Addr. 1 ist, aber zeigt keine Werte.
Wenn ich Version 14.05 aufspielen will, bekomme ich die Meldung "invalid binary".
Bei der 14.13 bspw. erhalte ich die Meldung "Divice identify is not same to connected device". Ich könnte dann nur "force updating" klicken. Dann muss man allerdings einen Dynamic key eingeben. Da bin ich dann raus.
Kann mir jemand helfen? Wie kann ich updaten?
@schwarzriesling wenn dir da wer weiterhelfen kann ist das offgridgarage auf youtub der gute mann hat das teil in und auswendig drauf, deshalb warte ich noch mit dem kauf
@schwarzriesling Wie hast du denn das BMS ins EEL-Gehäuse Integriert? kannst Du mal bitte ein Foto hochladen?