Neues JK BMS 2023 Inverter version

@hifioldtimer

Danke... Welches Protokoll hast du im JK eingestellt und welche Daten meinst du?

UART1=0, UART2=1. Daten siehe serialbattery Doku. Ist alles relevante dabei.

What is settings switch: Discharge OCP (2 & 3) ?

It seems new from 15.29...

When 3 packs are connected with utp cable and also canbus is working with Deye, the master BMS will tell max current limit to the Deye. For example if 2 packs are full and one pack still getting charge, then master BMS will tell to Deye current max 100A (if this is set 100A per JK bms max). Then Deye will max charge with 100A...

But what when Deye is in vbatt or %batt mode? Will last pack get full 240A and then en goes in overcurrent protection??

I want to use GBBoptimizer and need to use (decide what is best); SOC from BMS (canbus/lithium mode) or I have to select %batt.

@hifioldtimer

UART2 kann man doch nicht einstellen ... ist bei mir ausgegraut

Bei mir auch...

Wenn ich mich recht erinnere, konnte ich bei mir das Protokoll nur über die Smartphone App (per BT) umstellen.

Version 4.17.0, ausgegraut, keine Eingabe möglich

ich habe nur nachgefragt was @oldtimer eingestellt hatte um serial battery zu nutzen .

Das hatte er mir geschickt , darauf habe ich festgestellt das man UART2 ja nicht ändern kann .

Wie und was wird denn nun eingestellt ... Device Adresse auf 0 oder 1 und UART 1 auf 0 ??

BMS Device Adresse auf 1 und UART1 auf null, damit habe ich per Seplos Adapter die Daten erhalten. Damit war Anschluss an PC zum Firmware-Update und Raspberry mit VENUS OS lauffähig.

Hatte erst versucht mit nem einfachen Adapter und Einzeladern eines Netzwerkkabels anzuschliessen, bin aber am Basteln hier gescheitert, lag allerdings an meinem Netzwerkkabel.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
ich hab gestern mein BMS in Betrieb genommen.
Softwarestände:

  • FW 15.30

  • PC Software in der Version 2.7.0.22 (die aktuellste von JK direkt) und die 2.8.0.23 (die von der Offgrid-Garage) getestet

  • akruellste Android App von Google Play
    Was mir aufgefallen ist:
    Android App, Settings

  • ich kann in der Android App keine Zeit für Softstart eintragen (Andy hat da den Parameter Dischrg. Pre. Chrg. T(S). Den gibt es bei mir nicht.

  • wenn ich bei der Data Storage Period (S) einen Wert eintrage - z.B. 864000 - wird der nicht übernommen sondern aktuell zb irgendwas um die 20000. Bem nächsten mal ist es wieder ein anderer Wert.
    PC-App.
    Es gibt ja 2 RS485 Anschlüsse: einmal den RS485-1 (der RJ45 neben dem 4 pinnigen Relaisanschluss) und den RS485-2 (die 2er Gruppe RJ45 am Rand auf der LED abgewandten Seite...)
    DIP Schalter sind bei mir auf 0
    Wenn ich den RS485/USB Converter an RS485-2 anschließe, sehe ich alle Zellspannungen, Temps usw. kann aber keinerlei Einstellungen machen (die "Tabs" sind farblich anders.
    An RS485-1 sehe ich keinerlei Messwerte (alles =), dafür sind aber die Tabs obven andersfarbig, kann aber ebenfalls nichts einstellen.
    Rechner ist WIN11.
    Was mache ich falsch?
    Gruß
    S.

@hifioldtimer Danke

Stell mal die Adresse 1 ein , also den linken Dipschalter auf ON

Ich habe den USB Adapter am Port ganz außen - am weitesten von den LED weg.

Danke für den Tipp. Werde ich heute abend mal testen.
Dachte Default wäre okay....

Auch das werde ich mal testen.
Mein Mandarin ist etwas eingerostet, so dass ich im Manual wohl die Stelle nicht gefunden habe, welcher der richtige Anschluss ist :wink:
Spaß beiseite und ernstgemeinte Frage:
RS485-1 ist doch zur COM mit einem Inverter gedacht und RS485-2 zur COM mit der Software oder ?
Ist bei RS485-2 egal auf welcher Seite ich den Rechner anschließe ?
Dachte links ist für COM mit Master (also Rechner), rechts ist Slave (also für ein weiteres BMS...)
Danke und Grüße aus Stuttgart
S.

Das war das Geheimnis....DIP auf Adresse 1 gestellt und alles tut wie es soll.
Allerdings sind die beiden Dinge noch offen:

  • ich kann in der Android App keine Zeit für Softstart eintragen (Andy hat da den Parameter Dischrg. Pre. Chrg. T(S). Den gibt es bei mir nicht.

  • wenn ich bei der Data Storage Period (S) einen Wert eintrage - z.B. 864000 - wird der nicht übernommen sondern aktuell zb irgendwas um die 20000. Bem nächsten mal ist es wieder ein anderer Wert.

Andy verwendet vermutlich die 14ner BMS? und du hast vermutlich die neue 15er gekauft?

Das kann sein. Ich hab das BMS vor 3-4 Wochen bestellt.

@janvi nee leider hab ich nur die Front, weil ich sehen wollte wie die Unterschiede zu meinem PaceBMS Gobelpack sind

1 „Gefällt mir“

Mein BMS hat auch schon einen neuen Hardware Stand , das Batt-Kabel für die BMS Versorgung ist jetzt am BMS verschraubt . Die Firmware ist 15.29 .

Bei mir fehlt auch der Precharge Timer und Storage Data lässt sich auch nicht auf den Wert von Andy einstellen .