Neues JK BMS 2023 Inverter version

Danke @Holle75. Schau ich mir mal an.

Bin gerade am Zusammenbauen. Beim JK lag ein kleines Kabel mit bei. Hab das Luyuan Gehäuse mit Display und es gibst auch ein Video vom Zusammenbau und dort ist das Kabel auch zu sehen aber es wird nicht gezeigt, wo es angeschlossen wird und wofür es eigentlich ist. Wisst ihr das?

ich habe es kommen sehen... wie immer, unfertige Teile raus rotzen und nix bis zu ende Supporten dann einfach eine neue Hardware bringen... die dummen Kunden kaufen es schon.

Alle Entwickler sind dann natürlich erst mal beim neuen Projekt verplant, darum damals auch auf Andy keine Kommunikation und dann nur ein wenig update, weil sein YT Kanal zu groß ist um ignoriert zu werden.

Bisher habe ich es nicht bereut bei Seplos V2 geblieben zu sein, muss nur mal noch den BSC einbinden... der Entwickler hat auch noch andere Sachen in Planung, leider keine große Entwicklergemeinde, single point of failure ist nie gut für Projekte die so wichtig sind. Aber trotzdem super Arbeit von ihm.

2 „Gefällt mir“

@totti1001 this is the heater pad cable :slight_smile:

@totti1001 this is the heater pad cable :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hab jetzt alles zusammengebaut aber noch nicht mit dem WR verbunden. Bei ersten einschalten hat er mir einen Alarm angezeigt, Cell 1 over charged protection.
Wie kann das sein? Alle Spannungen sind optimal und es wird doch noch gar nicht geladen.

Welche Spannung hast du denn im BMS eingestellt für OVP?

Bisher alles Standard mit dem Lifepo4 Button, ausser Balance, das hab ich auf 3.45v eingestellt.

Hast Du Dir denn schon mal das BSC Projekt angeschaut?

Hab ich, ich hab nur noch nicht ganz verstanden, ob man auch unterschiedliche BMS damit auslesen kann.

Und beim JKBMS ist die Alarmmeldung in der App und auch im Alarm Status Display jetzt weg, die rote Alarm LED ist aber immer noch an.

1 „Gefällt mir“

Klar, kann das BSC das. Hier siehst du das im Wiki.
Wobei das natürlich nur ein Bruchteil der Möglichkeiten des BSC ist.

Wegen der LED...das hier mal probiert?

1 „Gefällt mir“

Perfekt, danke @ThEStefan! Das Passwort wars.

Das BSC hatte ich schon beim Projekt Beginn im Auge und stand auch auf der Warteliste. Ich habe nur etwas bedenken, dass mich die Software etwas überfordert, dieses ganze einrichten mit HA bringt mich schon an meine Grenzen. Hab zur Zeit die Bagges Platine mit meinem Seplos V2 verbunden, dass war schon für mich ein Akt das alles zum Laufen zu bringen und auch in HA zu integrieren. Ich muss mir BSC noch mal in Ruhe anschauen.

Hallo Zusammen,

nachdem ich auf meinem JK Inverter BMS von Minerals ein Update auf 15.27 durchführen wollte lässt sich dieses nicht mehr per Bluetooth oder PC Software verbinden.

Force Update funktioniert auch nicht. Gibt es inzwischen eine Lösung für die BMS von Minerals?

Danke euch für die Hilfe.

Force Update inkl. Reset Knopf drücken? So hatte ich das hinbekommen.

Was mach denn das BMS noch? Leuchten noch LEDs?

Die rote LED auf dem BMS leuchtet.

Ich schicke das BMS zurück. So wie ich hier lesen konnte besteht dieses Problem vorrangig bei den bei Minerals bestellten BMS.

Könnt ihr mir sagen wo ihr eure BMS bestellt habt?

@TheStefan, hab mir jetzt mal die BSC Seite etwas genauer angeschaut und auch das Techtalk Video. Allerdings habe ich jetzt nicht explizit rauslesen können, dass man verschiedene BMS im Mischbetrieb dort anschließen kann. So steht z.b. für das Seplos BMS "Serial 2 am BSC ist zu verwenden", das gleiche steht aber auch beim JK. Und beide können ja sicher nicht gleichzeitig Serial 2 verwenden. Auch beim Sylcin (habe ich auch noch) steht Serial 2. Was jetzt an Serial 0+1 angeschlossen werden kann, hab ich irgendwie noch nicht richtig verstanden, wenn immer nur Serial 2 zum BMS Anschluss genannt wird.

Bei Gobel Power, da ich meinen existierenden Gobel Akku auf das JK umbauen möchte und bei der Gelegenheit gleich paar andere dafür notwendige Teile mitbestellt habe.

Selbstverständlich ist ein Mischbetrieb möglich.
Das BSC hat 3 Serial Ports (0-2).

Hier siehst du, was mit der aktuellen Testversion v0.7.0_t9 am Serial 0 ausgewählt werden kann.
Nur an Serial 2 ist funktioniert (im Moment) der Daisy-Chain Betrieb (z.B. mehrere JK-Inverter BMS).
Du kannst an das BSC also mindestens 3 BMS via RS485 an Serial 0-3 anschließen.

Da das aber Off-Topic ist, geh doch mal ins Wiki oder den Discord Channel vom BSC

1 „Gefällt mir“

Moin ,

betreibt jemand das JK Inverter BMS mit dem dbus-serial-Battery Treiber ?

wenn ja über welche Schnittstelle CAN oder RS485 und funktioniert das soweit ?

noch eine Frage ... ich habe letzte Woche über Ali aus dem JKBMS-Store ein neues Inverter BMS bekommen .

Da ist die Firmware 15.29 installiert. Kennt jemand diese Version , oder soll ich gleich die 15.24 flashen .

Danke

Ich habe mir den Adapter hier gegönnt: SEPLOS BMS 3.0 PC Adapter RS485-USB. Funktioniert am PC und Raspberry VENUS OS mit dem Treiber einwandfrei (Sehe die Daten).