Neues JK BMS 2023 Inverter version

Ich fand die Erklärungen von "unserem" Andy in seiner OffgridGarage sehr hilfreich.

Falls den jemand noch nicht kennt, kann ich wirklich empfehlen mal in seinen YT-Kanal reinzuschauen... :+1:

HAt keiner irgendwelche Info's über die Temp.-Sensoren (s.o.) ?

Ich packe die Sensoren zwischen 3mm PVC Platten, da sollte gehen. Sowas: https://acrylglas-shop.com/pvc-hartschaumplatten-staerke-3-mm-weiss

Im Zweifel lege ich noch was unter. Ansonsten zur Isolierung verwende ich diese "Kunststoffplatten" :wink: Bekith 16 Stück Tischsets Transparent Kunststoff Platzset Waschbar Tisch Matte Hitzebeständige Essmatten für Esstisch Esszimmer Küche, 40x30cm : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen

ich kenne jetzt niemand der die Sensoren bisher ersetzt hat.

Zu Platzierung der Sensoren, hier mal ein Bild aus dem Datenblatt der Zellen.

1 „Gefällt mir“

Die Info zur plazierung habe ich auch. Sinnig fände ich die Pos. mittig zwischen den Zellen.

Irgendein vermeintlich wissender YTer sagte recht schlüssig, dass die Plazierung auf den Polen "dummzeuch" wäre.

Dann ggf. auf den QR-codes, weil es angelich dort eine thermische Verbindung nach innen gibt.

Weiss ich nun aber immer noch nicht, wie lang die Strippen max./min. sind und wie dick der Sensor selbst ist.

PS - Weitere: Könnte mir bitte mal jemand die Maße von dem sep. "Anschlußboard" geben ?

PS 2: Heute beim rumstöbern in der Alibaba-Grotte gesehen: Das 200er JK BMS für 89,20€ versandkosten frei !!! (min.-Oder 5)

@terwi

bei den Temp Sensoren des JK steht leider kein Typ drauf, der Rest deiner Fragen is im Forum schon mehrmals beantwortet worden, sind ja eher Fragen zum Akkubau, da gibts ein Unterforum dafür.

1 „Gefällt mir“

Naja, rumgesucht hab ich hier und anderswo schon reichlich - leider bisher nix gefunden ...

Und die Maße für das Anschlussboard ? Liege ich da mit ca. 160 x 35 mm etwa richtig ?

Wäre sehr nett, wenn da mal jemand nen Zölligen dran halten könnte.

... was ich ebenfalls nicht im Manual (von JK.net) finde: Wo wird eigentlich der Hardware-OnOff-Schalter angeschlossen ?

@terwi

der passt doch da nur an einen stecker

@terwi

wenn du ein Display mitbestellt hast, dann ist die Taste am Display, und den Taster kannst du in die Schublade legen :sweat_smile:

@voltmeter ... an welchen ? Das org. JK-PDF (gibt's auch von Docan ähnlich) ist da sehr mau in der Beschreibung.

@assa13 Display ist hier nicht erforderlich. Die "Lichtorgel" auf dem Interface-Board reicht völlig.

Ich würde ohnehin einen "Hardware"-Schalter in der roten Plusleitung Akku-BMS vorsehen - Definitiv "Power-Off"

(... selbstverständlich auch einen adäquaten, tauglichen Trennschalter 250 A dazu)

Andere Frage, woher habt ihr die PC-Software?
Bzw. was ist die 'offizielle' Seite von JKBMS?
www.jkbms.com oder www.jkbms.net ????
Auf beiden Seiten gibt es eine apk und eine "PC Software" zum download.
Mich macht nur stutzig dass auf jkbms.net die "PC Software" ca. 57MB hat, aber auf jkbms.com nur ca. 43/44MB.
Oder besser nur von Andys Seite (off-grid-garage.com) nehmen?
Aber ich würde schon gerne wissen welches jetzt die richtige Herstellerseite ist.

Gibt es noch irgendeinen Trick um Live-Daten in der PC-Software zu sehen? Mir werden nur Daten angezeigt wenn ich die DIP‘s auf 0000 stelle jedoch auf 1000 wird nichts angezeigt. Der RJ45 Stecker ist mit B-(Pin1) und A+(Pin2) belegt vom orginal Victron RS485 auf USB Adapter.

Ich hab meines noch nicht in Betrieb genommen, mich aber schon ein wenig eingelesen.
Mein Gedanke:
In der PC-Software sollte es unten neben dem COM-Port auch die Device-ID geben. Wenn du mit den DIP-Switches die ID am Board änderst müsstest auch hier die geänderte Device-ID auswählen.

@ta-innok

Die Device-Id habe ich korrekt eingestellt.

Die PC-Software (2.7.0.22) ist von Andy‘s Google Drive.

@lostinweb

Hatte ich bei mir auch.

Was ist bei UART1 Protocol eingestellt? Das musste ich auf den JK Modus umstellen (war bei mir glaube ich Nummer1).
Das wiederum ging in der (Android) App aber nur, wenn die DIP Schalter vorher auf ID0 eingestellt waren.

Seit dem klappt es auch mit der PC SW.

@thestefan

Leider hat das nicht geholfen. Wenn ich UART1=1 stelle geht UART2 auf 11 aber an dem Verhalten ändert sich nichts. Die PIN-Belegung (B-(Pin1) und A+(Pin2)) sollte doch ok sein ansonsten dürfte ich mit DIP 0000 doch auch keine Daten im Parallelbetrieb sehen können?!

Ein zweites BMS verhält sich genauso also muss es ein systematisches Problem sein.

@terwi [quote data-userid="10482" data-postid="209504"]
Display ist hier nicht erforderlich

[/quote]
Das meine ich nicht, wenn der ein Display hat, dann wird dieser anstelle des Tasters verbaut und den Taster, welcher mit dem BMS dabei ist braucht er nicht, bzw. dafür ist dann kein Steckplatz vorhanden, da dort schon das Display steckt.

So habe ich zumindest die Frage verstanden...

Bist du dir sichre, dass man an die Rote Plusleitung einen Trennschalter zwischensetzen kann? In der Manual steht diese Leitung darf nicht unterbrochen werden, da vermutlich das BMS Strom über die Balace Leitungen zieht...

hatte das bms jetzt 48h komplett abgetrennt, balancerleitungen und stromversorgung.

heute wieder angesteckt und die parameter waren so wie vorher eingestellt

firmware 15.17

also für mich soweit alles ok

3 „Gefällt mir“

@assa13

Display wird es hier nicht geben - also hab ich den Taster darauf auch nicht. Es wird doch aber ein sep. Taster mitgelefert. Wohin diesen stöpseln ?

Zu einem einfachen Kippschalter (aus der Bastelkiste) in roter Strippe sehe ich kein Prob.

Denke eher, das ist die Hauptversorgung des internen Netzteils (Batt-Volt nach 5/3.3V).

Strom für den Balancer ? Selbst wenn - aus ist aus, dann balanced auch nix.

Wie voltmeter ja beschrieb ist nach 48h komplett stromlos alles an Einstellungen noch da.

Die wird das BMS sinnigerweise in einem EEPROM/Flash sichern.

@ta.innok ... wenn deinBMS noch nicht in betrieb/verbaut: Hättest du die große Güte, mal mit einem Messschieber die Duchmeseer dem Temp.-Sensoren zu messen ? Danke.

@terwi ok, wenn du kein Display gekauft hast, dann kommt der mitgelieferte Taster an Stelle des Displays. Wenn du die Hieroglyphen mit Google übersetzts, dann steht an dem Anschluss „Anzeige“ dran

1 „Gefällt mir“