Neues JK BMS 2023 Inverter version

@posthorn

Die V4 gibts hier:

https://www.akkudoktor.net/forum/bms-jkbms/neues-jk-bms-2023-inverter-version/paged/49/#post-201610

Das ohne Display soll sich demnächst ändern..

Habe von eel vorab das folgende Bild bekommen:

Kostenpunkt für 10 Stück ohne Zellen:

10 pcs Stackable Box with 200A BMS+display

$409*10+$841=$4931(DDP fees by sea)

Wer hätte Interesse an einer Sammelbestellung?

Das dann aber am besten in einem extra thread...

1 „Gefällt mir“

Hat auch jemand von euch das Problem das man das BMS über den Taster nicht ausschalten kann?

Beim langen Drücken geht das BMS aus und sofort wieder an. Quasi Neustart.

Auch wenn man das Rote Kabel ( plus ) raus zieht geht das BMS zwar aus aber sobald man das Kabel wieder verbindet, geht es von alleine an. Quasi wird der Taster nicht mehr benötigt

@juf danke. Hat geklappt mit 8S

Ich hab mal nett gefragt, mal schauen ob die sich hier melden…

1 „Gefällt mir“

hello everyone since update 15.17 in jkbms I find myself having the bms that gives me 21% health status while I had 100% where does this percentage come from and how is it calculated thanks friends!!!

Hallo zusammen,

ich würde gerne das neue JK BMS mit 200A und 2A Balancer für 16S kaufen. Leider gibt der Händler mit Infos, die ich extrem widersprüchlich finde:

Der Händler möchte für mich das BMS für die Kommunikation mit Victron vorbereiten. Das passt soweit auch. Aber er kann mir nicht sagen, was genau er da einstellt.
Auf die Rückfrage, ob ich die Einstellungen denn nachträglich noch editieren kann, weicht der Händler aus. Es wird behauptet, dass ein späterer Wechsel auf einen Wechselrichter von SMA o.ä. nicht möglich ist. Auch ein Auslesen des BMS über UART sieht der Händler als unmöglich an und meldet mir, dass ich das BMS so nicht benutzen könnte.

Habt ihr sowas schonmal gehört?
Was kann das sein? Gibt es ein Branding für das BMS?

Danke euch.

@fifadoc

strange, warum sollte man später die Parameter nicht auf ein anderen WR ändern können, geht doch ganz einfach in der App.

@techthor

kann es eventuell sein das der BMS ein branding hat?

hab auch mal bei Ebay bei einem BMS gelesen das der nur für Deye Wechselrichter geht und mehr nicht

@fifadoc

Nein, sowas habe ich noch nie gesehen.

Einem Fremden würde ich nie die Konfiguration meines BMS anvertrauen. Weder die Einstellung des CAN-Protokoll - was ein Klick in der App ist - noch sonst eine (Sicherheits-)EInstellung.

Da es noch viele weitere Verkäufer gibt, würde ich um diesen spezielen Händler einen Bogen machen.

Das verflixte 7. JK Inverter BMS :exploding_head:

Sechs davon (2x 14er Version, 4x die 15er) habe ich ohne Probleme in Betrieb genommen. Firmware-Updates auf die aktuellen Versionen ließen sich immer problemlos machen. Bei BMS #7 (Firmware 15.10) ist es so, dass alles prima in der JK Monitor-Software (Versionen 2.5 und 2.7.x getestet, gleiches Verhalten) läuft, ich dann ins Firmware-Updaten gehe, die richtige Datei auswähle, mir die Software das auch bestätigt und den Knopf "Start Updating" klicke...und dann ist das BMS sofort ausgeschaltet. Der Upload der Firmware ist nicht gestartet -> nach erneutem Einschalten ist wieder alles wie vorher - inkl. der alten Firmware 15.10. Bei "Force Updating" sieht es genau so aus.

Ansonsten läuft das BMS fehlerfrei mit CAN & RS485-Slaves, bis auf den "Victron Anzeigefehler".

Ich weiß nicht mehr weiter :woozy_face: Kennt jemand das Problem und hat eventuell eine Lösung?

@bob19

mir is nix bekannt dass es oem versionen mit branding gibt.

1 „Gefällt mir“

Servus,

hätte noch ne Frage zur Kommunikation. Welcher Weg ist denn nach jetzigen Stand am besten, um die Kommunikation von MBS zu Victron-MPPT zu lösen? Kann man das ganze über MQTT erledigen? Das BMS sollte dem Laderegler im Fall das eine Zelle nach oben abhaut ja sagen können, das er die Ladeleistung runterfahren/ausschalten soll.

Darf ja nicht soweit kommen das BMS den Akku vom Laderegler trennt.

Hab die letzten Stunden schon alles mögliche gelesen, aber nicht wirklich was dazu gefunden.

Mein MPPT kann ja MQTT, und ist auch in HA integriert, sowie auch der SUN mit Trucki.

Oder muss man dann zwingend Venus-OS am laufen haben?

Bekommt man das JK-BMS ins Wlan? (D1-mini oder so)

@nightmarex2

@Steirerman

Danke dir, hab Github ganz vergessen^^ ESP-Home ist wohl das Zauberwort :grinning:

Schaut ja vielversprechend aus. Muss nur noch warten bis mein BMS kommt, dann werde ich mal schaun das ich es integriert bekomme.

Hat das einer von euch so am laufen, und kann sagen ob es über die MQTT Steuerung bzw. HA funktioniert, das man den Victron MPPT anhand der BMS Ausgabe steuert?

Ist ja eigentlich nur ne simple Automation, wenn BMS Wert überschreitet, dann Ladeleistung reduzieren/off.

Begrenzt das BMS schon selbst den Ladestrom wenn eine Zelle nach oben abhaut?

Muss mal ne vernünftige Anleitung für das JK finden wo alle Funktionen beschrieben sind.

Hallo zusammen, inzwischen sind meine Akkus auch da. Beim Updatevorgang des BMs habe ich ein Problem:

  • Verbindung mit der Monitorsoftware wird sofort aufgebaut, die Werte werden auch live angerzeigt

  • Firmware zeigt nach Auswahl auch keine Inkompatibilität, das Feld "Update" ist auswählbar

  • sobald ich die neue Firmware (Hardware v15, ab Werk v15.10 drauf, v15.7 solls werden) updaten möchte, stürzt das BMS beim Klick auf "Update" ab und bleibt aus bis zum erneuten einschalten

Danach funktioniert es wieder wie vorher, nur ohne Update. Kennt jemand das Problem? Bei Andy schien es recht einfach, sobald die Verbindung aufgebaut wurde.

@posthorn Ich habe exakt das gleiche Problem und leider bislang keine Lösung gefunden

@ahhk

es bleibt dir und jedem anderen frei ein neuen Faden für das jeweiligen Problem aufzumachen.

2 „Gefällt mir“

@posthorn klingt nach einem Speicherfehler (also Arbeitsspeicher RAM). Sobald der Bereich für das Update angesprochen wird gibt es wohl einen Fehler und dann schaltet es sich wohl vorsorglich aus. Ich würde es auf jeden Fall reklamieren. Ohne Updates ist man ja heutzutage aufgeschmissen.

Ich hätte da auch noch ein Problemchen...: von den 6 Ladezustands-Leds vom BMS geht es bei mir immer nur bis zur 5ten. Die 6. geht nie an. Dachte schon ist ein Kabelfehler, aber beim Update neulich blinkte die LED.
Ist nicht weiter störend und fällt kaum auf, aber wäre mal interessant zu wissen ob es nur bei mir so ist.

Weil ich so selten auf die Front vom Speichergehäuse gucke und die App so schnell da ist und stabil läuft würde ich auch nicht in ein extra Display (siehe neue EEL Gehäusevariante) investieren.