Moin Leute,
vielleicht hat es scho einer mitbekommen.
Es gibt neue PIP Modelle bei MPPSolar.
1. Die Max Serie https://www.mppsolar.com/v3/pip-max/
Kurz die Festureliste mal zusammengefasst:
Off Grid
HV MPPT bis 500V (2 Tracker beim 48V)
max 80A Charger
3,6KW bei 24V und 7,2 bei 48V
Batterieless möglich
parallel bis 6 Units ( beim 48V bereit verbaut. beim 24er optional)
2. Den MGX als Ersatz zum MG https://www.mppsolar.com/v3/pip-mgx/
Wie bisher nur das Monitoring etwas aufgebohrt und mit neuem Interface am PIP
Bei Ebay schon gelistet: https://www.ebay.de/itm/MGX-Solar-power-inverter-5000w-48v-230vac-MPPT-solar-charger-80A-BMS-support/132574622589
Ich finde gerade den 48V Max sehr interessant. Konnte ihn aber noch nirgendwo im Vertrieb finden. Auch der Shop von maximum_solar wird mir auf Ebay nicht mehr angezeigt. Die beobachteten Artikel scheinen aber noch verfügbar zu sein. Ich habe denen mal eine Anfrage geschickt.
Interessant.
Zur Lieferbarkeit:
ich stehe zZ mit "Peggy" vom Vertrieb von MPP Solar in Kontakt wegen eines MPI 10k, und sie meinte dass sie eine Lieferung nach Europa Anfang September erwarte. Ich schätze mal, in dem Container wird nicht bloss der 10k sein sondern ggf. auch die neuen Modelle
Vermutlich, bei mir stand das Ende August wieder mit Artikeln im EU Stock zu rechnen ist.
Kurze RM zum 7248max:
No problem and thank you - I just wanted to be sure.Also ca. 900€, nicht uninteressant würde ich sagen
The EU stock 7248MGX pre-order price for 1 including postage within EU is 1060usd.
If you wish to proceed with the pre-order pls refer to earlier in our msg.
thanks
Thanks,
Best Regards
Maximum Solar, Authorized Reseller of MPP Solar products
(maximumsolartw at gmail dot com)
Der 7248-max ist jetzt auch gelistet.
https://www.ebay.de/itm/MAX-7200w-Solar-inverter-48v-230vac-80A-MPPT-solar-charger-PV-input-500vdc/164344391499
wieso sieht man bei Maximumsolar keinerlei Artikel?
Das hab ich die auch schon gefragt. Aber keine Antwort bekommen.
Bei Ebay gelistet sind sie ja. Aber in deren Shop ist ebbe.
Ist übrigens global so. als auch bei Ebay.com oder den anderen Domains.
Für den 7248 gibts aktuell 30Euro Rabatt.
Und in Italien sogar noch preiswerter:
https://www.ebay.de/itm/SP24-Axpert-Max-7-2K-48-7200-Watt-48-Volt-Inverter-Solare-Fotovoltaico-Isola/283967781115?hash=item421dcc78fb:g:j3oAAOSwp0hfKBDJ
Wieso steht bei dem wieder Solarpower als Hersteller? Ist das auch ein umgelabelter MPP Solar??
"Solarpower" ist die Handelsmarke des Händlers "Barba S.r.L." aus Italien.
Der hat unterschiedliche Händlernamen und -Plattformen:
- barbasrleu auf eBay
- Cercastock.it als internat. Website mit entsprechenden Steuern (in Italien gilt für Solarzeugs dank staatlicher Subventionen teils niedrigere Steuersätze, aber eben nur für ital. Bürger)
- solarpower24.it/ als italienische Webseite mit ital. Steuersätzen, für uns also uninteressant
Ist aktuell auch die günstigste Möglichkeit, um an Infinisolar zu kommen, was im Endeffekt aber auch den MPP Solar WR entspricht.
Interessante Ausnahme: bei Infinisolar gibt es neuerdings auch ein 15KW Modell, das gibt es bei MPP Solar (noch) nicht -> Infinisolar 10KW - 15KW Hybrid @ Voltronic.com
sind die inverterleistungen da dauerleistungen oder igendwelche phantasiezahlen?
Das Datenblatt müsste zeigen, wie die Dauerlast ist. In der Regel ist das aber die dauerlast. Bei den PIP Modellen mit 5KW ist sogar kurzzeitig 10KW möglich für Anlaufstrom
hätt ich mir ja das ganze sma gelumpe sparen können
naja ist ja nur geld :lol:
aber wenn ich noch module auf die garage packe dann hol ich mir so einen Pip
soweit mir bekannt sind die Angaben bei MPP Solar und Infinisolar vertrauenswürdig.
Die allermeisten DIY Leute aus dem PV und Solarakku Bereich die sich ernsthaft mit der Materie befassen und nicht bloss mit ~1KWp bissel rumfrickeln nutzen die, s. Photovoltaikforum, Secondlifestorage, Youtube sowie natürlich hier im Bord. Und bislang habe ich da mal noch nichts gelesen, dass die bei Dauerbelastung in die Knie gehen.
Wobei zumindest der 15KW ein ganz neues Modell ist, zu dem es noch keine Erfahrung geben dürfte. Aber dass das nicht blos ein auf dem Papier aufgebohrter 10KW ist dafür sprechen die deutlich größeren Abmaße und ein etwa 50% höheres Gewicht (rund 60KG wiegt der Brocken).
Auf Aliexpress / Alibaba gibt es noch eine handvoll "noname" WR die optisch identisch zu diversen MPP Solar Modellen sind, allerdings warnt da zumindest MPP Solar davor, dass das billige Nachbauten ohne Lizenz sind, die minderwertige Bauteile verwenden sollen.
lese ich da eigentlich richtig dass die teile einen eigenverbrauch von 70W haben?
1,7kwh in 24h ?
Der AC Teil hat einen Eigenverbrauch von ca 50W, der MPPT alleine von 15W.
Jetzt verstehe ich auch warum das SMA und Victron zeug so teuer ist
Der sunny island verballert um die 30W die 3 Sunny boy je 5W
für die Leistung brauche ich 2 Parallele Pip mit ca 130W eigenverbrauch vs 45W zu SMA das sind bei den Pip 3kWh/24h und bei SMA 1kWh/24h
Jetzt müsste man die Anschaffungskosten noch gegenrechnen. Quasie müssten ca. 150W mehr Solarpanel und ca 2kwh mehr Speicher auf 24h zur Verfügung gestellt werden. Um den Mehrverbrauch zu kompensieren. Quasie ca. 100€ Panel und ca. 2.4kwh Pylontech US2000 LiFeO4 ca. 900€ macht zusammen 1000€ mehr hinlegen um die nutzbare Kapazität des System mit SMA gleich zu setzen.
Ist bei dem SMA Island der Laderegler integriert?
Ja da ist ein AC laderegler drin da der SI nur 230V zum Laden der Akkus verwendet aber das biszu 140A bei 48V (SI8.0H)
Ist bei dem SMA Island der Laderegler integriert?
Ist der gleiche laderegler für den Generator
aber was mir jetzt so auffällt evtl kann man den verbrauch des Pip reduzieren wenn man 2 kauft aber AC seitig nur einer langt dann wäre der Verbrauch um 50W reduziert also 80W schon mal nicht schlecht 2 pips laden den Akku auf aber nur einer erzeugt 230V
nun gut der Wirkungsgrad des Pip ist auch nur 93% peak vs 96% des SI
hat alles seine vor und nachteile
Ich werde mir, sobald es den 8048 eine weile gibt, den mal als backup anschaffen.
sofern der preis stimmt
Wie hoch ist den deine Solarzellen Leerlaufspannung.?
Am Ende reicht ein normaler MPPT Laderegler für unter 200€.
Und ein Pip als Insel.
am anfang wollte ich 3 strings mit je 13 13 12 machen aber dann habe ich überlegt auf vier aufzuteilen 10 9 10 9 ergibt dann etwa 470 Voc bei -25°C
damit wäre ich viel flexibler
wenn ich 10+9 in reihe schalte bin ich unter 900V dafür gibts auch WR
man weiß ja nie wie lange das SMA zeug hält oder was es mit den jahren an besseren Geräten gibt