Die kann Dir keiner vorlegen, da schlechte Digitalisierung in Ebene 6 und 7.
Willkommen im digitalisierten Deutschland.
Die kann Dir keiner vorlegen, da schlechte Digitalisierung in Ebene 6 und 7.
Willkommen im digitalisierten Deutschland.
Österreich ist digitalisiert mit Smartmetern aber die Netzbetreiber geben die Daten nicht heraus und die zuständige höher Instanz über den Netzbetreibern "schätzt" selber die Werte...
Er schätzt aber nicht wenn es darum geht die Kosten auf die Kunden zu legen. Dann WEISS er, woran das liegt.
Die Diskussion über die Netzauslastung und die Netzentgelte ist ja interessant, aber mit der ursprünglichen Frage hat es nichts zu tun, warum einige Erzeuger bei negativen Preisen weiterproduzieren, anstelle abzuregeln oder (abgeregelt zu werden). Erst im zweiten oder dritten Schritt kommt die Netzauslastung ins Spiel, wenn dann ein Großverbraucher im nahen Ausland den kostenlosen Strom kauft, aber keine Leitung dafür vorhanden ist, um zu liefern.
Wissen wir denn, welche Verträge die einzelnen Erzeuger und Abnehmer jeweils haben?
Bekommen alle Erzeuger nur Geld positiven Börsenstrompreis?
Nein. Es gibt Erzeuger, die bekommen nichts für die Einspeisung (z.B. Balkonkraftwerke), zahlen aber nichts bei negativem Börsenstrompreis. Bei einem Balkonkraftwerk ohne Speicher abzuriegeln macht vermutlich keinen Sinn, selbst wenn man die Technik (Zähler, etc.) dazu aufbauen würde. Wenn ich einen Mikrowechselrichter abregle, dauert es bis ich den wieder hochfahren kann. Weiß aber nicht, wann der nächste Verbrauchspeak in meinem Haus kommt. Da lasse ich das lieber auf voller Leistung laufen.
Und es gibt Erzeuger, die bekommen auch bei negativem Börsenstrompreis noch Geld. Das sind die bis Mitte Februar in Betrieb genommenen normalen angemeldeten Solaranlagen in DE. Warum sollten die abregeln?
Dazu kommt: Wenn ich als Erzeuger ein träges System z.B. wie ein Atomkraftwerk habe, mag es viel teurer sein dieses herunterzuregeln, wenn danach dann doch mehr Strom benötigt wird. Da stört es den Betreiber nicht, wenn man etwas zahlen müsste und danach wieder ordentlich verdiene, weil ich nicht abgeregelt habe.
Selbst Solarparks oder WIndkraft modulieren nicht super schnell, sofern ich keine Akkus als Zwischenspeicher habe. Wenn ich die abschalte dauert es auch etwas bis die wieder anlaufen. Beim Windrad, muss dieses erst in Schwung kommen und ein Elektronik bei Solarparks müssen erst den MPPT finden.
Balkonkraftwerke und Haussolaranlagen <30kWp werden zusammen aber nicht so viel erzeugen, dass sie alleine den gesamten Bedarf abdecken und über-abdecken.
Das mit dem MPPT von Großanlagen glaube ich absolut nicht: Dann wären sie schlechter als meine kleinen Victronregler und könnten auf keine Wolke reagieren. Ebenso bei der Windkraft: rein mechanisch-elektrische Systeme ohne die Trägheiten anderer Kraftwerke, die mit Wärme und Gasturbinen arbeiten - also ich kann mir nur wenig Systeme vorstellen, die unproblematischer zu regeln sind als ein Windrad.
Kohle/Atom und Fließwasserkraft: OK, die sind träge oder können gar nicht regeln. Das Argument zählt.
Für mich sind da also noch einige Fragezeichen, mehr als für dich.
Wie soll denn die Modellierung bei Windkraft schnell funktionieren? Wenn sich die Flügel drehen, produzieren Sie Strom. Erst wenn man die anhält, nicht mehr. Bis die wieder losdrehen dauert.
Und wie gesagt: Wissen wir für wie viele Erzeuger es überhaupt Sinn macht zu modellieren?
Wenn keiner zahlen hat, wie kommen sie dann zu der Aussage?
Du änderst einfach den Anstellwinkel der Flügel. Dann dreht es sich immer noch, aber mit weniger Kraft -> weniger Leistung.
Zum Thema negative Strompreise, die tun nur dem EEG Konto weh und den Erzeugern aus fossilen Energieträgern.
Strompreiszonen würden auch die unsinnigen Redispatch Maßnahmen verringern.
Ich vermute Du antwortest nicht auf meinen Beitrag, sondern auf den von linuxdep?
Meine Antwort mit den Anstellwinkeln war an dich (wihz) gerichtet.
Beim Auto gehts einfach, auskuppeln und gut. Ob das getriebetechnisch möglich wäre, ich weis das nicht. Das ist nur ne idee, die mir auf deine Frage in den Sinn kam.
Ich sehe die version, dass alle Haushalte auf den haushalt zugeschnittene speicher bekommen ( mindestens 5 kwh standard, bei bedarf /wunsch auch höhere kapazität) als guten baustein.
Es könnte so einfach sein. Eine internet verbindung würde ausreichen. Darüber kann man alle Daten auf server schicken, der server gibt daten an die haushalte. Die meisten bkw können einfach runter und hoch geregelt werden. Man kann leicht alles erfassen, wann wie viel eingespeichert wird, wann wie viel zu welchen kwh preis bezogen ( und in einen speicher geladen ) wird. Es könnte ein konto geben, in dem alles aufläuft. So könnten signale geschickt werden, dass die wechselrichter und speicher das machen, was für das netz am besten ist. Fast jeder profitiert davon, kann man doch das konto in der strom-schlussrechnung berücksichtigen. Kommen wird das nicht, leider.
Die ganzen chinesen cloud können jedenfalls schon gut alle diese daten handeln. Wir in deutschland natürlich nicht, datenschutz.
Soso....
Der Burger soll's richten, dabei ist es keine Staatsaufgabe
Da passt doch was nicht zusammen
Wie wird ein Elektroauto eigentlich ausgekuppelt ?????
Ein ausgekuppelter Propeller ist die schlechteste Idee - das überlebt der nicht........
Solche Leute wie Du Guido sind das Problem, nicht die PV, nicht der Wind, irgendwelche Flauten oder Verbrennerautos oder gar Batterien. So wie Du Dir die Welt wünschst so muß sie sein... ist sie aber nicht.
Diese Energiewende ist ein einziger Kokolores, die Preise des "die Sonne schreibt keine Rechnung" zahlen die Bürger unseres Landes, das Geld was dabei verdient wird, bekommen aber mit Nichten die Bürger unseres Landes, das verdienen beispielsweise Ösis in dem sie uns unsere Strom Überproduktion für negative Preise abkaufen um dann Wasser in den Pumpspeichern hoch zu pumpen. Ok.. man könnte sagen das ist nützlich..isses aber nicht, denn abwärts läuft die Brühe ohne die Turbinen und Generatoren...dann warten wir auf den nächsten Tag in dem D wieder Überspannung hat. Wir hatten mal ein gut funktionierendes Energieversorgungsnetz, diese Zeiten sind vorbei, gewöhnt Euch dran. Der Wahn regiert und das nimmt kein Ende. Und nein, Photovoltaik wird nicht aus Veilchenduft produziert, mach Dich mal schlau wie Reinstsilizium gemacht wird und aus was genau, ich habe genau das ein paar Jahre lang mit produziert. Steck Dir bitte Dein "Wir" über das Du bestimmen möchtest was es zu tun hat, sonst wo hin. Ich gehöre nicht dazu. Ja, ich betreibe eine 5KWp Inselanlage die Drehstrom produziert..blanker Selbstschutz, weils selbstständige Elektroniker nicht so dolle haben ohne Strom.
Heute stand auf dem Kalenderblatt: "Man sollte öfter mal einen Mutanfall haben" .. paßt.
Gruß,
Holm
Mutanfall gerne, aber bitte sachlich diskutieren und respektvoll anderen Forenmitgliedern gegenüber. Danke.
Das kam mir so in den sinn. Wenns nicht praktikabel ist, auch gut. Die windstäke, diie beim auskuppeln gerade herrscht, wäre in den meisten fällen bestimmt so gering, dass das funktioniert. Auch im bereich windräder wird die entwicklung weiter gehen. Es wird sich eine lösung finden, muss nicht auskuppeln sein.
Ich habe kein Problem mit ein paar Sticheleien, aber auf dem erbärmlichen Niveau diskutiere ich nicht. Die Masche ist ansonsten die Übliche von AfD-Wutbürgern. Null Zahlen, null Fakten. Anekdotische Evidenz wird mit echter Evidenz verwechselt.
Ja, "wir Ösis" haben bestimmt viel davon. Hey moment mal, bei "uns" gehört das auch alles nur Unternehmen. Was die wohl mit diesem Geld machen. Sicher an die Bevölkerung ausschütten....
Die Lösung all unserer Probleme lautet: Aktien von Energieunternehmen kaufen.
Dann kann uns der Weg egal sein, die Richtung egal sein, der Preis egal sein, egal was getan wird, wir verdienen immer dazu. Es wird teurer? Egal, sind Mehreinnahmen und die bekommen wir ausgeschüttet.
@Guido1
Der ist gut. Du kannst doch selber keine Zahlen und Fakten liefern sondern nur das, was die Netzbetreiber schreiben und sagen. Wir haben keine Zahlen und Fakten, das macht es ja so sumpfig und intransparent. Andernfalls könnte man ja gar nicht falsch auslegen, wenn es Fakten gäbe...
Der Quark mit der politischen Stichelei soll nur wieder denunzieren. Hilft ebenfalls niemandem weiter. Ironischerweise ist den Leuten immer nur das Niveau dann zu niedrig, wenn sie es selber nicht hoch gehalten haben.
Dann laß doch das diskutieren! Niemand braucht Deine Weisheiten.
Es hat vllt. früher mal funktioniert Leuten mit eigener Meinung durch die Nazikeule oder schieben in rechte Ecken das Maul verbieten zu können, aber diese Zeit ist vorbei, Du mußt es nicht erst versuchen denn Du wirst damit keinen Erfolg haben.
Abgesehen interessiert mich die Meinung anderer Leute über Leute wie Dich viel mehr, als die Meinung von Leuten wie Dir über mich.
Dein Geschwafel über anekdotische Evidenzen senkt weder die Energiepreise bei den Bürgern noch löst es die Probleme in der zusammenbrechenden Wirtschaft. Idiotie auf die Spitze getrieben: Weltrettung durch ein einziges kleines Land in der Mitte Europas mittels Selbstmord der Wirtschaft. "Fliegendes Suizidkommando?"
Gruß,
Holm
Ich mache den Ösis keinen Vorwurf..das nur mal als Anmerkung.
Es war nur ein Beispiel dafür wie weit dieser Wahnsinn mittlerweile gediehen ist.
Die Aktien von Energieunternehmen sind das Problem, meiner Meinung nach gehört die Energie und Wasserversorgung in Kommunale Hand und nicht in die von Unternehmen wie Blackrock oder Vanguard.
Gestern schrieb mir ein Freund das Bayer das Werk in Frankfurt schließt. Entscheidung des Vorstands und er hat sich beklagt das gegen das Wohl der Angestellten entschieden wird. Ja, wir leben im Kapitalismus und da ist es Aufgabe des Vorstands den Reibach der Aktionäre zu erhöhen, nicht den Wohlstand der Beschäftigten und da das so ist haben wir auch die Energiepreise die wir momentan haben. Es wird sich dumm und dusselig verdient an dieser "Energiewende". Es wird nur das Portemonaie der kleinen Leute gewendet, weiter nix.
Gruß,
Holm