Nächster Schritt: Powerwall

Ich glaube, dass die Sorge unbegründet ist. Bei einem Spannungshub von Stefans Beispiel sind es 0,14Volt.
Elkos sind überall verbaut. Die trocknen eher aus wenn sie richtig dimensioniert sind.

Laut Verkäufer AliExpress kann ich den 17S Balancer ohne Probleme als 8S verwenden, außerdem bestätigte er mir das ich zwei parallel an einen Akkupack hängen könnte, obgleich er mir aber den stärkeren mit 5A empfehlen würde...

Die höheren Ströme fließen sicher erst dann, wenn die Spannungsdifferenz groß genug ist.

Laut Verkäufer AliExpress kann ich den 17S Balancer ohne Probleme als 8S verwenden
welchen denn jetzt genau?

Ich habe jetzt aufjedenfall mal diesen hier gekauft.

ah, da war ein Link drin, sorry nicht gesehen. Die Forensoftware ist da irgendwie blöd eingestellt, dass Links nicht automatisch als solche markiert werden mit Unterstrich :?

Ja das stimmt. ich werde in Zukunft meine Links besser hervorheben :wink:

Wie z. B. dieses BMS das ich mir als 7S-16S 320A bestellt habe.

Das ist hoffentlich auch in den 5 Tagen da, damit ich endlich mal loslegen kann...

BMS ist da, und natürlich gleich angeschlossen :smiley:


oha, getrennte Überwachung der Einzelzellspannung sowie Gesamtspannung - sehr cool.

Hallo,
hast du die Messleitungen vom BMS gequetscht oder auch noch gelötet? Ich würde auf jeden fall das Löten vorziehen da bei den geringen Strömen es zu Kontakteinbußen ( => Messwertverfälschung ) auf Dauer kommen wird.
Bei deiner " Plus-Hauptleitung " ( rot ) warst du bei der Auslegung etwas zu Materialschonend ... kleiner Scherz :wink:
Gruß Manfred

fällt mir jetzt erst auf: hast Du alle vier Hauptleitungen des BMS zusammen an den Minuspol des Akkupacks geklemmt?

Hallo,
hast du die Messleitungen vom BMS gequetscht oder auch noch gelötet? Ich würde auf jeden fall das Löten vorziehen da bei den geringen Strömen es zu Kontakteinbußen ( => Messwertverfälschung ) auf Dauer kommen wird.
Bei deiner " Plus-Hauptleitung " ( rot ) warst du bei der Auslegung etwas zu Materialschonend ... kleiner Scherz ;-)
Gruß Manfred
Gequetscht nicht verlötet, muss ich noch machen, danke für den Tipp ;)

Beim Querschnitt der Hauptkabel bin ich mir nicht ganz sicher, das müssten wohl 6mm² Kabel sein, also 24mm² insgesamt...
fällt mir jetzt erst auf: hast Du alle vier Hauptleitungen des BMS zusammen an den Minuspol des Akkupacks geklemmt?
Es sind auf jeder Seite vier Kabel also vier zur Batterie (Blau) und vier zum Load/Charge (Schwarz)

Was meint ihr zu meiner DIY Verteilerschiene?

Wird natürlich noch ringsherum gekürzt und isoliert

Die Powerwall ist jetzt endlich im Einsatz!
Funktioniert alles einwandfrei bis jetzt.

Das Piepsen wenn das BMS am Balancen ist geht mir bischen auf die Nerven...höre das, obwohl die Powerwall im Keller steht...

Der 17S Balancer funktioniert auch bei 8S, werde mir aber trotzdem noch einen stärkeren zulegen! Habe das Gefühl das die 1,2A nicht ausreichen... muss ich beobachten.

Laderegler kommen jetzt sie EpEver Tracer 5420AN zum Einsatz, da ich nicht auf die PowMr warten wollte. Jetzt kann ich auch die 6 Module besser verschalten (2x3S1P)

Jetzt kommt der Langzeittest

prima, weiter so :smiley:

Du schreibst : " Das Piepsen wenn das BMS am Balancen ist geht mir bischen auf die Nerven "
Welches Piepsen ??? Bei meiner Anlage piepst nichts!!
Gib dem Balancer noch mehr Zeit.
Da du LiFePo4 Zellen hast (???) passiert das fast nur wenn die Akkus über 3,35 Volt sind. Demnach ... wenn sie fast voll sind.
Ich habe mit einem Ladegerät nachgeholfen ... ABER VORSICHT ... Es darf NICHT am gleichen Potenzial sein !!!!!

Du schreibst : " Das Piepsen wenn das BMS am Balancen ist geht mir bischen auf die Nerven "
Welches Piepsen ??? Bei meiner Anlage piepst nichts!!
Gib dem Balancer noch mehr Zeit.
Da du LiFePo4 Zellen hast (???) passiert das fast nur wenn die Akkus über 3,35 Volt sind. Demnach ... wenn sie fast voll sind.
Ich habe mit einem Ladegerät nachgeholfen ... ABER VORSICHT ... Es darf NICHT am gleichen Potenzial sein !!!!!

Ja, habe Lifepo4 Zellen!

Das Piepsen kommt nicht beim balancen selbst sondern wenn er an die Balance Maximalspannung kommt! Die habe ich jetzt mal von 3.6 auf 3.65 angehoben.

Heute Nachmittag waren die Zellen aber schon wieder gut ausgeglichen

Danke für die Info.
ABER, bei dieser Spannung kann man kaum feststellen ob die Akkus ausgeglichen sind. Das kannst du über einer Spannung von 3,35 (je mehr desto besser)
oder eben unter 3,2 Volt. Nur in diesem Spannungsbereich hast du eine gewisse "Steilheit" der Spannungskurve!
Im Spannungsbereich von 3,2-3,3 ist die Spannungsänderung bei unterschiedlicher Ladung sehr sehr gering!

Okay, das hab ich gesehen als die Spannungen über 3.5V gingen, da gabs Unterschiede von teils bis zu 0.2V

So, heute gabs ja mal richtig Sonne, da konnte sich der Akku auch mal wieder bischen voll laden.

Die Zelle 4 macht mir allerdings etwas Sorgen...
Beim starken laden geht sie relativ schnell an die 3,65V.

Beim starken entladen schnell Richtung 2,9 und weniger...

Heute bei guter Sonne konnte ich wenigstens mit ca. 60A durchladen und die Zelle blieb relativ stabil auf ~3,67V

Also die Sonne weg war und keine hohen Ströme mehr flossen, glichen sich die Zellen schnell wieder an.

Ich beobachte weiter...hoffe das es nur daran liegt das die Zellen nicht ganz Ausgeglichen waren.
Ich habe mir jetzt noch den 5A Balancer bestellt und hoffe das der noch etwas mehr unterstützt.