Hallo zusammen, lang ist´s her und seit meinen anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Vermieter und dem Netzbetreiber kommt nun mein Nachbar hinzu....
dieser hat nun mit voller Absicht direkt vor der Balkonsolar ein paar Bäumchen gepflanzt, die mit Sicherheit schnellwachsend und auch groß werden.
Er hatte es mir ja schon angedroht, weil er das (PV) ja sch***e findet. Und ob es ihn blendet wüsse er ja auch noch nicht. Naja.
Darauf hatte ich ihm gesagt, dann müssen wir es wohl drauf ankommen lassen und abwarten. Versetzen oder Winkel verändern ist kein großes Problem, da in der Größenordnung das ja schnell erledigt ist.
Nun hat er die Baumreihe gepflanzt, aber nicht so, dass man man meinen könnte er möchte die Anlage einfach nur nicht mehr sehen von der Terasse aus, sondern direkt so davor, dass man eigentlich schon von Schikane reden kann.
Noch kurz als Hintergrundinfo: Die Grundstücke gehören einer Baugenossenschaft und ratet mal: der Nachbar ist auch noch Vorstand. ?
Auch die Baugenossenschaft hat dem ganzen mit mehr als nur Murren zugestimmt:
A: weil es im Garten keinen rechtlichen Grund gibt, der dagegen spricht und
B: ich natürlich auch die geforderte Errichtererklärung gebracht habe. (VitaB)
C: noch den Eintrag im Register und Anmeldung beim Netzbetreiber (Ursprünglich nicht geplant)
jetzt bin ich schon die ganze Zeit auf der Suche ob man diese Bäumchen rechtlich entfernen lassen kann. Leider wird immer nur davon gesprochen, dass der Baum schon vor der Solaranlage da war, oder irgendwann so hoch gewachsen ist, dass dieser nun die Anlage verschattet.
Leider ist es ja in dem Fall genau anders herum. Solaranlage war zuerst da.
Mein Ansatz wäre im ABGB §47-49 aber es wird halt immer von Eigentümern gesprochen mit dem Grenzabstand zum Zaun. Leider befürchte ich, dass in diesem Fall die Baugenossenschaft als Eigentümer ihm mit Sicherheit schriftlich die Erlaubnis erteilt hat, näher als 1m zu pflanzen.
Auch befürchte ich, dass eine Schlichtung zu keinem guten Ergebnis für mich führen wird.
Morgen gehts erstmal zum Versicherungsvertreter und werd die Rechtsschutzversicherung um den Mietrechtschutz erweitern (wenn Nachbarschaftsstreit mit integriert ist)
Evtl hat ja jemand noch eine gute Idee. Wäre euch sehr dankbar.
mfg Franz