ihr habt ja sicherlich mitbekommen, dass MyDealz eine unserer Sammelbestellungen verlinkt hat. Ich würde gerne mit euch diskutieren wie wir damit verfahren sollen.
Ich will ehrlich sein:
Mir persönlich gefällt das nicht so gut, da es Nachteile für die Forenmitglieder hat
Das flutet die Sammelbestellung und Forenmitglieder müssen länger warten / kommen garnicht zum Zug
MyDealz hat immer etwas von Ramschladen, was ich hier eigentlich nicht möchte. Bzw. das bringt vielleicht Leute ins Forum die nicht so wirklich in unsere DIY Community passen und damit dann mögliche Schwierigkeiten. Ich möchte niemanden ausschließen, aber genieße unsere angenehme Runde und DIY Atmosphäre hier doch sehr. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Der Traffic des Forums geht stark in die Höhe, was natürlich zu Serverproblemen führt.
Es wäre durchaus denkbar, MyDeals anzuschreiben und erstmal höflich zu bitten, das sein zu lassen und im Zweifelsfall dann technische Lösungen zu ergreifen um die auszusperren.
Wie denkt ihr darüber? Bin ich hier vielleicht zu "hart" eingestellt oder seht ihr es genauso?
Kon: Traffic, User die hier nicht unbedingt hinpassen, Mehr leute in den Bestellungen/ Wartezeiten
Pro: Mehr Leute in Sammelbestellungen könnten den Preis verbessern, Werbung fürs Forum ( was es meiner Meinung nach nicht braucht, der YT Kanal ist die beste Werbung, spricht auch insbesondere die DIYler an)
Kon überwiegt für mich. Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt findet das Forum ziemlich schnell.
Nebenbei, mir ist das mit MyDeals völlig neu. Habt ihr mal nen Beispiel? Verlinken die dann aufs Forum?
Aber zur Klarstellung: nicht mydealz macht das, sondern irgendwelche Leute melden das dort und wenn es deren Regeln entspricht wird es veröffentlicht.
Gepostet haben muss die Aktion also ein User von hier.
Allerdings war das glaube ich auch öffentlich einsehbar. von daher könnte das sogar einfach über Google gefunden worden sein.
Ich tummle mich dort auch recht gerne, und "kenne" auch die dortige Klientel. Einen großen Teil davon will man hier wirklich NICHT haben.....
Nachdem die Victron Aktion bei mydealz aufgetaucht ist wurde ich sofort von einem Foren-Kollegen angeschrieben und darüber informiert. Ich wusste davon nichts, es war nicht mit Panda und nicht mit mir abgesprochen. Die Lieferzeiten sind daraufhin umgehend auf 6 Wochen angepasst worden. Er wurde daraufhin von einigen Forenmitgliedern, mit der Bitte um Löschung angeschrieben. Das Ergbenis kann man auf Seite 14 der Sammelaktion lesen.
Persönlich habe ich den Aufwand für eine Sammelbestellung gerne, im Dienste des Forums, organisiert aber sicher nicht für Nutznießer die hier keinen Beitrag leisten. Bei Panda z.B. ist dieses Forum bekannt und sehr geschätzt. Viele kaufen dort ein und die Resonanz bzw. der Nachbetreuungsaufwand ist sehr gering. Sowas macht uns attraktiv für weitere Aktionen. Wenn allerdings viele Nicht-DIYler sich nun im Deckmantel der Forums "einschleichen" geht der Aufwand hoch und im Umkerschluss sinkt und leidet dadurch auch der gute Ruf dieses Forums.
Und dazu muss ich nichts sagen, das unterschreibe ich genau wie es da steht. Bis jetzt läuft es hier sehr kollegial, kooperativ und freundlich ab, je nach Personengruppe kann dies innerhalb kürzester Zeit umschlagen - das wäre mehr als nur schade! Geiz ist nicht immer geil, aber wer diese Einstellung verfolgt wird andere Ziele verfolgen als der Großteil dieser Community.
Wie Jarry schon sagte, ist es schwierig und mühsam zu versuchen, alle Sammelbestellungen von MyDealz fern zu halten, sofern diese den dortigen Regeln entsprechen.
Es ist natürlich immer abhängig vom jeweiligen Händler, aber mitunter kann das einen Händler auch vor logistische Schwierigkeiten stellen, die eine Sammelbestellung gefährden könnten.
Solange man jedoch entsprechende Beiträge sowohl bei Google o.Ä. finden kann und den kompletten Themeninhalt ohne Anmeldung durchforsten kann, wird man dies auch nicht verhindern können.
Meiner Ansicht nach wäre eine Lösungsansatz, dass man eben nicht das ganze Forum durchforsten kann ohne Anmeldung. Entweder schafft man entsprechende Bereiche, die ohne Anmeldung nicht sichtbar sind oder schränkt die Lesemöglichkeiten ohne Anmeldung deutlich ein (z.B. nur Thementitel sichtbar - je nachdem, welche Möglichkeiten WP da bietet).
Ich bin auch dafür, das soweit möglich zu unterbinden, z.B. mit einem Bereich für Sammelbestellungen der nur für Formumsmitglieder sichtbar ist. Machen andere Foren auch.
Den MyDealer hatte ich angeschrieben, der sah das überhaupt nicht ein, dass das keine gute Idee ist. Hat es vermutlich bis jetzt noch nicht begriffen. Geoutet hat sich der Feigling auch nicht und unter einem neuen User hier im Forum geantwortet.
Selbst wenn man das in den Bedingungen der Sammelbestellung verbietet, läßt sich das nachher schwer nachvollziehen, außer es gäbe eine Möglichkeit die IP Adressen zu loggen und so zu schauen ob es hier möglich ist eine Zuordnung zu machen.
So ist es. Und wie ja auch schon gesagt wurde, ist das hier ein öffentlich zugängliches Forum, das jeder lesen kann. Daher kann auch jeder so einen Eintrag bei mydealz anlegen, oder das in anderen Foren/Facebook/... verlinken.
Um mydealz oder Nicht-Forenmitglieder effektiv und wirksam von solchen Bestellungen auszuschließen, bleiben nur organisatorische Maßnahmen bei der Bestellung, um z.B. Mitgliedschaft hier im Forum nachzuweisen. Das geht nicht ohne zusätzlichen Aufwand seitens des Bestell-Organisators und des Händlers.
Was man machen kann, aber was nicht gut ist: Leute mit MyDealz im HTTP Referrer Feld automatisch Umleiten auf eine "Hey, danke für dein Interesse, aber die Zielgruppe für Sammelbestellungen ist die DIY Community dieses Forums. Da die Bestellungen in der Regel von Community Mitgliedern in ihrer Freizeit verantwortet werden, kann der öffentliche Andrang nicht gehandhabt werden."
Problem: Linkt jemand in einem der PV Kommentare auf einen Wissensbeitrag, kommt diese Meldung auch.
Was man stattdessen probieren könnte: Wenn man bei MyDealz was einstellt, ruft die Seite Infos zum Deal ab. Vielleicht reicht es schon, das zu blockieren (gerade getestet: Die rufen die Seite dann mit einer AWS IP ab; User Agent sieht nach Safari aus, wird also vermutlich gespooft). Das ganze wäre dann eine technische Schutzmaßnahme. Umgeht MyDealz das, könnte das problematisch sein: Deep-Linking nun doch verboten? :: Suchmaschinen Recht Urteile Aufsätze Entscheidungen SEO Recht SEO-Recht
Ich bin IT'ler und kein Jurist. Aber ich vermute, dass auch die MyDealz Betreiber da keinen Bock haben sich dem Risiko auszusetzen - zumal die an Deals ohne eigenes Parterprogramm nicht direkt verdienen, und die Sammelbestellungen auch zu sehr Nische sind, als dass sie relevant Nutzer auf die Platform treiben (im Gegensatz zu iPhones, Schuhen, etc.).
Edit: Ah, ich hab mich verleiten lassen anzunehmen, dass das schon gesetzt wäre, dass man das nicht will ^^" Ich denke die Chance steht aber ganz gut, dass man sich einfach durch nett Fragen für Deals blacklisten lassen kann.
@voltmeter
Bei der genannten Sammelbestellung ist das Kind nun schon in den Brunnen gefallen. Im Nachgang kann man sicher auch abschätzen, wie groß der impact hier war (Abgleich von Vorbestellungen zu tatsächlichen Bestellungen).
Ein Abgleich mit Forenmitgliedern und Registrierungsdatum würde zum einen relativ viel Aufwand für Marcus81 und Herrn Gaida bedeuten und wäre im Sinne des Datenschutzes meiner Einschätzung nach nicht möglich.
Die Frage ist ja eher, wie soll es zukünftig gehandhabt werden.
Ich sehe es wie meine Vorredner, für einen Privatverkauf ohne Gewährleistung ist das Einsparpotenzial bei weitem zu klein.
Grundsätzlich erhöhen solche Aktionen die Reichweite des Forums. Ist halt die Frage, ob das gewünscht ist, oder ob man doch eher unter sich bleiben möchte (12,2K Mitglieder). ?
Hallo zusammen,
dann möchte ich eine weitere Sichtweise einstreuen, denn ich gehöre zu den Gestalten die sich aufgrund des MyDealz-Topic hier registriert haben. Vorher hatte ich hier ab und an etwas "nachgelesen", wenn ich über Google ins Forum gekommen bin oder ich durch einen Hinweis von Andreas Videos auf die Seite ging und dann noch etwas Zeit zum surfen hatte.
Das Angebot fand ich spannend und hätte es wohl sonst gar nicht zur Kenntnis genommen. Daher hatte ich mich kurze Zeit danach registriert um einer evtl. Sperre weil man die Sammelbestellung nicht torpedieren möchte zuvor zu kommen.
Generell ist Reichweite doch erweitertes Wissen und wenn jemand "daneben" schlägt, dann sollten die Moderatoren ihn schnell zu Einsicht oder Abschied bewegen können. Selber war habe ich schon einiges an Communitys als Mod oder Admin hinter mir kann daher gut beurteilen, dass Reichweite eher Chance als Verderben ist. So könnte man z.B. die nächste Aktion mit Panda Solar so gestalten, dass ab 100 durchgeführte(!) Bestellungen ein Multiplus an Andreas geht damit dieser das Gerät in einem Video auf Herz und Nieren prüfen und danach weiter verwenden kann. Ganz offen kommuniziert das es eine Spende der Community ist. Dafür bezahlt jeder eben 1.355,32€ statt 1341,90 €. Das wäre ein Win für Panda Solar (wenn Nachfragen begrenzt bleiben), die Community und Andreas (dem man so unkompliziert Zeug (seiner Wahl) sponsern kann).
Just my ¢2
(die "Gefahren" sehe ich natürlich dennoch)
Gruß
Tom