Multisplit Planung [abgetrennt]

Kannst mal berichten, wie die Geräusche im Schlafzimmer sind, wenn das IG dort abgeschaltet ist, aber die Anlage einen Abtauvorgang macht. Kann sein, dass du es dort dann auch deutlich hörst.

@win werde ich mal beobachten und dann nochmal von meinen Erfahrungen berichten.

Ich habe die Soll Temperatur mal auf 15 Grad Innen gestellt. Es scheint als zieht das Gerät immer mindestens 550 Watt. Darunter komme ich bislang nicht. Wisst ihr, ob ich noch etwas tun kann, um den Verbrauch auf ein Minium zu bringen? Econo und Bedarfssteuerung ist schon auf 40 Prozent. Lüfter auf Flüsterleiste.

Ich muss auch nochmal im Datenblatt gucken, ob ich dazu etwas finde - möglicherweise ist die Anlage dann tatsächlich einfach etwas überdimensioniert und kommt daher nicht weiter runter. Aber schön Warm wird es auf jeden Fall {green}:grinning:

Die 4MXM68 hat laut der Technischen Dokumentation von Daikin bei Standardbedingungen (Innen 20°C, Außen 7°C) mit 2x2.0kW 2x3,5kW einen minimale Leistungsaufnahme von 610W. Frage wäre, ob diese Infos bereits Econo und Bedarfssteuerung (40%) berücksichtigen.

Zumindest habe ich die Anlage bislang nicht auf unter 600 Watt bekommen trotz ECONO und Bedarfssteuerung 40%. Daher werde ich die Anlage vermutlich einige Stunden am Tag ausschalten müssen, wenn es da sonst keine Möglichkeit gibt.

Würde es etwas bringen, wenn ich zwei Innengeräte einfach abschalte komplett?

@jonofe

Meine 3MXM40 habe ich schon mit 213W gemessen, obwohl laut Datenblatt die minimale Leistungsaufnahme mit 320W angegeben ist.

spannend, wie hast du das geschafft?

Geht eigentlich die Außenanlage automatisch aus, wenn ich alle Innengeräte ausschalte?

Welche Solltemperaturen sind eingestellt? Was sagen die Innentemperaturen?

Nach kurzem Nachlauf ja

ok laut dem Kombinationsdatenblatt von Daikin müsste bei weniger Innengeräten auch die minimale Leistungsaufnahme niedriger sein. Daher werde ich heute Nacht einfach mal nur die beiden 2,0 Perfera Geräte laufen lassen und gucken, ob dadurch der Verbrauch reduziert werden kann. Ggf. reichen diese bereits aus um die Wohnung warm genug zu halten.

@philsilb

Vorsicht mit Perferas. Ich habe im Moment noch keine nachvollziehbare Erklärung und in einem anderen Thread diskutieren wir auch noch kontrovers darüber. Trotzdem als bisheriger Kenntnisstand von mir:

Die Innentemperaturmessung der Perferas ist im Vergleich zu den Stylish immer zu hoch. Aktuell messen bei gleicher Raumtemperatur von 20,5°C die Stylish 22°C, die Perfera 24°C. Die Ausschaltdifferenz bei beiden Gerätetypen ist erreicht, wenn Ist - Soll > 3K. Bei den Perferas muss ich also eine um 2K höhere Solltemperatur einstellen als bei den Stylish. Das ist für mich im Moment der Grund, warum meine 3MXM40 mit zwei Stylish auf Minimum 226W verbraucht, meine 2MXM40 mit einer Perfera auf Minimum auch schon mindestens 213W.

Wie gesagt, diese Interpretation wird noch an anderer Stelle diskutiert und das oben beschriebene ist meine Position.

[quote data-userid="19880" data-postid="170820"]
Aktuell messen bei gleicher Raumtemperatur von 20,5°C die Stylish 22°C, die Perfera 24°C. Die Ausschaltdifferenz bei beiden Gerätetypen ist erreicht, wenn Ist - Soll > 3K. Bei den Perferas muss ich also eine um 2K höhere Solltemperatur einstellen als bei den Stylish. Das ist für mich im Moment der Grund, warum meine 3MXM40 mit zwei Stylish auf Minimum 226W verbraucht, meine 2MXM40 mit einer Perfera auf Minimum auch schon mindestens 213W. [/quote]
Das könnte evtl. einfach an untertschiedlichen Einbaubedingungen (Höhe, Nische, Position...) und auch an der Toleranz/Kallibrierung der Thermometer liegen. Das kann man per Offsetänderung für jedes Innengerät anpassen.
Grüße
Mathias

@matsches

Dass alle drei Perferas schlechtere Einbaubedingungen haben als die Stylish kann sein... Muss aber nicht.

@jogobo Das war auch nur ein Lösungsvorschlag. Du musst den Offset nicht ändern wenn du nicht möchtest...

@matsches

War die Offsetänderung im Ergebnis die Änderung der Ausschaltdifferenz des IGs oder wurde zu dem auf der FB eingestellten Wert das Offset draufgerechnet und dieser Wert ans IG geschickt?

@jogobo Die Ausschaltdifferenz im Innengerät wird geändert. Oder was genau meinst du damit?
Die Fernbedienung braucht man nur zum ändern, danach ist egal ob man per App, Fhem, iobroker oder Fernbedienung die Solltemperatur ändert/einstellt.

Quelle: Seite 170

@matsches

Es macht einen Unterschied, ob ein Offset +2,0 bewirkt, dass bei Einstellung 20°C auf der FB ein Wert von 22°C an das IG geschickt wird oder ob das IG statt bei 3K Differenz erst bei 5K Differenz abschaltet. Mir ist anhand der Beschreibung nicht klar, welche der beiden Alternativen hier richtig ist.

Ich sehe das als Sollwertverschiebung. Wenn du also 20 Grad einstellst, arbeitet der Regler mit 22 Grad Sollwert.

Der Offset wird verringert oder erhöht. Nicht in der Fernbedienung, sondern per Einstellung im Innengerät. Wenn dein Gerät zu hoch heizt (also z.b. auf 24,5°C, statt auf 22,5°C bei eingestellten 20°C), dann veringerst du den Offset -2 (Einstellung 0)
In Zukunft heizt dein Gerät bei Einstellung 20°C nur noch bis 22,5°C (gemessen durch das Innengerät, nicht anhand deines Thermometers irgendwo im Raum)
Es ist egal, ob du deine Wunschtemperatur dann per Fernbedieunung oder App oder wie auch immer dem Innengerät mitteilst.
Die 2.5°K zwischen Wunsch- und Solltemperatur bleiben erhalten
Aber vielleicht verstehe ich das Problem auch nicht so richtig. Probiers doch einfach aus.

Es beruhigt mich, dass ich nicht zu blöd bin, um die Beschreibung zu verstehen :wink:

Welchen Unterschied im Ergebnis? Oder was wäre das Problem bei der jeweiligen Alternative?