das vorhaben hat sich für mich fürs erste erledigt, die preise sind innerhalb zwei monaten von 5000 auf ca 8000eur angestiegen....absolut krank was gerade abgeht
kaufe mir lieber irgendwann mehr pv für das geld und mehr speicher, ich hab auch ein glück bei e autos...
das vorhaben hat sich für mich fürs erste erledigt, die preise sind innerhalb zwei monaten von 5000 auf ca 8000eur angestiegen....absolut krank was gerade abgehtWie wäre es mit einem CityEL oder Twizy? Beide laufen auf 36/48V Basis.
kaufe mir lieber irgendwann mehr pv für das geld und mehr speicher, ich hab auch ein glück bei e autos...
Naja, da ich ein City EL habe - das ist schon mal eine ganz andere weil viel kleinere Klasse.
45/65 kmh auf der Landstrasse ist, Sicherheitstechnisch, nicht jedermanns Sache.
Obwohl bei mir inzwischen neuerdings viele LKW max. 65 kmh fahren. Da paßt es dann schon fast wieder.
Kostenmäßig aber kaum zu unterbieten. Vor allem die mit Mopedschild.
Natürlich die mit dem versteckten Turboschalter
vor ein paar Wochen wurde auf Nextmove kurz ein E-Auto für unter 10t€ (neu) vorgestellt
https://www.youtube.com/watch?v=GFkEUeD3mNg
so hab einen i miev endlich gekauft
viele besichtigt, die meisten wollen einen abzocken.
ich frage am telefon alles gut an dem auto? akku ok welche reichweite?
ja ja alles gut läuft super akku reicht für 100km
komme vorbei obd rein app starten 70% SOH (ca 32Ah und weniger) akku war bei einem sogar 60% SOH
obd raus, tschüss.
ratlose gesichter....
dann hab ich einen i miev erwischt von 2011 bei dem ein austausch akku vor paar jahren reigekommen ist
der hatte aber elektrische probleme warscheinich obc defekt ist mal gefahren mal nicht
hab den für 5500 erworben mit ca 50t km
werde da den obc richten und die fehler mal auslesen was da genau sache ist
fahren tut der mega und das beste 43Ah akku 150km werden im bordcomputer nach volladung angezeigt.
das auto gefällt mir sehr gut, mit der optik habe ich mich inzwischen angefreundet und finde den garnicht mehr so hässlich
ein unterschied wie tag und nacht zu meinem uralten verbrenner
geladen habe ich den jetzt schon komplett mit eigenem strom
Gratuliere !
Um einen um 5.5 zu kaufen muss man schon einige Zeit suchen - aber es gibt sie. Irgendwann kommt einer ins Netz.
Es fahren gefühlt immer mehr von denen rum, fallt mir bei uns auf. Oder weil ich eben mehr drauf schaue.
Das Auto ist schon sehr schmal - aber ja es ist viel mehr Auto als Mopedauto. Trotzdem gewöhnungsbedürftig.
Laut Datenblatt haben die einen 16kWh akku brutto (netto weniger).
Bin gespannt ob du damit echt 150km schaffst. Ich glaub eher bei 100km ist gefühlt Schluss sonst ist man ein Hinderniss.
Interessant ist der Heckantrieb.
Hab mir eine zweite ZOE gekauft in der zwischenzeit um auch 5.5k incl Kaufakku. BJ2013 und 171.000km 85%SOH.
Bekomm die erst mitte Juni vorraussichtlich - werde dazu berichten.
Die ZOE sehe ich als erstes vollwertiges eAuto von der Größe und Erscheinungsbild. Auch wenn die Rechweite bei ca. 100km in der Praxis liegt.
Hab auch beim ZOE kauf gleich den OBD adapter reingesteckt und SOH, zyklen ausgelesen.
Bei der Probefahrt war mir auch wichtig die max. cell diff spn unter Vollast.
Das zeigt an ob eine schwache zelle mit hohem innenwiderstand dabei ist.
War bei mir alles ok. Unter 71kW Leistung war cell diff ca. 50mV (bei 96 cells in serie). Das ist bei meinem jetzigen ZOE auch so.
Kann man cell diff in der app vom iMiev anzeigen lassen? wenn ja schau die mal unter vollstrom an!
LG
ja kann man.
nach unten waren die bei 3,7v. im leerlauf 20mV auseinandenr unter last werde ich das nochmal testen
150km schaft man wahrscheinlich wenn man fährt wie ein hinderniss aber bei meiner jetzigen fahrweise und der zügigen beschleunigung(weil mir der verbrauch egal ist da ich ja kostenlos lade) komme ich auf 110km teilweise ein wenig mit klima.
ich hab ja 43Ah(neu 45) will garnicht wissen wie weit man mit 33Ah oder weniger noch kommt gut das ich son schrott nicht gekauft und mir zeit gelassen habe.
@voltmeter Das kannst Du per Dreisatz ausrechnen
Wir haben einen C-Zero und er ist bis auf die kleine Batterie ein schönes Auto. Der OBC ist ein bekanntes Problem, ebenso die Heizung. Die Form (recht hoch und kubisch) hat schöne Seiten, für die nötige Parkplatzfläche geht verdammt viel rein, ist aber mies bei hoher Geschwindigkeit.
Andere bekannte Problemstelle: der Mechanismus zum Umklappen der Rücksitze. Nutzt man den häufiger, muss man damit rechnen, dass der den Geist aufkippt und an einer schwierig zu reparierenden Stelle bricht.
@voltmeter Optik ist ja zum Glück Geschmacksache.
Häßlicher als der MIEF ist der Dacia aber auch nicht.
ja die um die 70% SOH kommen ca 80km weit das sollte bei guter akku pflege bei mir in ca 10 jahren soweit sein
die sitze hab ich gleich umgeklappt und fahre den als zweisitzer, selten wird hinten jemand sitzen und ja das mit dem umlege hebel hab ich schon gehört deswegen fass ich den an wie ein rohes ei.
so, ein fehler ist gefunden
wasser wo keins sein sollte...
war ein akt das ding rauszubekommen
die alte dichtungsmasse entfernt und dichtfläche plangeschliffen
dann großzügig neue dichtmasse aufgetragen
sollte für die nächsten 10jahre langen
cool das du etwas gefunden hast. krass wie da das wasser rausrinnt.
wo ist das eingebaut das da soviel spritzwasser hinkommt?
hast vielleicht Bilder vom Unterboden ?
das ist die kompressor elektronik, direkt über dem kompressor ist eine einheit der kompressor und die elektronik. vorne am auto direkt unter der 12v batterie.
zum glück ist das ganze innen eingegossen.
ich weiß nicht vielleicht ist es restwasser aus dieser gel füllung das langsam aus der masse herausdifundiert
ich glaube kaum dass es spritzwasser war. von unten ist ein spritzschutz montiert da muss man schon mit dem kärcher von oben reinhalten damit da soviel reinkommt
ich kann mir das nicht erklären
bilder hab ich jetzt keine mehr davon hatte keine zeit zum fotos machen hat viel zeit in anspruch genommen
ich denke das ich das problem gefunden habe und ich depp hab das nicht beim zusammenbauen bemerkt
jetzt muss ich schauen ob ich da noch von außen drankomme
da war ein loch was mir irgendwie beim dichtmasse auftragen komsich vorkam
der deckel besteht aus zwei teilen ein metall und eine kunstoff das loch ist im metalldeckel aber im kunsstoff nicht deswegen ist mir das auch nicht aufgefallen von unten dachte ich da kommt ne schraube rein und von oben hab ich nichts gemerkt weil man nichts gesehen hat.
nun ich habe da nen ring dichtmasse drumherum gezogen aber dicht ist es deswegen wohl nicht
so ein verdammter ......
Mit Vergussmasse "geflutete" Elektronik? Naja, ich weiß nicht, ob mir das so gut gefällt. Klar, in deinem Fall ein Vorteil, weil es das Wasser (halbwegs) ferngehalten hat. Aber wenn man doch mal was an der Platine reparieren muss, z.B. ein Bauteil auslöten und tauschen - bekommt man diese Masse dann irgendwie ab?
Und was war eigentlich der Fehler, den du vorher hattest? Sporadische Aussetzer der Klimaanlage? Irgendein Eintrag im Fehlerspeicher?
Ein sehr interessanter Kauf, den du da getätigt hast!
Von den etwa 10-jährigen gebrauchten E-Autos ist der i-MIEV (nebst seiner beiden französischen Klone) eines der wenigen Modelle, bei denen viele Exemplare heute noch fahren. Im Gegensatz dazu kacken z.B. die ThinkCity's praktisch alle nach wenigen km ab.
Rückfrage: Du hast also ein Exemplar erwischt, bei dem der Akku schon mal getauscht wurde? Warum wurde der getauscht (cell-imbalance etc.?), und was kam stattdessen rein? Ein kompletter neuer Akku, oder ein kompletter gebrauchter, oder haben die nur einzelne Zellenblöcke getauscht?
Der OBC ist der on-board-charger, oder? Habe auch mal gehört, dass man da beim i-MIEV ab und an ein paar Bauteile tauschen muss, um den wieder zum Laufen zu bekommen. Geht dein OBC zur Zeit? Oder geht er nur manchmal?
Das ist eine völlig übliche Bauart für Steuergeräte im Spritzwasserbereich. Die Vergußmasse bekommt man mit viel Mühe zwar irgendwie ab, aber kaum ohne weitere Schäden an der Platine.
Oliver
Das heißt dann also: Nicht reparabel. Wenn defekt, dann wegschmeißen?
Wenigstens der OBC scheint nicht vergossen zu sein, sonst könnte man den nicht reparieren.
Mal eine ganz andere Frage: Bekommst du nach dem Kauf eigentlich für das E-Auto die THG-Prämie für das Jahr 2023? Oder hat die der Vorbesitzer schon abgegriffen, so dass du erst 2024 zum Zuge kommst?
kanste vergessen kriegste nicht mehr so einfach weg mit viel mühe evtl um oben einen chip zu tauschen aber die ganze platiene raus , no way
fehler war p1a44 p1a46
Isolationsproblem im HV bereich
karre hat nicht mehr geladen und ist nur noch mit schildkröte gefahren
obc scheint noch in ordnung zu sein
kam wohl ein neuer akku rein so genau weiß ich das nicht aber ich habe jetzt mit den 43ah fast neuzustand die neuen hatten ja nach nem jahr oder so schon 45ah
hehe hat der vorbesitzer schon abgestaubt also nur noch ab nächstem jahr
Das heißt also, dass der Klimakompressor am HV-Akku hängt und nicht am 12V-Bordnetz? Auf jeden Fall alle Achtung, dass du auf die Idee gekommen bist, den Klimakompressor aufzuschrauben. Das wäre jetzt nicht unbedingt die erste Stelle gewesen, an der ich angefangen hätte, den Fehler zu suchen.
Das mit der THG-Prämie ist schade, sonst hätte sich der effektive Kaufpreis gleich mal um 300€ verringert.