Hallo,
ich habe 16x 12V Akkus mit je 200Ah, nun möchte ich wissen,
(Eingangsspannung 48V)
(38,4Kwh)
ob man diese Akkus auch mit einem MPPT mit Strom/Energie aufladen kann.
(MTTP 250/100)
Denn ich habe kein Ladegerät um diesen Akkus aufzuladen.
Desweiteren bin ich auch am überlegen, ob man später noch ein Ladegerät benötigt zB. in der Winterzeit, wenn nicht soviel Energie / Sonne scheint.
Vielleicht gibt es mal einen günstigeren Strom so über Nacht, dann wäre es sehr gut, wenn man innerhalb sehr kurze Zeit die Akkus sofern möglich dies aufladen kann.
Oder welche Möglichkeit gibt es da noch?
Ich befinde mich gerade im Aufbau und suche noch weitere Artikel, wie zB.
- Sicherung zwischen jedem einzelnen Akku
(16x 200A Sicherung)
(16x 200A Sicherungshalter)
Welchen Kabelquerschitt soll ich verwenden?
(95mm2 Kupferleitung)
(oder 2x 50mm2 Kupferleitung)
(95mm2 Kabelschuhe)
(oder 2x 50mm2 Kabelschuhe)
(Kabelschuhepresswerkzeug ist schon da)
Woher bekommt man diese preisgünstig?
(je Akku würde ich vielleicht sagen 40cm länge) - Wechselrichterleistung ca. 6KW bzw. 8KW.
(Eingangsspannung 48V)
BRC Schattenoptimieren sind auch schon soweit da
Welche Sperrdioden empfehlt Ihr mir?
Kann ich da zu einem Elektrobauteilhändler gehen und so ein paar Leistungsstarke Sperrdioden kaufen?
Ich würde da links und rechts eine Wagohutschineklemme setzen wo die Diode darin festgehalten wird.
Am besten doppelt, um somit keine Überhitzung zu bekommen (Leistungshalbierer)
===================
Wie kann man modernes Energiesystem aufbauen, das ohne Bluetooth, WLAN, Internet, Fritzbox nur mit Datenleitung?
das ganze soll auf eine Autarke Schiene aufgebeut werden.
Das heißt, wenn möglich kein Strom von außen, nur wenn des wirklich erforderlich ist, sonst nicht.
Desweiteren möchte ich keine Daten ins Internet blasen wie viele andere es machen.
(wenn möglich alles ohne Bluetooth)
(wenn möglich alles ohne WLAN)
(wenn möglich alles ohne Internet)
(wenn möglich alles ohne Fritzbox)
(wenn möglich alles mit Datenleitung)
Darum suche ich hier nach einer Lösung wie man sowas umsetzen kann.
Artikelzusammenfassung:
Hier ein paasr Eckdaten zu meiner Überlegung!
(16x 12V Akkus mit je 200Ah) schon verhanden
(Eingangsspannung 48V)
(38,4Kwh)
(MTTP 250/100) schon verhanden
(16x 200A Sicherung)
(16x 200A Sicherungshalter)
(95mm2 Kupferleitung)
(oder 2x 50mm2 Kupferleitung)
(95mm2 Kabelschuhe)
(oder 2x 50mm2 Kabelschuhe)
(Wechselrichterleistung ca. 6KW bzw. 8KW)